Dezember 1, 2023

Weitere Artikel aus der Rubrik

Dezember 1, 2023

Tunisair nimmt Lissabon-Flüge wieder auf

Die Fluggesellschaft Tunisair plant die Wiederaufnahme der Verbindung zwischen Tunis und Lissabon. Konkret ist ein wöchentlicher Flug geplant. Die Fluggesellschaft Tunisair plant die Wiederaufnahme der Strecke Tunis-Lissabon. Zuletzt flog der Carrier im Oktober 2019 auf dieser Strecke, im Mai 2024 soll die Route wieder aufgenommen werden. Die Airline plant einen wöchentlichen Flug mit einem Airbus A319, wie das Portal Aero Routes berichtet.

weiterlesen »

Schlechtwetter: Flughafen München streicht zahlreiche Flüge

Aufgrund der aktuellen Wetterlage muss der Flughafen München zahlreiche Flüge streichen. Rund 130 Flüge sind betroffen. Die aktuelle Wetterlage zwingt den Flughafen München zur Streichung zahlreicher Flüge. Wie das Portal Aero.de berichtet, sind derzeit mehr als 100 Flüge von der Wetterlage betroffen. Konkret sind bis zu 130 Flüge betroffen.

weiterlesen »

Jänner 2024: Air Serbia verschiebt Aufnahme von Flügen nach Tel Aviv

Die serbische Fluggesellschaft Air Serbia hat angekündigt, dass die Wiederaufnahme der Strecke Belgrad-Tel Aviv auf Jänner verschoben wird. Die Fluggesellschaft Air Serbia hat die Strecke Belgrad-Tel Aviv gestrichen, berichtet das Portal Ex-Yu Aviation News. Die Wiederaufnahme der Flüge nach Tel Aviv, die ursprünglich für Dezember geplant war, soll im Jänner erfolgen.

weiterlesen »

Mexicana-Neustart verschiebt sich erneut

Der Erstflug der neuen Mexicana de Aviación wird sich abermals verschieben. Ursprünglich erklärte die Regierung von Mexiko, dass es am 2. Dezember 2023 losgehen soll. Zunächst wurde auf den 26. Dezember 2023 verschoben. Nun hält auch dieser Termin nicht, denn die Staatsführung musste erklären, dass es nicht vor dem zweiten Halbjahr 2024 losgehen wird. Die Gründe dürften primär darin liegen, dass man abgesehen von einem Wetlease-Embraer 145 kein anderes Fluggerät zur Verfügung hat. Es gilt abzuwarten, ob der neue Termin halten wird.

weiterlesen »

Porter Airlines stockt E195-E2-Order auf

Die Fluggesellschaft Porter Airlines hat eine bestehende Embraer 195-E2-Order um 25 Exemplare aufgestockt. Der kanadische Carrier zieht dabei Optionen, die man im Zuge einer 50-Stück-Bestellung vereinbart hatte. Damit steigt das Auftragsvolumen auf 75 Exemplare an. Weiters hält Porter Airlines weitere 25 Optionen, die bei Bedarf gezogen werden könnten. Der aktuelle Gesamtwert laut Embraer-Listenpreisen beträgt rund 2,1 Millionen U.S.-Dollar.

weiterlesen »

Ita Airways setzt Airbus A321LR auf der Kurzstrecke ein

Am 1. Dezember 2023 wird Ita Airways ihren ersten Airbus A321LR in den aktiven Liniendienst stellen. Ursprünglich war geplant, dass dieses Muster zwischen Rom-Fiumicino und Tel Aviv fliegen soll. Wegen der aktuellen Sicherheitslage wurden die Pläne aber geändert. Zunächst setzt Ita Airways ihr erstes LR-Exemplar ab der italienischen Hauptstadt in Richtung Paris-Charles de Gaulle und London-Heathrow ein. An Bord bietet man eine Kabinenausstattung, die mit Widebodies, die auf der Langstrecke vergleichbar ist. Mittelfristig will Ita Airways mit Airbus A321LR einige Routen erschließen, auf denen der Einsatz von Großraumgerät unwirtschaftlich wäre.

