Juni 26, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juni 26, 2024

Finanzielle Barrieren hindern viele Nordrhein-Westfalen am Urlaub

Laut aktuellen Daten des Landesstatistikamts IT.NRW kann sich ein Viertel der Einwohner Nordrhein-Westfalens aus finanziellen Gründen keinen einwöchigen Urlaub pro Jahr leisten. Besonders betroffen sind Alleinerziehende, von denen fast die Hälfte (47,7 Prozent) angeben, sich keinen Urlaub leisten zu können. Auch in Haushalten mit einer Person sowie bei jungen Menschen unter 24 Jahren ist der Verzicht auf Urlaub weit verbreitet. Die Statistik zeigt, dass etwa 34 Prozent der allein lebenden Personen und 28 Prozent der unter 18-Jährigen nicht die finanziellen Mittel haben, um eine Woche außerhalb des Heimatorts zu verbringen. Im Gegensatz dazu sind es bei kinderlosen Paaren nur knapp 18 Prozent. Diese Zahlen werfen ein Licht auf die finanziellen Herausforderungen vieler Haushalte in Nordrhein-Westfalen, die trotz Urlaub als wichtigem Bestandteil des Lebens für viele unerreichbar bleibt.

weiterlesen »

Air Astana erweitert Sommerflugplan um europäische Ziele

Air Astana nimmt in diesem Sommer zusätzliche europäische Ziele in ihren Flugplan auf. Ab sofort fliegt die kasachische Fluggesellschaft dreimal pro Woche von Almaty nach Kreta, mit Verbindungen nach Heraklion an Montagen, Donnerstagen und Samstagen. Die Flüge werden mit einem Airbus A321LR durchgeführt und dauern etwa sechseinhalb Stunden. Darüber hinaus bietet Air Astana während der Sommermonate dreimal wöchentlich Verbindungen zwischen Almaty und der montenegrinischen Hauptstadt Podgorica an. Flüge von und nach Astana sind jeweils montags, donnerstags und sonntags geplant. Auch hier setzt die Airline moderne Airbus A321LR ein, wobei die Flugzeit von Almaty nach Podgorica etwa 6 Stunden und 55 Minuten beträgt, und von Astana nach Podgorica etwa sechseinhalb Stunden. Die neuen Routen stärken Air Astanas Präsenz in Europa und bieten Passagieren aus Kasachstan verbesserte Verbindungen zu beliebten Urlaubszielen und Geschäftsdestinationen.

weiterlesen »

Condor und WestJet starten neues Codeshare-Agreement

Condor und WestJet haben ein neues Codeshare-Abkommen gestartet, das Passagieren ab sofort ermöglicht, Flüge zwischen Deutschland und Kanada unter dem Code der jeweils anderen Airline zu buchen. Diese Partnerschaft soll das Buchen und Reisen für Geschäfts- und Urlaubsreisende erleichtern. Seit über einem Jahrzehnt bieten Condor und WestJet ihren Passagieren bequeme Umsteigeverbindungen in ganz Kanada an. Mit dem Einsatz der modernen und umweltfreundlichen A330neo bedient Condor seit diesem Sommer nonstop WestJets Drehkreuz in Calgary. Das neue Codeshare-Abkommen ermöglicht es den Passagieren, Tickets sowohl über condor.com als auch westjet.com zu buchen und Zusatzleistungen unabhängig vom ausgestellten Ticket hinzuzufügen. Passagiere können nun auch an immer mehr kanadischen Flughäfen nach der Passkontrolle direkt zum Gate ihres Anschlussfluges gehen, ohne ihr Gepäck erneut abholen und durch den Zoll bringen zu müssen. Condor-Passagiere profitieren von nahtlosen Codeshare-Verbindungen ab Frankfurt über Calgary, Toronto, Vancouver, Edmonton und Halifax zu sämtlichen Zielen im umfassenden kanadischen Streckennetz von WestJet. Zukünftig plant man, das Codeshare um weitere Verbindungen von Kanada in die USA zu erweitern, abhängig von den behördlichen Genehmigungen. John Weatherill, Executive Vice-President und Chief Commercial Officer der WestJet Group, betonte die Vorteile der Partnerschaft für die Passagiere beider Airlines und freut sich auf die Möglichkeit, diesen Sommer Gäste aus Kanada in Deutschland willkommen zu heißen.

