Die Lufthansa-Tochter Brussels Airlines verzeichnet derzeit eine hohe Nachfrage für die Osterferien und rechnet damit, dass diese aufgrund vieler Last-Minute-Buchungen noch weiter steigen wird. Man wird im direkten Vergleich mit dem Zeitraum des Jahres 2019 rund 85 Prozent der Ferienkapazität anbieten. Im gesamten Streckennetz bietet Brussels Airlines 75 Prozent der Kapazität von 2019 an. Auffällig ist auch, dass die Belgier früher abfliegen und später zurückkehren als früher. Es überrascht vielleicht nicht, dass der Schwerpunkt mehr denn je auf Freizeitflügen liegt, da dieses Segment im Vergleich zu den Geschäftsflügen stark gestiegen ist. Die belgische Airline bietet 85 Przenzt ihres Freizeitangebots 2019 in Europa an. Die beliebtesten Ziele in den Osterferien liegen in Südeuropa. Die Top 5 werden von Malaga angeführt, gefolgt von Rom, Lissabon und Madrid. Neu in den Top 5 ist dieses Jahr Kopenhagen. Im interkontinentalen Streckennetz von Brussels Airlines schneiden die eher touristischen Ziele gut ab, ebenso wie das beliebte Kinshasa im VFR-Segment (Besuch bei Freunden und Verwandten). An der Spitze der touristischen Interkontinentalziele steht New York, gefolgt von Dakar (Senegal), Douala (Kamerun) und Entebbe (Uganda). Die Fluggesellschaft wird 82 % ihrer Langstreckenkapazität für 2019 in den kommenden Ferien anbieten. 15 Ziele kehren ab dem 27. März 2022 in das Streckennetz von Brussels Airlines zurück: Washington in den Vereinigten Staaten und eine Reihe beliebter Freizeitziele in Europa, darunter Athen, Neapel, Florenz, Catania, Marrakesch, Palermo, Bari und Palma de Mallorca. „Neben dem Trend zur Last-Minute-Buchung, den wir seit zwei Jahren beobachten, stellen wir auch fest, dass der Abflug am Donnerstag