
Boeing erhält Großbestellungen für 737 Max Jets und 777-Frachter
Nach einer Phase der Unsicherheiten und Herausforderungen kann Boeing endlich positive Nachrichten verkünden. Der Flugzeugvermieter Aviation Capital Group (ACG), eine Tochtergesellschaft der Tokyo Century Group, hat seine Bestellung für Boeing 737 Max Jets erheblich ausgeweitet. Dies stellt einen bedeutenden Aufschwung für den amerikanischen Flugzeughersteller dar, der sich in den letzten Jahren mit diversen Problemen konfrontiert sah. Am 15. Juli 2024 gaben Boeing und ACG bekannt, dass ACG 16 Boeing 737 Max 8 und 19 737 Max 10 fest bestellt hat. Mit dieser neuen Bestellung hat ACG insgesamt 82 737 Max Jets geordert. Dies ist eine erhebliche Erweiterung, nachdem das Unternehmen bereits im September 2023 sieben 737-8 und sechs 737-10 gesichert hatte. Thomas Baker, CEO und Präsident der ACG, betonte den strategischen Wert dieser Bestellung: „Diese Festbestellung für weitere 737 Max-Flugzeuge erhöht den strategischen Wert des Auftragsbestandes der ACG, unterstützt eine wichtige Säule unserer Wachstumsstrategie und bekräftigt unser Engagement, in moderne und treibstoffeffiziente Flugzeugtechnologie zu investieren.“ Marktnachfrage und technische Herausforderungen Die erneute Bestellung von ACG unterstreicht die Marktnachfrage nach der 737 Max-Familie, insbesondere wegen ihrer Flexibilität und Treibstoffeffizienz. Brad McMullen, Senior Vice President of Commercial Sales and Marketing bei Boeing, erklärte: „Die heutige Nachbestellung zeigt die Marktnachfrage nach Flugzeugen der 737 Max-Familie, da die Kunden von ACG flexible, treibstoffeffiziente Flotten betreiben wollen.“ Die 737 Max 10, das größte Modell der Familie, befindet sich jedoch noch im Zertifizierungsprozess. Technische Probleme, insbesondere mit dem Vereisungsschutzsystem, haben sowohl die 737 Max 10 als auch die 737 Max 7 betroffen. Diese Herausforderungen müssen gelöst werden,