Januar 19, 2025

Weitere Artikel aus der Rubrik

Januar 19, 2025

„Berlin Berlin“: Die 1920er Jahre erwachen wieder zum Leben

Am 15. Jänner 2025 feierte das Musical „Berlin, Berlin“ seine Erstaufführung im Museumsquartier Wien, vormals auch als „Messepalast“ bekannt. Die eigentliche Premiere des noch recht jungen Stücks, das momentan auf Tournee ist, fand in der namensgebenden Bundeshauptstadt Wien statt. In den 1920er Jahre in Berlin kam es zu einem gesellschaftlichen Umbruch und zu einer kulturellen Revolution. Nach dem Schock des Ersten Weltkriegs erlebt die damalige Reichshauptstadt eine Explosion der Kreativität und Lebensfreude, die sich in den Bereichen der Kunst, Musik, Mode und Tanz erkennbar macht. Während dieser Zeit blühte in der preußischen Hauptstadt ein bahnbrechender kultureller aber auch sozialer Aufstieg. In der Kunst, Kultur, Nachtleben und im gesellschaftlichen Leben rebellierten Menschen und wollten Veränderung erreichen. Inhalt und Ensemble Das Musical überträgt das Feeling der 1920er Jahre mit dem Motto: „Die Nacht ist eine Sünde wert“. Die Show bringt Sie in die Ära des Berlins der 1920er Jahre, wo die Freiheit, das Leben und die Lust in Vordergrund stehen. In dieser rastlosen Welt sehen wir wunderschöne Paillettenkleider, die im Rahmenlicht glitzern, lustvolle Musik und Lyrics unterschiedlichster Lieder lassen die jungen Menschen von damals zügellos ihre Gefühle durch Tanz und Gesang freien Lauf. Alle gesellschaftlichen Grenzen und Normen verschwinden in die sündige Nacht von Berlin und seinen Clubs. Das Musical entführt die Figuren aus ihrem Alltag und lässt sie in die Welt von „Roaring Twenties“ einsteigen, in die Ekstase der Stadt des Lasters, wie sie damals war und heute noch immer ist. Stilikonen wie Marlene Dietrich, die legendäre Entertainerin der Comedian Harmonists,

weiterlesen »

„Holiday On Ice – No Limits“ Eine Show der Superlative

Heuer feiern wird 80-jähriges Bestehen von H.O.I. gefeiert und setzt neue Maßstäbe im Live – Entertainment und Bereich Green Events. Wenn über die Show „Holiday On Ice – No Limits“ berichtet wird, werden Schlagwörter wie: spektakulär, einzigartig, grandios verwendet. Daher war es an der Zeit diese Show zu besuchen, um sie unter die Lupe zu nehmen, ob sie wirklich das hält, was sie verspricht. Am 16. Jänner 2025 war es so weit in Wien. Die Premiere der Eisshow zog über 4000 Besucher in die Wiener Stadthalle. Peter O‘Keeffe, der Produzent der Show, möchte die Zuschauer in eine magische Welt voller Phantasie und Innovation „entführen“. Dieses gelingt ihm durch die unterschiedlichsten Tricks der modernen Technik und natürlich die Inszenierung selbst. Schon durch der Einsatz beeindruckender Technologie macht die Show zu einem visionären Highlight für Groß und Klein. In den Castings für die Darsteller seiner Shows sucht er rigoros die Besten der besten Eiskunstläuferinnen – und -läufer aus. Wann und wo: Die spektakuläre Show „Holiday on Ice – No Limits“ kann seit 16. Jänner und noch 26. Januar 2025 in der Wiener Stadthalle besucht werden. Weitere Möglichkeiten gibt es unter anderem in Innsbruck und in verschiedenen Städten in Deutschland. Preise: Karten für diese Show sind ab 32 Euro für Erwachsene erhältlich. Für Kinder bis 15 Jahre um die Hälfte des Preises. Kinder unter 6 Jahren, Seniorinnen und Senioren ab 65 Jahren sowie Rollstuhlfahrerinnen und Rollstuhlfahrer können eine Ermäßigung in Anspruch nehmen. Die Eintrittskarte für die Show berechtigte alle Besuche zur Nutzung der

weiterlesen »

Billa-Dubai-Schnitten: Lohnt es sich?

