Golfcarrier Emirates Airlines wird am Dienstag die Flüge zwischen London und Dubai reaktivieren. Diese pausieren derzeit, da die Regierung des Vereinigten Königreichs die Landung von Passagierfügen, die in den Vereinigten Arabischen Emiraten gestartet sind, untersagt. Dabei wird es auch bleiben, denn Emirates wird ferry, also ohne Passagiere, in die britische Hauptstadt fliegen und anschließend mit Reisenden an Bord zurück nach Dubai.
Die gleiche Vorgehensweise wählt der Carrier auch auf der Manchester-Strecke. Dabei wird das Flugverbot nicht umgangen, denn UK bannt ausdrücklich Passagierflüge, die in den VAE abgehoben sind. Die umgekehrte Richtung, also beispielsweise London Heathrow-Dubai, ist erlaubt. Die Entscheidung derartig lange Ferry-Flüge durchzuführen hängt möglicherweise auch damit zusammen, dass der Golfcarrier im Frachtgeschäft sehr stark ist und Belly Cargo auf diesen Routen eine nicht unbedeutende Einnahmequelle ist.
Alle anderen Emirates-Strecken zwischen Dubai und dem Vereinigten Königreich werden, sofern diese nicht gänzlich pausieren, weiterhin als reine Frachtverbindungen geführt. Ab London kommen auf den „Oneway“-Flügen vorerst Langstreckenjets des Typs Boeing 777 zum Einsatz. Zuletzt flog Emirates auf dieser Route, die eine der ertragreichsten im Streckennetz ist, auch gelegentlich wieder mit Airbus A380.