
Urlauberansturm: Memmingen sieht sich gut vorbereitet
Im Hinblick auf die Sommerferien, die in den deutschen Bundesländern Bayern und Baden-Württemberg starten, sieht sich der Flughafen Memmingen gut aufgestellt. Man rechnet mit einem großen Andrang, jedoch geht man nicht davon aus, dass das Chaos ausbrechen wird. „Unsere Mannschaft ist fit und gut aufgestellt für den Ferienstart und den Verlauf danach“, erläutert Airport Vertriebsleiter Marcel Schütz. So habe man in den letzten Wochen und Monaten kontinuierlich neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingestellt und werde das auch weiterhin tun. „Und wenn es eng kommt, helfen alle engagiert zusammen.“ Da der Flughafen Memmingen die Zahlen der Vor-Corona-Zeit bereits überschritten und schon am letzten Sonntag die Marke von einer Million Passagiere erreicht hat, sei eine vermehrte Nachfrage längst Alltag. Aktuell liegt die Passagierzahl im Juli mit rund elf Prozent über dem Vergleichszeitraum des Jahres 2019. Für die anstehenden Sommerferien rechne man mit rund 310.000 Fluggästen und 900 Starts und 900 Landungen. 2019 waren es 275.417 Passagiere. Kam es in den letzten Wochen zu Verspätungen oder in seltenen Fällen zu Flugstreichungen, so lag dies laut Schütz meist an der Überlastung anderer Flughäfen sowie des Luftraums. Aber auch der Passagier selbst, darauf verweisen Marcel Schütz und seine Kollegen, könne etwas zur schnelleren Abfertigung beitragen. Zum einen sollte man weiter mindestens zwei Stunden vor Abflug am Airport sein. Da die Passagiere in der Regel online eingecheckt haben und über eine Bordkarte verfügen, müssen nur jene mit Gepäck zur Aufgabe an die Check-in Schalter. „Auch wer beim Handgepäck richtig packt, spart später Zeit bei der Sicherheitskontrolle“, erläutert