August 30, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

August 30, 2024

Vienna Whisky Festival 2024: Ein Hochgenuss für Whisky-Liebhaber im Herzen von Wien

Das Vienna Whisky Festival, das vom 18. bis 19. Oktober 2024 im renommierten MuseumsQuartier in Wien stattfindet, wird erneut zum Treffpunkt für Whisky-Enthusiasten aus aller Welt. Die vierte Ausgabe dieses prestigeträchtigen Festivals verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle Liebhaber der edlen Spirituose und diejenigen, die ihren Horizont erweitern möchten. Mit Hunderten von Whisky-Sorten, exklusiven Masterclasses und einer einzigartigen Atmosphäre bietet das Festival einen umfassenden Einblick in die Welt des Whiskys. Ein Wochenende im Zeichen des Whiskys Das Vienna Whisky Festival hat sich bereits als eine der wichtigsten Veranstaltungen für Whisky-Liebhaber etabliert. Im Herbst 2024 wird das MuseumsQuartier, das kulturelle Zentrum Wiens, zur Whisky-Hochburg Europas. Die Veranstaltung lockt nicht nur Fans der Spirituose, sondern auch Neulinge, die in die faszinierende Welt des Whiskys eintauchen möchten. Das Festival bietet eine beeindruckende Auswahl an Whisky-Sorten aus aller Welt. Von traditionellen schottischen Single Malts über irischen Whiskey bis hin zu Whiskys aus Japan, den USA und ungewöhnlichen Herkunftsländern – das Festival deckt das gesamte Spektrum ab. Auch österreichische Whiskys werden präsentiert, was dem Event einen lokalen Touch verleiht. Mit dieser internationalen und vielfältigen Auswahl können Besucher auf eine geschmackliche Entdeckungsreise gehen. Masterclasses und Expertenwissen Ein Highlight des Festivals sind die Masterclasses, bei denen renommierte Whisky-Experten und -Expertinnen ihr Wissen teilen. Diese einstündigen Verkostungen bieten den Teilnehmern die Gelegenheit, tiefere Einblicke in die Welt des Whiskys zu gewinnen. Die Experten führen durch die Verkostungen, erklären die Besonderheiten einzelner Marken und teilen wertvolle Informationen über die neuesten Entwicklungen und Trends in der Whiskyproduktion. Die Masterclasses bieten

weiterlesen »

Genusswelten 2024: Ein Fest für alle Sinne im Wiener MAK

Am 19. und 20. Oktober 2024 verwandelt sich das MAK – Museum für angewandte Kunst in Wien in ein Paradies für Genießer und Gourmets. Die Genusswelten, eine Messe für kulinarische Feinschmecker, bieten an diesen beiden Tagen ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Sinne. Ob regionale Delikatessen oder internationale Spezialitäten – die Vielfalt der präsentierten Produkte verspricht ein Fest für den Gaumen. Von edlen Weinen und feinen Spirituosen über exklusive Gewürze bis hin zu traditionellen Käsespezialitäten können Besucher die neuesten Trends aus der Welt des Genusses entdecken und direkt vor Ort verkosten. Ein Schlaraffenland im Herzen Wiens Die Genusswelten haben sich seit ihrer Gründung zu einem festen Termin im Kalender der Wiener Genießer etabliert. Das Konzept der Messe geht über eine einfache Produktpräsentation hinaus: Es ist eine Entdeckungsreise durch verschiedene Kulturen und deren kulinarische Besonderheiten. Hier wird das Sehen, Riechen, Schmecken und Genießen zu einem integralen Bestandteil des Erlebnisses, das die Besucher in die faszinierende Welt der Delikatessen eintauchen lässt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Aussteller, die ihre erlesenen Produkte aus Österreich und aller Welt präsentieren. Die Palette reicht von hochwertigem Tee und exklusiven Gewürzen bis hin zu seltenen Spirituosen und feinen Weinen. Jede Kultur hat ihre eigenen kulinarischen Schätze, die auf den Genusswelten in Szene gesetzt werden. Besucher können nicht nur probieren, sondern auch direkt vor Ort einkaufen, um die Gaumenfreuden mit nach Hause zu nehmen. Köstlichkeiten und ihre Geschichten Neben dem Genuss selbst spielt auch das Wissen um die Herkunft und Herstellung der Produkte eine zentrale Rolle auf der

weiterlesen »

