Mittlerweile hat Austrian Airlines die gesamte Airbus-A320-Flotte wieder in die Luft gebracht. Die OE-LBR war die letzte Maschine, die noch im Long Time Storage war. Der Mittelstreckenjet komplettiert die aus 61 Flugzeugen bestehende Flotte.
Im Zuge der Corona-Pandemie hat sich Austrian Airlines entschlossen, dass die Flotte verkleinert wird. Einige Boeing 767-300ER wurden bereits verkauft. Die Ausflottung der Turbopropflugzeuge des Typs de Havilland Dash 8-400 war bereits vor der Krise fix und wurde lediglich vollzogen. Die Kombination der verschiedenen Maßnahmen führte dazu, dass die AUA-Flotte deutlich geschrumpft ist.
Die OE-LBR wurde als letztes Flottenmitglied der Airbus-A320-Reihe reaktiviert. Der 22,6 Jahre Mittelstreckenjet gehört seit 1. Feber 2022 der Flotte der Austrian Airlines an. Die Maschine wurde am 15. September 2020 ins Long Time Storage nach Bratislava überstellt. Dort verbrachte die OE-LBR einen langen Zeitraum, denn erst am 26. April 2022 erhob sie sich mit dem Ziel Tallinn wieder in die Luft. Bei einem Technikbetrieb in Estland wurden umfangreiche Wartungsarbeiten vorgenommen, um diesen A320 wieder fit für den Passagierflugbetrieb zu machen.
Erst am 30. Juni 2022 kehrte dieser Airbus A320 wieder zurück nach Wien. Das Comeback im kommerziellen Flugbetrieb fand am 1. Juli 2022 als OS235 nach Berlin statt. Seither ist dieser Mittelstreckenjet wieder auf diversen AUA-Routen ab Wien-Schwechat im Einsatz.
Derzeit setzt sich die aktive AUA-Flotte wie folgt zusammen:
- Airbus A320-200: 29 Exemplare
- Airbus A321-200: 3 Exemplare
- Airbus A321-100: 3 Exemplare
- Embraer 195: 17 Exemplare
- Boeing 777-200ER: 6 Exemplare
- Boeing 767-300ER: 3 Exemplare
Weiters hat Austrian Airlines angekündigt, dass man vier Airbus A320neo einflotten wird. Im Gegenzug werden ältere Modelle der A320-Familie die Flotte verlassen. Die ersten beiden Neuzugänge wird Austrian Airlines noch im Sommer 2022 bzw. unmittelbar danach erhalten. Die beiden anderen A320neo folgen im kommenden Jahr.