Nachhaltige Mobilität im Tourismus: Schlüssel zu einer klimafreundlichen Zukunft?
Der Tourismus hat sich in den letzten Jahrzehnten zu einem der größten Wirtschaftszweige weltweit entwickelt. Doch mit dieser Expansion sind auch Herausforderungen verbunden – insbesondere in Zeiten des Klimawandels. Am 5. November 2024 versammelten sich in Zell am See rund 150 Expertinnen und Experten zum 11. Tourismus-Mobilitätstag, um über die Chancen und Herausforderungen von nachhaltiger Mobilität im Tourismussektor zu diskutieren. Organisiert wurde das Event vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft sowie dem Klimaschutzministerium, die die Bedeutung der Themen Klimaschutz und nachhaltige Mobilität für den Tourismus der Zukunft unterstrichen. Tourismus und Klimawandel: Eine problematische Beziehung Tourismus ist nicht nur ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein großer Emittent von Treibhausgasen. Die touristische Mobilität, insbesondere durch Reisen mit dem Auto, Flugzeug oder Bus, trägt maßgeblich zu den CO₂-Emissionen bei. Gleichzeitig sind viele Tourismusregionen besonders von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen. Zunehmend häufige Extremwetterereignisse wie Dürren, Überschwemmungen oder Sturmfluten stellen sowohl die Natur als auch die touristische Infrastruktur vor große Herausforderungen. In ihrer Eröffnungsrede betonte Klimaschutzministerin Leonore Gewessler die Dringlichkeit, den Tourismus nachhaltiger zu gestalten: „Der Tourismussektor als einer der größten heimischen Wirtschaftszweige muss sich den Herausforderungen des Klimawandels stellen. Einerseits sind Tourismusdestinationen immer stärker von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen, andererseits ist gerade die touristische Mobilität der Treiber der Gesamtemissionen eines jeden Urlaubs.“ Gewessler verweist auf den Paradigmenwechsel, der notwendig ist, um die negativen Auswirkungen des massenhaften Reisens zu reduzieren. Klimafreundliche Mobilität als Lösung Ein zentrales Thema der Veranstaltung war die Frage, wie nachhaltige Mobilitätslösungen den Tourismus der Zukunft gestalten können. Der Ansatz,