Juli 6, 2022

Weitere Artikel aus der Rubrik

Juli 6, 2022

Krank im Urlaub: Wo die E-Card gilt und wo man in Vorleistung treten muss

Auf der Rückseite der E-Card, der Krankenversichertenkarte der österreichischen Sozialversicherungsträger, befindet sich die Europäische Krankenversicherungskarte (EKVK). Mit dieser kann man sich bei Erkrankungen im Urlaub bei Ärzten und in Krankenhäusern behandeln lassen. Allerdings gilt diese nicht in allen Ländern. Laut Österreichischer Gesundheitskasse ist die EKVK in folgenden Staaten gültig: „Sie gilt in den EU-/EWR-Staaten, Bosnien und Herzegowina, Nordmazedonien, Montenegro, Serbien, in der Schweiz sowie im Vereinigten Königreich“. In den meisten Ländern kann man die Karte direkt beim Arzt bzw. im Krankenhaus vorweisen und muss allenfalls ein zusätzliches Formular, das der Behandler für die Abrechnung, die über er für den Patienten über die lokale Krankenkasse, die dann z.B. mit der ÖGK verrechnet, ausfüllen. Allerdings gibt es auch drei Sonderfälle: „In Bosnien und Herzegowina, Montenegro sowie Serbien ist die EKVK bzw. die PEB beim zuständigen Krankenversicherungsträger vorzulegen. Dieser stellt einen ortsüblichen Behandlungsschein aus“, so die ÖGK. Konkret bedeutet das, dass man in den genannten drei Staaten zunächst die E-Card in einem Büro der lokalen Krankenversicherung vorweisen muss. Diese stellt einem dann einen „Krankenschein“ aus. Mit diesem kann man dann ärztliche Hilfe in Ordinationen und Krankenhäusern in Anspruch nehmen. Auslandskrankenschein für die Türkei erforderlich Aufgrund von Verträgen gilt die E-Card auch in der Türkei, jedoch benötigt man eine zusätzliche Bescheinigung des österreichischen Sozialversicherungsträgers. „In der Türkei ist der Urlaubskrankenschein (Auslandsbetreuungsschein) des zuständigen Krankenversicherungsträgers zu verwenden. Dieser ist von der Dienstgeberin bzw. vom Dienstgeber auszustellen und mit den Daten der versicherten Person bzw. der Angehörigen, dem Zeitraum der Bescheinigung sowie Datum, Firmenstempel und Unterschrift

weiterlesen »

Hannover: Volotea feiert Deutschland-Comeback

Die spanische Billigfluggesellschaft ist mit für die Öffentlichkeit zugänglichen Passagierflügen zurück in Deutschland: Am Wochenende nahm man eine Nonstop-Verbindung zwischen Cagliari und Hannover auf. Der Carrier war zwar nie gänzlich aus Deutschland verschwunden, denn im Auftrag von Airbus führt man Shuttleflüge zwischen Hamburg-Finkenwerder und Toulouse durch. Diese sind für die Öffentlichkeit nicht zugänglich, sondern exklusiv für Mitarbeiter des europäischen Flugzeugbauers bestimmt. Hannover ist derzeit das einzige Ziel, das Volotea in Deutschland für alle anbietet. Im Zuge der Corona-Pandemie hat man sich aus der Bundesrepublik zurückgezogen und beginnt nun in der Messestadt mit einem kleinen Comeback. Die erste Maschine wurde gestern Abend mit einer Wasserfontäne der Flughafenfeuerwehr begrüßt. Peer Zeise (Leiter Vertrieb Airlines am Hannover Airport) nahm die Crew des Fluges VOE1267 in Empfang.

weiterlesen »

