Februar 1, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Februar 1, 2024

LATAM Airlines annulliert zahlreiche Flüge nach London

Die Fluggesellschaft LATAM Airlines kündigt an, ihre Strecke zwischen Lima und London zu überarbeiten. Ein Großteil der Flüge wird gestrichen.. Die Fluggesellschaft LATAM Airlines plant, die Strecke Lima-London zu überarbeiten. Konkret sollen die Flüge von Anfang Februar bis Ende März aus dem Flugplan gestrichen werden, ebenso die Flüge von März bis Oktober. Ob die Flüge danach wieder aufgenommen werden, ist laut dem Portal Aero Routes noch unklar.

weiterlesen »

„No Limits“: Neue Holiday-On-Ice-Show für Wien angekündigt

Im Zeitraum von 16. bis 26. Jänner 2025 wird in der Wiener Stadthalle unter dem Namen „No Limits“ eine neue Show von „Holiday on Ice“ stattfinden. Sie dreht sich um einen Jungen und die Welt, in der er lebt. Von klein auf musste er für sich selbst sorgen. Er lebte in seinem Wohnmobil und begann, von Stadt zu Stadt zu reisen. Jahrelang, nur um schließlich festzustellen, dass er nirgendwo mehr hingehen konnte – außer in das Spiel No Limits. „In der neuen Show betreten wir Clubs, entspannen am Venice Beach und reiten auf einem Surfbrett in den Wilden Westen, wo es im Saloon eine wilde Schlägerei gibt. Wir sehen gefrorenes Eis, Schneebälle und beobachten Eiskrieger, die sich zu einer dramatischen Schachpartie niederlassen, bevor wir das Kolosseum in Rom besuchen, wo Gladiatoren rasanten Streitwagen Platz machen. Denn es gilt, das Golden Level zu erreichen, und Flynn hat eine ultimative Herausforderin“, heißt es in einer Aussendung. Der Verkauf von Eintrittskarten wurde bereits aufgenommen.

weiterlesen »

Freebird Airlines baut Präsenz in Deutschland aus

Die türkische Fluggesellschaft Freebird wird im Sommerflugplan 2024 weitere Nonstopverbindungen ab deutschen Airports nach Antalya anbieten. Die Neuaufnahmen nimmt man ab Karlsruhe/Baden-Baden, Hamburg, Friedrichshafen und Erfurt vor. Es handelt sich um Linienflüge. Auf bestehenden Routen ab Berlin, Hannover und Köln/Bonn stockt man während der Hochsaison die Frequenzen auf. Das Ziel Bodrum soll ab Köln/Bonn während der gesamten Sommerflugplanperiode 2024 angeboten werden. Der Carrier erhöht somit die Präsenz in Deutschland auf insgesamt 13 Flughäfen.

weiterlesen »

Etihad Airways und Air Serbia verkünden Codeshare-Partnerschaft

Die Fluggesellschaften Etihad Airways und Air Serbia haben die Wiederaufnahme ihrer Codeshare-Partnerschaft bestätigt. Im Rahmen dieser Partnerschaft werden zahlreiche Flüge übernommen. Bereits im November berichtete der CEO von Air Serbia, Jiri Marek, über eine mögliche Codeshare-Partnerschaft mit Etihad Airways. Diese Partnerschaft wurde nun offiziell bestätigt, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet. Die Codeshare-Partnerschaft wurde zwei Jahre lang nicht fortgeführt.

weiterlesen »

Auch nach München, Stuttgart und Frankfurt: Wizz Air legt Fußball-EM-Sonderflüge auf

Die Billigfluggesellschaft Wizz Air legt anlässlich der Fußball-Europameisterschaft, die in diesem Jahr in Deutschland stattfinden wird, einige Sonderflüge auf. Dabei nimmt man auch Kurs auf Airports wie Frankfurt am Main, Stuttgart und München. Diese Flughäfen hat man ansonsten nicht im Streckennetz. Ab dem Flughafen Wien-Schwechat wird Wizz Air Sonderflüge nach Berlin-Brandenburg und Dortmund auflegen. Die zuletzt genannte Destination hatte man einige Zeit regulär im Streckennetz, jedoch im Konkurrenzkampf mit Ryanair aufgegeben. Zwischenzeitlich bedient auch der Mitbewerber diese Route nicht mehr. Die ab Wien-Schwechat angebotenen Sonderflüge lauten wie folgt: Routen Datum Preise Wien – Dortmund 17. Juni 2024, 12:00 Uhr EUR 159 Dortmund – Wien 18. Juni 2024, 08:15 Uhr EUR 159 Wien – Berlin 21. Juni 2024, 06:25 Uhr  EUR 159 Berlin – Wien 22. Juni 2024, 8:20 Uhr  EUR 159 Wien – Berlin 25. Juni 2024, 06:00 Uhr  EUR 159 Berlin – Wien 26. Juni 2024, 08:00 Uhr  EUR 159 Auch München, Stuttgart, Leipzig und Frankfurt am Main werden angeflogen Ab anderen europäischen Staaten legt Wizz Air während der Fußball-Europameisterschaft ebenfalls Sonderflüge nach Deutschland auf. Ab Bukarest (Otopeni) bietet man temporär die Ziele Frankfurt am Main und München an. Von Cluj aus geht es ebenfalls zu diesen beiden Airports, die kein Bestandteil des regulären Wizz-Air-Streckennetztes sind. Ab London-Luton legt Wizz Air UK Sonderflüge nach Frankfurt, Köln/Bonn und Dortmund auf. Leipzig/Halle wird man mit Sonderflügen aus Mailand (Malpensa) und Rom (Fiumicino) versorgen. Ab Malpensa gibt es auch Fußball-Fan-Flüge nach Dortmund. Auf Stuttgart-Echterdingen, das man regulär nicht im Streckennetz hat, nimmt

weiterlesen »