weiterlesen »

Lufthansa Group testet Green Fares auf der Langstrecke

Die Lufthansa Group testet auf einigen Langstreckenverbindungen die so genannten „Green Fares“, die bereits seit einigen Monaten auf der Kurz- und Mittelstrecke angeboten werden. „Die Lufthansa Group baut ihre innovativen Services für nachhaltigeres Fliegen immer weiter aus. Weltweit sind wir Vorreiter mit einfachen, leicht buchbaren und individuellen Angeboten für unsere Kunden. Ich freue mich, dass wir die Green Fares nun auch auf ausgewählten Langstreckenflügen aller Hub Airlines anbieten. Auch hier zeigt sich deutlich die Stärke unserer Multi-Hub und Multi-Brand Strategie“, so Vorstandsmitglied Harry Hohmeister. Auf folgenden Routen werden die „Green Fares“ getestet:

weiterlesen »

GKB hat neue Chefin bekommen

Die Graz-Köflacher-Bahn hat zum 1. Dezember 2023 mit Barbara Kleinert eine neue Firmenchefin bekommen. Sie folgt auf Franz Weinträgl. „In den kommenden Jahren stehen in der Steiermark umfangreiche Investitionen zum Ausbau der Bahninfrastruktur an. Die Fertigstellung der Koralmbahn schreitet zügig voran. Gleichzeitig wird das Streckennetz der Graz-Köflacher Bahn vollständig elektrifiziert und einzelne Abschnitte werden zweigleisig ausgebaut. Die planmäßige Umsetzung dieser außergewöhnlichen Investitionsprojekte ist äußerst anspruchsvoll und bedarf der ganzen Kraft aller daran beteiligten Eisenbahnunternehmen. Zeitnah soll auch ein neuer Verkehrsdienstevertrag abgeschlossen werden, der deutliche Verbesserungen im Angebot für die Pendlerinnen und Pendler vorsieht und somit die Mobilitätswende in der Weststeiermark deutlich unterstützen wird. Ich freue mich, Barbara Kleinert als Geschäftsführerin der GKB zu bestellen, sie wird diese großen Aufgaben mit voller Kraft angehen“, sagt Verkehrsministerin Leonore Gewessler.

weiterlesen »

Sunexpress erhält Capa-Auszeichnung

Die türkische Fluggesellschaft Sunexpress hat bei den CAPA Aviation Awards for Excellence 2023die Auszeichnung als „Regional Airline of the Year“ überreicht bekommen. „Diese Auszeichnung bestätigt, dass SunExpress auf dem richtigen Weg ist und bereits viel erreicht hat. Wir sind stolz auf unsere Leistungen und unser gesamtes Team und sehen die Auszeichnung als Ansporn, diesen Weg weiterzugehen. Wir haben nicht nur Höhen und Tiefen agil, flexibel und ausdauernd gemeistert, sondern sind auch trotz einiger der größten Krisen in der Geschichte der Luftfahrt stark gewachsen“, erklärt Geschäftsführer Max Kownatzki.

weiterlesen »

China hebt die Visumspflicht teilweise auf

Seit 1. Dezember 2023 ermöglicht die Volksrepublik China unter anderem Staatsbürgern aus Deutschland, Italien, den Niederlanden, Frankreich, Spanien und Malaysia die Einreise ohne Visum. Lediglich ein Reisepass, der noch mindestens ein halbes Jahr gültig ist, wird benötigt. Zwischen 1. Dezember 2023 und voraussichtlich 30. November 2024 können Personen, die über die zuvor genannte Staatsbürgerschaft, für bis zu 15 Tage ohne Visum in die Volksrepublik China einreisen. Dies ist laut Mitteilung des Außenministeriums für private, touristische, aber auch geschäftliche Zwecke zulässig.

weiterlesen »