Flugverbote: Hongkong hält eisern an Airline-Strafen fest

Auch wenn Hongkong zuletzt die Einreise- und Quarantänebestimmungen zumindest leicht gelockert hat, bedeutet das nicht, dass Fluggesellschaft nicht weiterhin für „eingeflogene“ Corona-Fälle bestraft werden. Erst am Montag kassierten wieder mehrere Carrier temporäre Flugverbote. Die Volksrepublik China und ihre Sonderverwaltungszone Hongkong praktizieren seit vielen Monaten ein durchaus merkwürdiges System: Wenn aus Sicht der Behörden zu viele ankommende Passagiere positiv auf Covid-19 getestet werden, kassieren die Fluggesellschaften Strafen. Mittlerweile hat so ziemlich jede Airline, die Hongkong und/oder China im Flugplan hat, zumindest einmal einen Bann kassiert. Auch Austrian Airlines hat es schon getroffen. Am Montag haben unter anderem Emirates, Qatar Airways und Thai Airways fünftägige Flugverbote kassiert. Derzeit ist die Regelung so, dass wenn fünf oder mehr Passagiere bei Ankunftstest mittels PCR positiv auf Covid-19 getestet werden, gibt es für die Fluggesellschaft, die die Passagiere ins Land gebracht hat, ein Flugverbot. Dran halten die Behörden trotz gelockerter Einreise- und Quarantänebestimmungen fest. Besonders perfide: Auch für Umsteiger können die Airlines Strafen kassieren. Deswegen haben noch immer viele Carrier ihre Verbindungen nach Hongkong und/oder China ausgesetzt.

weiterlesen »

Hamburg rechnet weiterhin mit hoher Nachfrage

Der Hamburger Flughafen geht davon aus, dass die Nachfrage in den nächsten Wochen anhaltend hoch bleiben wird. Zu Spitzenzeiten kann es weiterhin zu längeren Wartezeiten kommen. Daher öffnet man die Check-In-Schalter früher und appelliert an Passagiere rechtzeitig am Airport zu erscheinen. „In Absprache mit allen Partnern vor Ort werden die Maßnahmen weitergeführt, wenn in dieser Woche auch in Hamburg die Sommerferien beginnen. Die Nachfrage bleibt auf dem jetzigen Niveau. Die Terminals (ab 3:15 Uhr), die Check-in-Schalter und die Sicherheitskontrolle (je ab 3:30 Uhr) öffnen weiterhin früher. Die Fastlanes in Terminal 1 und 2 sind bis auf Weiteres geschlossen. Passagiere werden gebeten, mindestens 2 bis 2,5 Stunden vor Abflug am Flughafen zu sein und nach dem Check-in sofort zur Sicherheitskontrolle zu gehen“, so der Flughafen Hamburg in einer Medienaussendung. Prognosen für den Ferienstart Hamburg: Donnerstag, 7. Juli: rd. 37.000 Passagiere (rd. 148 Starts / 148 Landungen) Freitag, 8. Juli: rd. 43.000 Passagiere (rd.155 Starts / 155 Landungen) Samstag, 9. Juli: rd. 37.000 Passagiere (rd.119 Starts / 119 Landungen) Sonntag, 10. Juli: rd. 40.000 Passagiere (rd.136 Starts / 136 Landungen) Die Fluggesellschaften haben ihre Flugpläne noch einmal angepasst und zum Teil Flüge gestrichen. Zu Beginn der Hamburger Sommerferien erwartet Hamburg Airport nun jeweils bis zu 280.000 Passagiere pro Woche – das entspricht zum Teil über 70 Prozent im Vergleich zu 2019. An den stärksten Reisetagen sind ab Hamburg bis zu 155 Starts und 155 Landungen geplant. Der Flughafen rechnet an beliebten Reisetagen wie freitags mit bis zu 43.000 an- und abreisenden Fluggästen.

weiterlesen »

Boeing 777: Swiss hat Premium-Economy-Aufrüstung abgeschlossen

Die Fluggesellschaft Swiss hat die Premium-Economy-Class-Aufrüstung ihrer Boeing 777-300ER-Flotte abgeschlossen. Der Carrier hat insgesamt 12 Maschinen dieses Typs nach und nach mit dieser Beförderungsklasse ausgerüstet. Swiss bestätige nun, dass die Arbeiten abgeschlossen sind. Gleichzeitig erfreut sich der Carrier einer hohen Nachfrage, denn viele Passagiere buchen die Premium-Economy, die genau zwischen Business- und Economy-Klasse positioniert ist. Das gesteigerte Interesse wird auch darauf zurückgeführt, dass einige Fluggäste diese schlichtweg „mal ausprobieren“ wollen. In der Premium-Eco bietet Swiss den Zim-Privacy-Sitz an. Der Hersteller behauptet, dass dieser mit dem Komfort der Business-Class vergleichbar sein soll. Allerdings lässt sich der Sessel nicht in flache Betten umwandeln. Swiss bietet in dieser Beförderungsklasse in der B777-300ER eine 2-4-2-Bestuhlung an.