Ryanair schielt auf United-Airlines-B737-Max-10-Order

Die Billigfluggesellschaft Ryanair schielt auf Maschinen des Typs Boeing 737-Max-10, die United Airlines möglicherweise nicht mehr haben möchte. Der Carrier hat den U.S.-amerikanischen Hersteller darüber informiert, dass man diese kaufen würde, sofern der Preis stimmt. Im Nachgang des Vorfalls, der sich Anfang Jänner 2024 mit einer Boeing 737-Max-9 von Alaska Airlines ereignet hat, will United Airlines vorerst ohne Max-10 auskommen. Die Order steht akut auf der Kippe, wobei noch nicht offiziell storniert wurde. Man verhandelt mit dem Konkurrenten Airbus über eine mögliche Aufstockung einer bestehenden A321neo-Bestellung. Nun kommt Ryanair ins Spiel: Der irische Billigflieger hat seinem Haus- und Hoflieferanten Boeing angeboten, dass man die Maschinen des Typs Max-10 kaufen würde, sofern sie United Airlines nicht haben möchte und man sich hinsichtlich dem Preis einig werden sollten. Dies berichtet die Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen.

weiterlesen »

Jahreszahlen: Frankfurt-Hahn mit 1,7 Millionen Fluggästen

Im kürzlich abgelaufenen Jahr 2023 hatte der Flughafen Frankfurt-Hahn rund 1,7 Millionen Fluggäste. Damit konnte man sich gegenüber der Vorperiode um rund 21 Prozent steigern. Der Airport hatte eine schwere Zeit hinter sich, denn im Zuge des Kollapses der chinesischen HNA Group musste man ebenfalls Insolvenz anmelden. Der anschließende Käufer zahlte den Kaufpreis nicht, so dass der Insolvenzverwalter die Verwertung neu ausschreiben musste. Seit Frühjahr 2023 befindet sich dieser Regionalflughafen im Eigentum und Betrieb der Triwo-Firmengruppe. Laut Mitteilung waren im Vorjahr die Destinationen Palma de Mallorca, Malaga, Tirana, Dublin und Skopje besonders stark gefragt. Für das laufende Jahr 2024 gibt sich die Geschäftsleitung zuversichtlich und rechnet mit Wachstum.

weiterlesen »

Flughafen Dortmund: Lehrlinge haben ihre Ausbildung abgeschlossen

Zweieinhalb Jahre lang haben sich vier Nachwuchskräfte des Dortmund Airports den spannenden Herausforderungen der Ausbildung gestellt und sich zu kompetenten Fachkräften entwickelt. Nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung dürfen sich Yannick Mohr, Keanu Petkovic, Robin Plate und Alina Schwarz nun offiziell Servicekaufleute im Luftverkehr nennen. Zu diesem Anlass sprachen Flughafengeschäftsführer Ludger van Bebber und der Betriebsrat, vertreten durch Andreas Netthöfel, ihre herzlichsten Glückwünsche aus. Keanu Petkovic reflektiert seinen Entschluss für die Ausbildung und betont: „Ich hatte schon immer eine Leidenschaft fürs Fliegen. Da war mir schnell klar, dass ich eine Ausbildung am Flughafen machen möchte und das war genau die richtige Entscheidung.“ Die vier ehemaligen Lehrlinge blicken auf eine abwechslungsreiche Zeit zurück, in der sie zahlreiche Abteilungen durchlaufen und sich intensiv in die Aufgabengebiete des Airports eingearbeitet haben. Von Check-in und Boarding über die Flugzeugabfertigung auf dem Vorfeld bis hin zur Flughafenkoordination in der Verkehrsleitung – die Ausbildung deckte das gesamte Spektrum ab. In der Verwaltung erhielt die Gruppe Einblicke in Buchhaltung und Marketing und erweiterte in wiederkehrenden Workshops ihr Know-how zum Thema Nachhaltigkeit. Nicht zuletzt stand auch die Entwicklung der Soft Skills mit auf dem Ausbildungsplan. Keanu Petkovic resümiert: „Abschließend kann ich sagen, dass ich von der Ausbildung sehr viel mitgenommen habe – dazu zählen sowohl fachliche als auch soziale Kompetenzen. Es gibt so viele verschiedene Menschen aus den unterschiedlichsten Kulturen und das finde ich einfach toll.“ Mit Vollendung der Ausbildung verfügen die Nachwuchskräfte über umfassendes Fachwissen und sind bestens für die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten am Flughafen vorbereitet. Besonders erfreulich: Alle vier

weiterlesen »

Basel: Ryanair stockt London (Stansted) auf

Im Sommerflugplan 2024 erhöht die Billigfluggesellschaft Ryanair ihre Präsenz auf dem Flughafen Basel-Mulhouse. Die London-Stansted-Strecke, die bislang einmal wöchentlich im Flugplan stand, wird der Lowcoster im Sommer 2024 um zwei Rotationen pro Woche aufsticken. Somit wird Ryanair im Sommer 2024 dreimal wöchentlich zwischen London-Stansted und dem Euro Airport Basel-Mulhouse fliegen.

weiterlesen »

Air Montenegro stockt Tivat-Brno auf

Im Sommerflugplan 2024 wird Air Montenegro temporär häufiger zwischen Tivat und Brno fliegen. Zeitlich befristet stockt der Carrier die Route, die man ansonsten zweimal wöchentlich bedient, um einen Umlauf pro Woche auf. Somit wird man temporär drei Rotationen pro Woche anbieten. Laut Reservierungssystem des Carriers gilt die Aufstockung für den Zeitraum zwischen 12. Juni und 21. September 2024.

weiterlesen »