Neuerdings sind unter anderem in Wien Dubai-Schokoladen-Schnitten bei der Rewe-Tochter Billa zum Preis von 5,98 Euro pro Einheit erhältlich. Können diese angesichts des Preises die Erwartungen erfüllen? In den Packungen sind je zwei Stücke enthalten. Zu den Bestandteilen gehören Sahne, Rahm, sowie Pistazienpaste und weitere. Die knusprige Bodenstruktur ist angenehm, nicht übermäßig süß und setzt sich aus einem dünnen Schokoladen-Biskuite-Boden von etwa 5 mm Dicke, einer 1 cm hohen Schicht aus Engelshaar, einer weiteren 1 cm hohen Schicht aus Schokomousse mit Rahm-Schlagobers und einer Glasur aus Pistazien und Schokolade zusammen. Die dominante Geschmacksnote von Pistazien ist in der 1 cm dicken Schicht aus Engelshaar und Pistazien zu finden. Die sorgfältige Auswahl hochwertiger Zutaten und die ausgewogene Komposition zeugen von durchdachter Qualität. Alles in allem würde ich dieses herausragende Produkt knapp als eine delikate Engelshaar-Pasta-Kreation mit einer köstlichen Pistaziencreme auf einem hauchdünnen Schokoladenbiskuitboden und einer feinen Schokoladenglasur beschreiben. Diese bemerkenswerte Schöpfung verdient uneingeschränkte Empfehlung und ist definitiv den Genuss wert. Carpe Diem.

weiterlesen »

Wie der Flughafen Klagenfurt Winter für Winter sprachlos nach Salzburg und Innsbruck blickt

Österreich ist ein Wintersport Paradies und zieht jedes Jahr Millionen von Skitouristen in das Land. Direkt in den Sinn kommen einem die Bundesländer Tirol und Salzburg, aber auch Vorarlberg, Kärnten und die Steiermark haben einiges zu bieten. Olympiasieger wie Benni Raich, Marcel Hirscher und Hermann Maier sind jedem ein Begriff in den zwei Tourismushochburgen, nichtsdestotrotz hat auch Kärnten Goldgewinner mit Franz Klammer und Matthias Mayer zu bieten. Aber was bedeutet das mit Hinblick auf den Tourismus? Bekannt ist aus Luftfahrtkreisen, dass die österreichischen Regionalairports Innsbruck & Salzburg einen Großteil ihrer Passagierzahlen hauptsächlich im Winter erwirtschaften. Vorwiegend durch Charterflüge und speziell an Samstagen, wenn der Bettenwechsel in den Hotels bevorsteht. Die Skitouristen fliegen vorwiegend aus den Regionen Nordeuropas wie Dänemark, Niederlande, Großbritannien und Irland ein. Über die Rangliste der bekanntesten Skigebiete lässt sich oftmals streiten. Folgt man aber der bekannten Seite „Bergfex.at“, eine österreichische Internetplattform für Bergtourismus und Alpinsport, erhält man folgende Top-30 Liste: Und genau diese gelb markierten Skigebiete liefern uns auch schon die Überleitung zu der Hauptfragestellung dieses Berichts, welcher lautet: „Was ist im Winter los am Flughafen Klagenfurt?“. Um dies bestmöglich zu beantworten, sollte ein Blick in die jeweiligen Ankunftspläne via „Flightradar24“ der drei Flughäfen uns einen Überblick geben, was an einem klassischen Winter Samstag so los ist. Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte Diese Bilder sollten genügen, um die Situation bestmöglich zu beschreiben! Beliebteste Skigebiete in Kärnten Kärnten hat neben großartigen Skifahrer, die regelmäßig im ÖSV Kader Punkte im Weltcup sammeln auch namhafte Skigebiete vorzuweisen. Allen

weiterlesen »