weiterlesen »

Swiss gewinnt bei Skytrax World Airline Awards 2024 mit ihrer First Class Lounge

Bei den Skytrax World Airline Awards 2024 wurde Swiss erneut für ihre First Class Lounge am Flughafen Zürich ausgezeichnet. Die Lounge im Terminal E überzeugte die Gäste und erhielt den begehrten Titel „World’s Best First Class Airline Lounge“. Zusätzlich konnte sich Swiss als eine der zehn besten Airlines der Welt platzieren. Die Auszeichnungen basieren auf einer Umfrage von Skytrax, bei der über 21 Millionen Gästebewertungen ausgewertet wurden. Roger Geu, Head of Lounges Switzerland bei Swiss, nahm die Auszeichnungen bei der Zeremonie in London entgegen und betonte die Bedeutung dieser Anerkennung für die Airline. Er hob hervor, dass die Awards das Engagement von Swiss für erstklassigen Service und höchsten Komfort für ihre Gäste widerspiegeln. Die First Class Lounge von Swiss bietet exklusive Annehmlichkeiten wie eigene Hotelzimmer, Mini-Suiten, eine Champagnerbar, ein Fünf-Sterne À-la-carte-Restaurant, einen Weinhumidor mit über 1.000 Flaschen und einen Konferenzraum. Auf der 352 m² großen Terrasse der Lounge können Passagiere einen einzigartigen Blick auf das Flughafenvorfeld genießen, was das Angebot abrundet.

weiterlesen »

SunExpress: Erneute Auszeichnung als „Best Leisure Airline in Europe“

SunExpress wurde bei den Skytrax World Airline Awards 2024 erneut zur „Best Leisure Airline in Europe“ gekürt. Das Joint Venture von Lufthansa und Turkish Airlines verteidigte damit seinen Titel aus dem Vorjahr und setzt seine Erfolgsserie fort. Bereits 2022 war SunExpress als „World’s Best Leisure Airline“ ausgezeichnet worden. Max Kownatzki, CEO von SunExpress, betonte die Bedeutung der Auszeichnung für das Engagement der Airline, ihren Passagieren ein erstklassiges Reiseerlebnis zu bieten. Die Airline freut sich über diese Anerkennung und verspricht, weiterhin in Qualität und Service zu investieren. Zusätzlich zu dieser Auszeichnung hat SunExpress für die Sommersaison 2024 ihr Streckennetz erweitert und bietet nun insgesamt 200 Strecken zu 68 Zielen in 35 Ländern an. Besonders aus dem DACH-Raum wurden 10 neue Strecken in die Türkei eröffnet, was die Verbindung zwischen Deutschland, Österreich, der Schweiz und beliebten türkischen Destinationen weiter stärkt. Die Türkei bleibt ein Top-Reiseziel für deutsche Urlauber, wobei SunExpress eine Schlüsselrolle als führende Airline zwischen der DACH-Region und der Türkischen Riviera sowie Anatolien einnimmt. Für das Jahr 2024 erwartet SunExpress insgesamt mehr als 15 Millionen Passagiere, wovon 8,4 Millionen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz kommen sollen.

weiterlesen »

Iberia gewinnt Skytrax-Award

Iberia wurde bei den 2024 World Airline Awards, die heute im Fairmont Windsor Park in London stattfanden und von der internationalen Organisation Skytrax verliehen wurden, mit der höchsten Auszeichnung für den besten Personalservice einer Fluggesellschaft in Europa geehrt. Diese prestigeträchtige Anerkennung würdigt die herausragenden Leistungen von Iberia im Kundenservice sowohl an Bord ihrer Flugzeuge als auch am Flughafen. María Jesús López Solás, Direktorin für Handel, Kunden, Netzentwicklung und Allianzen bei Iberia, betonte die große Ehre, diese Auszeichnung zu erhalten, und lobte das gesamte Team für ihren Beitrag zur Kundenzufriedenheit. CEO von Skytrax, Edward Plaisted, hob hervor, dass diese Auszeichnung den kontinuierlichen Qualitätsverbesserungen von Iberia sowie der Effizienz, Freundlichkeit und Gastfreundschaft ihres Personals gerecht wird.

weiterlesen »