„West Side Story“ – Ein packendes Musical-Ereignis in der Wiener Volksoper

Ab Oktober 2024 wird die Wiener Volksoper mit einer neuen Produktion von Leonard Bernsteins zeitlosem Musical „West Side Story“ aufwarten. Die Inszenierung, die auf der ikonischen Geschichte von Romeo und Julia basiert, bietet nicht nur eine musikalische Meisterleistung, sondern auch eine tiefgreifende Auseinandersetzung mit Themen wie Rassismus, Jugendgewalt und unglücklicher Liebe. Mit der Kombination aus deutscher und englischer Sprache, ergänzt durch Übertitel, verspricht diese Aufführung ein kulturelles Highlight für ein breites Publikum. Eine unvergängliche Geschichte von Liebe und Konflikt „West Side Story“ erzählt die packende Geschichte von zwei rivalisierenden Gangs in New York City der 1950er Jahre: den Jets, einer Bande weißer Amerikaner, und den Sharks, einer Gruppe puerto-ricanischer Einwanderer. Tony, ein Mitglied der Jets, und Maria, die Schwester des Anführers der Sharks, Bernardo, verlieben sich auf den ersten Blick ineinander. Ihr Liebesglück wird jedoch von der feindlichen Atmosphäre zwischen den beiden Banden überschattet. Der Konflikt eskaliert, als Tony aus Rache Bernardo tötet, und führt zu einer tragischen Kette von Ereignissen, die das Leben der beiden Liebenden bedrohen. Die Uraufführung des Musicals fand 1957 unter der Regie von Jerome Robbins und mit der Choreographie von Robbins selbst statt. Die Musik von Leonard Bernstein und die Gesangstexte von Stephen Sondheim machten das Werk zu einem unverwechselbaren Klassiker des Musiktheaters. Die Wiener Volksoper übernimmt nun diese ikonische Produktion und bringt sie in einer deutsch-englischen Version auf die Bühne. Die Inszenierung und ihre kreative Umsetzung Die Wiener Volksoper bringt „West Side Story“ in einer Neuinszenierung auf die Bühne, die die unverwechselbare Atmosphäre des

weiterlesen »

Thai Lion Air nimmt Flüge nach Hongkong auf

Die Fluggesellschaft Thai Lion Air wird im Oktober 2024 Flüge nach Hongkong aufnehmen. Die Fluggesellschaft plant einen täglichen Flug ab Bangkok. Die Fluggesellschaft Thai Lion Air plant, im Oktober 2024 Flüge auf der Strecke Bangkok-Hongkong aufzunehmen. Die Strecke soll ab Anfang Oktober realisiert werden, die ersten Flüge auf dieser Strecke werden ab dem 1. Oktober erwartet. Thai Lion Air plant eine tägliche Flugverbindung, diese soll mit einer Boeing 737-800 durchgeführt werden, so das Portal Aero Routes.

weiterlesen »

Sarajevo: LOT Polish Airlines verlängert Flugbetrieb

Die polnische Fluggesellschaft LOT Polish Airlines wird in der Wintersaison die Strecke Warschau-Sarajevo bedienen. Die Airline fliegt länger als geplant. Die polnische Fluggesellschaft LOT Polish Airlines wird auch in der Wintersaison Flüge zwischen Warschau und Sarajevo anbieten. Die ersten Flüge sollen am 27. Oktober starten, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet. Die Fluggesellschaft plant eine Frequenz von drei Flügen pro Woche, die mit Embraer E175 und E195 durchgeführt werden sollen. Allerdings gibt es eine Abweichung vom ursprünglichen Plan: Statt bis zum 28. November werden die Flüge bis zum 11. Jänner angeboten. Nach einer Pause wird der Flugbetrieb am 22. Februar wieder aufgenommen.

weiterlesen »

JetBlue reduziert Kapazität am Washington Reagan Airport zur Kostensenkung

JetBlue wird die Anzahl ihrer täglichen Flüge vom Washington Reagan National Airport (DCA) zwischen Oktober 2024 und März 2025 von 27 auf 20 reduzieren. Die Maßnahme ist Teil eines umfassenden Plans zur Kostenreduzierung und finanziellen Stabilisierung des Unternehmens. Neben der Reduzierung der Flugfrequenzen wird JetBlue auch den Service nach Fort Myers einstellen und die Flüge zu anderen Zielen wie Boston und Orlando verringern. Die Fluggesellschaft hat bereits in den vergangenen Monaten ihre Kapazitäten an mehreren Flughäfen, darunter Los Angeles International Airport (LAX), reduziert und versucht, sich auf profitablere Strecken zu konzentrieren. Auch transatlantische Verbindungen werden angepasst, mit einer vorübergehenden Einstellung der Flüge von Boston und New York nach London Gatwick ab Oktober, während die Verbindung nach Heathrow weiterhin bestehen bleibt.

