Mai 29, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Mai 29, 2023

Condor: Weitere Flüge auf der Strecke Frankfurt-Mahé

Die deutsche Fluggesellschaft Condor weitet ihre Flugfrequenzen auf der Strecke Frankfurt-Mahé aus. Künftig soll alle zwei Wochen ein weiterer Flug dieser Strecke angeboten werden. Condor plant einen weiteren Flug für die Strecke zwischen Frankfurt und Mahé ein, der das Flugangebot alle zwei Wochen abrunden soll. Die weiteren Flüge sollen jedoch konkret von Airbus A330-900neo- Fliegern bewältigt werden, wie das Portal Aero Routes bestätigt.

weiterlesen »

Croatia Airlines fliegt ab Dubrovnik nach Prag

Die kroatische Fluggesellschaft Croatia Airlines wird eine weitere Verbindung nach Prag übernehmen: Die Airline wird künftig Flüge von Dubrovnik nach Prag anbieten, somit ist die tschechische Hauptstadt von zwei kroatischen Standorten erreichbar. Neben der Strecke Split-Prag wird nun auch die Strecke Dubrovnik-Prag aufgenommen. Flüge zwischen Dubrovnik und der Hauptstadt Prag konnten nun realisiert werden: Bis zum 12. Oktober soll ein wöchentlicher Flug nach Prag mit dem Airbus A319 bewältigt werden. In der jungen Vergangenheit wurden zwar schon Flüge von Zagreb nach Prag durchgeführt, diese wurden aber seit Ausbruch der Corona-Pandemie nicht wiederaufgenommen, wie das Portal Ex-Yu Aviation News berichtet.

weiterlesen »

Air Serbia: Nachtflüge von Belgrad nach Sarajevo

Die serbische Fluggesellschaft Air Serbia wird künftig auch Nachtflüge in ihren Flugangeboten aufnehmen. Die Fluglinie plant nächtliche Flüge in die Stadt Sarajevo ein, indem sie drei weitere Flüge pro Woche nach Sarajevo durchführt. Der Flughafen Belgrad soll rund um die Uhr ihren Flugverkehr pflegen. In diesem Sinne konnte der Carrier Air Serbia Nachtflüge in die bosnische Hauptstadt Sarajevo bestätigen, die Airline soll drei weitere Flüge nach Sarajevo durchführen, wie das Portal Ex-Yu Aviation News bestätigt.

weiterlesen »

easyJet: Flüge ab Glasgow nach Southampton

Die britische Fluggesellschaft easyJet plant Erweiterungen in ihrem Flugprogramm, dies bestätigt sich in der Aufnahme von Flügen nach Southampton, die vom Ausgangsflughafen Glasgow bewältigt werden sollen. Die Fluglinie plant zweimal wöchentlich nach Southampton zu fliegen. Der Carrier easyJet plant weitere Flüge in ihr Flugangebot zu adaptieren: Die Fluglinie plant Flüge nach Southampton durchzuführen, die Stadt soll in der Zukunft ab Glasgow erreichbar sein. Die Fluglinie sieht in ihrem Flugplan vor, die Strecke Glasgow-Southampton zweimal wöchentlich zu befliegen.

weiterlesen »

Transavia muss 210 weitere Flüge streichen

Die Billigfluggesellschaft Transavia kürzt in den Kalendermonaten Juli und August 2023 das Angebot abermals. Man hat zusätzlich zu den bereits abgesagten Flügen die Streichung von 210 weiteren Verbindungen kommuniziert. Betroffen sind hauptsächlich die Flughäfen Amsterdam-Schiphol und Eindhoven. Der Carrier betont, dass man weniger als zwei Prozent der Kapazität zurückgenommen habe. Hintergrund der Maßnahme ist, dass man Schwierigkeiten bei der Registrierung und Inbetriebnahme von vier Boeing 737, die vormals bei Blue Air im Einsatz waren, hat. Weiters leidet man derzeit unter dem Mangel von Ersatzteilen.

weiterlesen »

