![](https://i0.wp.com/aviation.direct/wp-content/uploads/DSCI5742.jpg?fit=1024%2C768&ssl=1)
Lufthansa weiterhin tief in den roten Zahlen
Lufthansa wird auch das dritte Quartal des Jahres 2020 mit tiefroten Zahlen abschließen. Der Konzern teilte am Dienstag mit, dass das Adjusted-EBIT auf vorläufiger Basis bei -1.262 Millionen Euro lag. Im Vorjahr war es mit 1.297 Millionen Euro deutlich positiv. Den operativen Verlust der ersten neun Monate beziffert der Kranich mit 4.161 Millionen Euro. Der Adjusted Free Cash Flow belief sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2020 auf -2.579 Mio. Euro (Vorjahr: 685 Mio. Euro). Im dritten Quartal lag der Adjusted Free Cash Flow bei -2.069 Mio. Euro (Vorjahr: 416 Mio. Euro). Auszahlungen für Corona-bedingte Flugausfälle in Höhe von 2,0 Mrd. Euro standen dabei im dritten Quartal vor allem Mittelzuflüsse aus der Ausweitung der Flugaktivitäten im Juli und August gegenüber. Der Konzern profitierte außerdem von einem strikten Working Capital-Management und der Verschiebung von Steuerzahlungen. Die Nettokreditverschuldung lag damit am Ende des dritten Quartals bei 8.930 Mio. EUR (31. Dezember 2019: 6.662 Mio. Euro). Lufthansa erklärt weiters, dass per Ende September konzernweit flüssige Mittel in der Höhe von 10,1 Milliarden Euro zur Verfügung standen. Darin sind auch noch nicht abgerufene Finanzmittel aus den Staatshilfen, die Österreich, Deutschland, Belgien und die Schweiz gewährt haben. 6,3 Milliarden Euro wurden laut adhoc-Mitteilung noch nicht abgerufen. Der Flugbetrieb wird jedoch weiter eingeschränkt und wird nach aktueller Planung im vierten Quartal des Jahres 2020 nur “maximal 25 Prozent” der Vorjahreskapazität betragen. Damit will Lufthansa sicherstellen, “dass der Flugbetrieb auch weiterhin einen positiven Cashbeitrag leistet.” Gleichzeitig arbeitet die Lufthansa Group intensiv an Restrukturierungsmaßnahmen in allen