weiterlesen »

„Utopia of the Seas“: Royal Caribbean lässt LNG-Schiff in Frankreich bauen

Die Reederei Royal Caribbean lässt in Frankreich bei der Werft Chantiers de l’Atlantique ein neues Kreuzfahrtschiff bauen. Dieses wird den Namen „Utopia of the Seas“ tragen und soll mit Gas angetrieben werden. Der Neubau wird in etwa 5.500 Fahrgäste befördern können und soll voraussichtlich im Frühjahr 2023 an Royal Caribbean International übergeben werden. Es wird sich um das zweite LNG-Schiff in der Flotte dieser Reederei handeln. Derzeit hat man noch keines. Das wird sich jedoch im Herbst 2023 ändern, denn dann wird man die Icon of the Seas in Dienst stellen. Diese wird das erste Kreuzfahrtschiff mit Gasantrieb in der Flotte von Royal Caribbean. Allerdings wird dieses nicht in Frankreich, sondern in Finnland gebaut. Hersteller ist die Werft Meyer Turku.

weiterlesen »

Personalmangel: Frankfurt muss Frachtabfertigung einschränken

An Deutschlands größtem Flughafen, Frankfurt am Main, ist der Frachtumschlag an Wochenenden temporär stark eingeschränkt. Der Airport informierte die Cargo-Kunden darüber, dass man an Wochenende einige Frachtflüge nicht mehr annehmen kann. „Die Abfertigungskapazität unserer Bodenverkehrsdienste (BVD) ist aufgrund erheblicher Verkehrsspitzen, zahlreicher Flugplanverschiebungen und begrenzter Personalressourcen stark eingeschränkt. Als weitere Maßnahme zur Entlastung der Bodenverkehrsdienste während dieser Verkehrsspitzen und zur Stabilisierung der Abfertigung in FRA bittet die BVD derzeit bestimmte Frachtfluggesellschaften, mit sofortiger Wirkung und bis Ende August 2022 keine Flüge über Frankfurt zu führen“, ist in einem Anschreiben des Airports an Airlines zu lesen. Man forderte einige Fluggesellschaften dazu auf, dass diese ihre Flüge über andere Airports abwickeln sollen oder aber in verkehrsärmere Zeitenlagen verlegen sollen. Hintergrund ist, dass zu wenig Personal für die Cargoabwicklung zur Verfügung steht. Frankfurt am Main ist die Homebase von Lufthansa Cargo. Der Airport wird auch von vielen anderen Anbietern angesteuert und gilt als wichtiger Umschlagplatz für Fracht nahezu aller Art. Bemerkenswert ist auch, dass an den Verkehrstagen Freitag und Samstag besonders viele Cargoflüge durchgeführt werden. Damit sind nahezu alle Anbieter betroffen.

weiterlesen »

OE-LBR: Austrian Airlines hat letzten A320 aus dem Dornröschenschlaf erweckt

Mittlerweile hat Austrian Airlines die gesamte Airbus-A320-Flotte wieder in die Luft gebracht. Die OE-LBR war die letzte Maschine, die noch im Long Time Storage war. Der Mittelstreckenjet komplettiert die aus 61 Flugzeugen bestehende Flotte. Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich Austrian Airlines entschlossen, dass die Flotte verkleinert wird. Einige Boeing 767-300ER wurden bereits verkauft. Die Ausflottung der Turbopropflugzeuge des Typs de Havilland Dash 8-400 war bereits vor der Krise fix und wurde lediglich vollzogen. Die Kombination der verschiedenen Maßnahmen führte dazu, dass die AUA-Flotte deutlich geschrumpft ist. Die OE-LBR wurde als letztes Flottenmitglied der Airbus-A320-Reihe reaktiviert. Der 22,6 Jahre Mittelstreckenjet gehört seit 1. Feber 2022 der Flotte der Austrian Airlines an. Die Maschine wurde am 15. September 2020 ins Long Time Storage nach Bratislava überstellt. Dort verbrachte die OE-LBR einen langen Zeitraum, denn erst am 26. April 2022 erhob sie sich mit dem Ziel Tallinn wieder in die Luft. Bei einem Technikbetrieb in Estland wurden umfangreiche Wartungsarbeiten vorgenommen, um diesen A320 wieder fit für den Passagierflugbetrieb zu machen. Erst am 30. Juni 2022 kehrte dieser Airbus A320 wieder zurück nach Wien. Das Comeback im kommerziellen Flugbetrieb fand am 1. Juli 2022 als OS235 nach Berlin statt. Seither ist dieser Mittelstreckenjet wieder auf diversen AUA-Routen ab Wien-Schwechat im Einsatz. Derzeit setzt sich die aktive AUA-Flotte wie folgt zusammen: Airbus A320-200: 29 Exemplare Airbus A321-200: 3 Exemplare Airbus A321-100: 3 Exemplare Embraer 195: 17 Exemplare Boeing 777-200ER: 6 Exemplare Boeing 767-300ER: 3 Exemplare Weiters hat Austrian Airlines angekündigt, dass man vier Airbus