Flughafen Basel mit neuem Plakat am Tower

Der EuroAirport Basel-Mulhouse feiert das 75. Jubiläum des schweizerisch-französischen Staatsvertrags mit einem imposanten Riesenposter am Kontrollturm. Das Poster zeigt den historischen Moment der Vertragsunterzeichnung am 4. Juli 1949 in Bern durch Max Petitpierre für den Schweizerischen Bundesrat und Henri Hoppenot für die Regierung der Französischen Republik. Der Flughafen, als das erste und einzige binationale Luftfahrtprojekt weltweit, wurde nach dem Zweiten Weltkrieg eröffnet und ist seitdem eine bedeutende wirtschaftliche Infrastruktur im Dreiländereck von Elsass, Nordwestschweiz und Baden-Württemberg. Mit über 6.000 Arbeitsplätzen auf dem Gelände und seiner Rolle als Schlüsselinfrastruktur für die Region trägt der EuroAirport maßgeblich zum wirtschaftlichen Erfolg bei. Neben wichtigen Industrien wie dem größten europäischen Health und Life Sciences Cluster beherbergt er auch das weltweit größte Kompetenzzentrum für den Innenausbau von VVIP-Flugzeugen. Eine zentrale Herausforderung bleibt die Umweltverträglichkeit, mit Schwerpunkten auf der Dekarbonisierung und der Reduzierung des Nachtfluglärms, wofür der Flughafen bis 2030 Netto-Null-Emissionen anstrebt.

weiterlesen »

Burgas zurück im Sommerflugplan des Flughafens Erfurt-Weimar

Seit Montag, den 25. Juni 2024,  ist das beliebte bulgarische Reiseziel Burgas wieder fest im Sommerflugplan des Flughafens Erfurt-Weimar verankert. Die neue Airline Fly Lili bietet bis zum 9. September 2024 regelmäßige Flüge an die Schwarzmeerküste an, jeweils montags mit einem Airbus A320. Die Flugzeit beträgt knapp 2,5 Stunden, was Urlaubern vielfältige Möglichkeiten eröffnet. Der heutige Erstflug der gut gebuchten Maschine mit 156 Passagieren wurde feierlich mit Blumen und einem Fototermin für die Crew begrüßt. Alle führenden Reiseveranstalter haben die neuen Verbindungen im Angebot, auch Einzelplatzbuchungen sind möglich. Hans-Holm Bühl, Pressesprecher der Flughafen Erfurt GmbH, betonte die Beliebtheit der Bulgarien-Flüge bei den Passagieren und lobte die Partnerschaft mit Fly Lili als Antwort auf die gestiegene Nachfrage. Die Flüge nach Burgas sind über alle Reisebüros sowie gängige Buchungsportale verfügbar. Weitere attraktive Ziele im Sommerflugplan 2024 ab Erfurt-Weimar sind Antalya, Kreta und Mallorca sowie Sonderreisen nach Italien, Griechenland, Zypern, Albanien und Montenegro.

weiterlesen »

Chair führt Crew-Sneakers ein

Chair Airlines hat angekündigt, ihr Kabinenpersonal mit speziell entwickelten Sneakers auszustatten. Die weiß-grau-hellblauen Lederschuhe verfügen über ein antibakterielles Innenfutter und sollen sowohl bequem als auch funktional sein, wie die Schweizer Airline mitteilte. Zusätzlich werden die Sneakers mit einer roten Flugzeug-Sohle ausgestattet sein und bald auch im Bordshop der Airline erhältlich sein, wie „About Travel“ berichtet.

weiterlesen »

Bauarbeiten beeinträchtigen Bahnstrecke Köln/Bonn Flughafen – Koblenz – Bingen – Mainz

In den ersten beiden Juli-Wochen werden Bauarbeiten auf der rechten Rheinseite zu erheblichen Beeinträchtigungen auf der Bahnstrecke zwischen Köln/Bonn Flughafen, Koblenz, Bingen und Mainz führen. Die „Trans Regio Deutsche Regionalbahn GmbH“ hat angekündigt, dass auf der Linie RB 26 mit Ausfällen und dem Einsatz von Ersatzbussen gerechnet werden muss. Die Bauarbeiten betreffen insbesondere die Strecke auf der rechten Rheinseite und werden notwendige Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur umfassen. Reisende sind angehalten, sich rechtzeitig über alternative Fahrpläne zu informieren und gegebenenfalls auf die eingesetzten Busverbindungen auszuweichen.

weiterlesen »