Kuala Lumpur: SKS Airways flottet zehn Embraer 195-E2 ein

Die malaysische Fluggesellschaft SKS Airways wird zehn Regionaljets des Typs Embraer 195-E2 einflotten. Diese sollen ab dem kommenden Jahr übernommen werden. SKS Airways wird die Maschinen mit 136 Sitzplätzen in Einklassenkonfiguration betreiben. Die Jets wurden nicht direkt bei Embraer bestellt, sondern werden über den Leasingeber Azorra Aviation bezogen. Mit Hilfe der Regionaljets will SKS Airways den Verkehr ab dem Flughafen Kuala Lumpur-Subang ausbauen

weiterlesen »

Budapest mit neuen China-Frachtverbindungen

Der Flughafen Budapest kann sich über drei neue Frachtflugverbindungen, die von Wizz Air, Longhao Airlines und Ethiopian Airlines bedient werden, erfreuen. Diese wurden in den letzten Tagen aufgenommen. Wizz Air bedient mit dem Airbus A330F, den man im Auftrag der Orban-Regierung betreibt, zusätzlich zu Universal Translink Airline eine Cargo-Verbindung nach Hangzhou. Longhao Airlines verbindet Zhengzhou mit Budapest und Ethiopian Airlines Hongkong mit der ungarischen Hauptstadt. Am 19. Mai begrüßte die ungarische Hauptstadt Longhao Airlines. Die Frachtfluggesellschaft wird mit einem B747-Frachter zwischen Budapest und Zhengzhou (CGO) verkehren und damit die Entwicklung des globalen Luftfrachtstreckennetzes des Flughafens beschleunigen und neue Kapazitäten für die seit 2019 erfolgreich betriebene Strecke BUD-CGO zum sich schnell entwickelnden Cargo-Gateway in China schaffen. Zur Vervollständigung der Fortschritte hat Ethiopian Airlines einen wöchentlichen Charterdienst zwischen Budapest und Hongkong eingerichtet, bei dem die B777-Frachtflugzeuge der Fluggesellschaft eingesetzt werden und der sich auf Stückgut und E-Commerce-Waren konzentriert.

weiterlesen »

Ryanair hat einzige Boeing 737-700 an Buzz abgegeben

Die irische Fluggesellschaft Ryanair DAC hat ihre einzige Boeing 737-700, die bislang als EI-SEV registriert war, an die polnische Konzernschwester Buzz abgegeben. Der Mittelstreckenjet soll künftig verstärkt im Chartersegment vermarktet werden. In Polen wurde die Maschine als SP-RUM eingetragen. Laut CH-Aviation.com wurde diese Boeing 737-700 bereits auf diversen Charterrouten ab Polen unter Buzz-Flugnummern eingesetzt. Es handelt sich um das einzige Flugzeug dieses Typs in der Konzernflotte der Ryanair Group. Es verfügt über eine VIP-Bestuhlung.

weiterlesen »

München: Air Dolomiti hat Jersey-Flüge aufgenommen

Seit 27. Mai 2023 bietet Air Dolomiti eine Nonstopverbindung zwischen München und der Kanalinsel Jersey an. Diese wird einmal wöchentlich mit Embraer 195 bedient. Die Durchführung des Kurspaares EN8350/EN8351 erfolgt jeweils am Verkehrstag Samstag. Pro Richtung werden 122 Sitzplätze angeboten. Bedingt durch den Codeshare mit der Konzernmutter Lufthansa sind Zubringer von anderen Airports aus buchbar.

weiterlesen »

Ukraine: SkyUp feiert fünften Geburtstag

Unter kriegsbedingt ungünstigen Umständen feiert die ukrainische Billigfluggesellschaft SkyUp Airlines ihren fünfjährigen Bestand. Der Carrier ist im Jahr 2018 erstmals abgehoben. Vor dem Einmarsch der Russischen Armee in die Ukraine standen bei SkyUp die Zeichen stets auf Wachstum. Das änderte sich schlagartig. Derzeit bietet man keine Linienflüge an, sondern ist außerhalb der Ukraine im ACMI- und Chartergeschäft tätig. Erst kürzlich ist die Tochtergesellschaft SkyUp MT mit Sitz auf Malta an den Start gegangen.

weiterlesen »