weiterlesen »

Übersicht: Hier wird häufig gestreikt

Streik beinahe an der Tagesordnung: Nicht zuletzt angesichts des eklatanten Personalmangels in der gesamten Reisebranche haben Arbeitsniederlegungen derzeit gefühlte Hochkonjunktur. Standen weite Teile der Industrie pandemiebedingt lange Zeit fast still, läuft die Reise-Maschine jetzt praktisch wieder auf Hochtouren. Bei den Mitarbeitern herrscht aber oftmals alles andere als Zufriedenheit. Das auf Krisenfrühwarnung spezialisierte Unternehmen A3M hat sich die Lage daher etwas genauer angeschaut. Streiks im Bahn-, Flug- und Taxi-Segment Streiks betreffen derzeit viele Bereiche der Reisekette. Im Bahnverkehr haben sie derzeit beispielsweise in Großbritannien Hochkonjunktur. Erst vor zwei Wochen hatte eine Arbeitsniederlegung dort weitgehend das Land lahmgelegt. Sogar die Londoner Tube war vom Ausstand betroffen. Auch in dieser Woche soll es zu Streiks kommen – unter anderem beim Stansted Express, der den gleichnamigen Flughafen mit der britischen Hauptstadt verbindet. Auch in Frankreich legen diese Woche einige „Bahner“ die Arbeit nieder. Betroffen sind Regionen im ganzen Land. Am 10. Juli droht zudem ein Ausstand des Bodenpersonals an den Pariser Flughäfen. Marseille hat gerade eine Arbeitsniederlegung in den vergangenen Tagen hinter sich – dazu riefen gleich mehrere Gewerkschaften auf. In Spanien müssen sich Flugreisende ebenfalls auf Annullierungen und Verspätungen einstellen. Dort kommt es bis Ende Juli an einzelnen Wochenenden nämlich zu Streiks bei der Low Cost-Airline EasyJet. Im Nachbarland Portugal sind während des gesamten Monats Einschränkungen im Bahnverkehr möglich – und zwar im gesamten Staatsgebiet. In Italien drohen diese Woche dagegen landesweite Streiks bei den Taxibetreibern. Nicht zuletzt kommt es jüngst immer wieder zu Ankündigungen im Luftverkehr Skandinaviens – zuletzt in Schweden, Norwegen

weiterlesen »

Easyjet: Spanische Gewerkschaften rufen erneut zum Streik auf

An insgesamt neun Tagen im Juli 2022 rufen spanische Gewerkschaften das Kabinenpersonal von Easyjet an den Bases in Spanien zur Arbeitsniederlegung auf. Derzeit ist unklar wie viele Mitarbeiter sich tatsächlich am Streik beteiligen werden. Bereits an diesem Wochenende ruft die Gewerkschaft USO das spanische Easyjet-Kabinenpersonal zum Streik auf. Weitere Aufrufe gibt es zwischen dem 15. und 17. Juli 2022 sowie zwischen dem 29. und 31. Juli 2022. Gefordert werden unter anderem höhere Löhne sowie bessere Arbeitsbedingungen. Beispielsweise wollen die Arbeitnehmervertreter erreichen, dass die Einsatzzeiten mit jenen, die Easyjet in anderen Staaten praktiziert, angeglichen werden. Bereits am vergangenen Wochenende gab es bei Easyjet in Spanien einen Streik. Dieser ging am Samstag über die Bühne. Es mussten fünf Flüge gestrichen werden. Auch beim Konkurrenten Ryanair gab es einen Arbeitskampf. Dieser musste zehn Verbindungen absagen.

weiterlesen »