weiterlesen »

Airlines for America lehnt EU-Schadstoffüberwachung für außereuropäische Flüge ab

Die Lobbygruppe Airlines for America (A4A) hat sich gegen die geplante Ausweitung des EU-Schadstoffüberwachungsprogramms auf Flüge von und zu Zielen außerhalb Europas ausgesprochen. A4A argumentiert, dass die wissenschaftlichen Grundlagen unsicher seien und die Umsetzung der neuen Anforderungen zu einem Anstieg der Ticketpreise führen könnte. Laut Berichten von The Guardian versuchte A4A, die Europäische Kommission davon zu überzeugen, diese Vorschrift auf europäische Flüge zu beschränken. Das geplante System sieht vor, dass ab Januar 2025 europäische Flüge ihre Werte für Nicht-CO2-Emissionen wie Stickoxide und Schwefeldioxid melden müssen. Ab 2027 soll dies auch für außereuropäische Flüge gelten. Kritiker, wie die gemeinnützige Organisation InfluenceMap, weisen darauf hin, dass Nicht-CO2-Emissionen einen erheblichen Teil der Klimaauswirkungen des Fliegens ausmachen. Die IATA unterstützt teilweise die Bedenken von A4A und fordert eine freiwillige Einführung des Systems aufgrund der Unsicherheiten bezüglich der wissenschaftlichen Basis.

weiterlesen »

Shanghai: Hainan Airlines stockt Brüssel-Flüge auf

Die Fluggesellschaft Hainan Airlines fliegt auch im Winter von Shanghai nach Brüssel. Die Fluggesellschaft hat einer Änderung der Flugfrequenz stattgegeben, um der Nachfrage gerecht zu werden. Die Fluggesellschaft Hainan Airlines will auch in der Wintersaison die Stadt Shanghai mit der belgischen Hauptstadt Brüssel verbinden. Ursprünglich hatte die Fluggesellschaft für die Wintersaison, die am 27. Oktober beginnt, drei wöchentliche Flüge geplant. Die Fluggesellschaft hat jedoch die Flugfrequenz an die Nachfrage angepasst, Hainan Airlines wird vier wöchentliche Flüge anbieten, wie das Portal Aero Routes berichtet.

weiterlesen »

Embraer kämpft mit Lieferverzögerungen, bleibt jedoch unter den größeren Wettbewerbern

Der brasilianische Flugzeughersteller Embraer steht wie viele seiner Wettbewerber vor Herausforderungen durch globale Lieferkettenprobleme, die sich auf die Lieferzeiten seiner Flugzeuge auswirken. Antonio Carlos Garcia, Finanzvorstand von Embraer, bestätigte kürzlich, dass es zu Lieferverzögerungen von etwa ein bis zwei Monaten kommt. Im Vergleich zu den größeren Herstellern Boeing und Airbus, bei denen die Verzögerungen teils über ein Jahr betragen, sei Embraers Situation jedoch relativ mild. Garcia betonte, dass das Unternehmen nur Aufträge annehme, die es auch erfüllen könne, um größere Verzögerungen zu vermeiden. Embraer verzeichnete Anfang des Jahres einen Auftragsbestand von 21,1 Milliarden Dollar, der durch zahlreiche Bestellungen für Regionaljets und Privatjets gewachsen ist. Zu den bedeutenden Aufträgen zählen unter anderem die Bestellung von 90 Embraer E175 durch American Airlines und 20 E2-Jets durch Mexicana de Aviacion.

weiterlesen »

Jet2.com startet umfangreichstes Weihnachtsmarktprogramm für Winter 2025/26

Jet2.com und Jet2CityBreaks haben ihr bisher größtes Weihnachtsmarktprogramm für den Winter 2025/26 vorgestellt. Ab dem 27. Oktober 2024 können Kunden von allen 12 britischen Flughäfen festliche Flüge und Reisen buchen. Das neue Programm umfasst acht neue Weihnachtsmarktrouten, darunter Flüge von Bournemouth nach Prag und Wien sowie von Glasgow nach Budapest. Insgesamt bietet Jet2.com und Jet2CityBreaks 50 Routen zu beliebten Weihnachtsmärkten in Städten wie Berlin, Budapest, Köln und Wien an, mit einer Kapazitätssteigerung von über 16 % im Vergleich zum Vorjahr. Die Kunden können zwischen reinen Flugoptionen und Pauschalreisen wählen, die Flüge und Hotelunterkünfte beinhalten. Das erweiterte Programm zielt darauf ab, die hohe Nachfrage nach Weihnachtsmarktausflügen zu bedienen.

weiterlesen »