Airbus A320 (Foto: Robert Spohr).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Russland: Airlines verzeichnen deutlichen Fluggastrückgang

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

In der Russischen Föderation sind die Fluggastzahlen im Nachgang des kriegerischen Angriffs auf die Ukraine stark zurückgegangen. Allein die temporäre Schließung der Airports in Südrussland sorgt im Jahr 2022 für einen Fluggastrückgang von etwa 19 Millionen Passagieren.

Auch wenn es von Politikern immer wieder beschwichtigt wird: Die Ersatzteilversorgung für Maschinen, die außerhalb der Russischen Föderation gebaut wurden, erweist sich für viele Carrier als immer problematischer. Die Lager neigen sich dem Ende zu und die Importlösungen über China bzw. „Marke Eigenbau“ sind noch nicht ins Laufen gekommen.

Derzeit sind insgesamt elf Airports in Russland sowie auf der Krim, über deren Status die Russische Föderation und beispielsweise die EU unterschiedlicher Ansicht sind, geschlossen. Auch die Lufträume rund um diese Flughäfen können nur eingeschränkt genutzt werden. Die Schließung wurde aufgrund des Krieges gegen die Ukraine verfügt und bislang mehrfach verlängert.

Die Zeitung „Wedomosti“ berichtet, dass die Folgen für die Fluggesellschaften durchaus signifikant sind: Allein im Juni 2022 mussten die Carrier einen Rückgang um 2,7 Millionen Passagiere verzeichnen. Für die traditionell reisestarken Monate Juli und August 2022 prognostiziert man einen Abgang zwischen 3,2 und 3,3 Fluggästen. Die Regierung will den Airlines mit Staatshilfen in der Höhe von etwa 1,7 Milliarden Euro unter die Flügel greifen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung