Bees Airline bestätigte, dass man die komplette Flotte auf Anweisung der Eigentümer der vier Boeing 737-800 aus der Ukraine ausfliegen musste. Die Verträge wurden aber nicht beendet, sondern der Carrier soll die Flugzeuge wieder nutzen dürfen sobald sich die Situation im Zusammenhang mit der Russland-Ukraine-Krise entspannt hat.
Einen Zeitpunkt für die Rückkehr der vier Boeing 737-800 nach Kiew-Schuljany kann man noch nicht nennen. Dieser ist derzeit nicht absehbar. Bees Airline: „Wir bitten die Passagiere um Verständnis für mögliche Flugverspätungen und Flugplanänderungen. Wir unternehmen alle Anstrengungen, um die Situation zu stabilisieren und alle Flüge gemäß dem geplanten Flugplan durchzuführen“.
Der Carrier versucht nun ACMI-Fluggerät zu organisieren. Man strebt einen Schulterschluss mit den Mitbewerbern Ukraine International, Windrose, Motor Sich Airlines, SkyUp Airlines und AirOcean Airlines an. Man werde sich nach Möglichkeit gegenseitig helfen, um sicherzustellen können, dass möglichst alle Flüge durchgeführt werden können.
Bees Airlines greift zunächst auf ACMI-Dienstleistungen von Ukraine International und Windrose zurück. Aus operativen Gründen werden nun fast alle Kiew-Flüge temporär vom innerstädtischen Schuljany-Airport zum weit entfernten Borispil-Flughafen verlegt. Die Fluggesellschaft Bees Airline wurde von Aviation.Direct im Rahmen der Rubrik „Tripreports“ näher vorgestellt.
Auch Air Ocean Airlines, die kürzlich Probleme mit dem AOC hatte, darf nun wieder fliegen. Die Antonow An-148 mit der Registrierung UR-CTC fliegt man bereits im Auftrag von Bees Airline. In Kürze stößt auch die UR-CTF dazu. Punktuell soll in den nächsten Tagen auch Motor Sich Airlines mit Maschinen wie Antonow An-24 aushelfen.