Mai 7, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Mai 7, 2024

Flughafen Sarajevo schließt April erfolgreich ab

Der Flughafen Sarajevo verzeichnete im April ein beachtliches Passagieraufkommen. Der Flughafen konnte im April 2024 zum Start der Sommersaison mehr als 130.000 Passagiere abfertigen. Der Flughafen Sarajevo konnte den Monat April 2024 mit einem positiven Ergebnis abschließen. Konkret konnte der Flughafen im April 2024 133.822 Passagiere abfertigen, was einer Steigerung von fast 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Im gesamten Jahr konnte der Flughafen 369.314 Passagiere abfertigen, was ebenfalls einer Steigerung von 30 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht, so das Portal Ex-Yu Aviation News.

weiterlesen »

Ferien: Iberia fliegt von Barcelona nach Straßburg

Die Fluggesellschaft Iberia plant, während der Ferienzeit Flüge zwischen Barcelona und Straßburg aufzunehmen. Die Fluggesellschaft plant zwei Flüge pro Woche. Die Fluggesellschaft Iberia plant, während der Ferienzeit die Strecke Barcelona-Straßburg aufzunehmen. Die Strecke soll ab dem 6. Dezember bis zum 4. Jänner bedient werden. Zunächst werden zwei Flüge pro Woche angeboten, ab dem 21. Dezember soll die Frequenz auf vier bis fünf wöchentliche Flüge erhöht werden. Die spanische Fluggesellschaft wird die Strecke mit einem CRJ1000 bedienen, berichtet das Portal Aero Routes.

weiterlesen »

Airbus liefert im April 61 Flugzeuge ab

Der Flugzeughersteller Airbus konnte im April 61 Flugzeuge an ihre Käufer übergeben. Im März konnte der Flugzeughersteller zwei Flugzeuge mehr zur Erfüllung ihrer Kaufverträge übergeben. Der Flugzeughersteller Airbus konnte im April mehr als 60 Flugzeuge zur Auslieferung übergeben. Konkret konnte der Hersteller im April 61 Flugzeuge ausliefern. Das sind insgesamt zwei Flugzeuge weniger als im Vormonat März. Das Jahresziel liegt bei 800 Auslieferungen, bisher konnte Airbus 203 Flugzeuge übergeben, wie das Portal Aero.de berichtet.

weiterlesen »

Imperial Riding School Hotel nach Renovierung wiedereröffnet

Das Imperial Riding School Hotel in der Ungargasse in Wien Landstraße hat nach einer vierjährigen Ruhephase und einem 18-monatigen Umbau seine Tore für Gäste geöffnet. Als erstes Haus der internationalen Marke Autograph Collection Hotels in Österreich vereint das renovierte Hotel Tradition und Zeitgeist. Mit 342 Gästezimmern, einem 450 m² großen Wellnessbereich mit Innenpool und einem Restaurant mit Außenbereich im größten innerstädtischen Privatgarten Wiens bietet es eine Vielzahl von Annehmlichkeiten. Zudem stehen 13 Veranstaltungsräume für Konferenzen, Meetings und private Veranstaltungen zur Verfügung. Die Imperial Riding School, einst das Gartenpalais Harrach aus dem Jahr 1727, hat eine reiche Geschichte. General Manager Jürgen Fleischhacker betont, dass das neue Hotelkonzept die vielfältige Identität des Gebäudes widerspiegelt. Mit einem Investitionsvolumen von rund 45 Millionen Euro zählt das Hotel nun zu den hochwertigen Autograph Collection Häusern. Das Hotel, eingebettet in das umliegende Künstlerviertel, präsentiert sich als eine Mischung aus formeller Etikette und rebellischem Charme. Die Lage zwischen Ungargasse, Linke Bahngasse und Rennweg macht es sowohl für Touristen als auch für Geschäftsreisende attraktiv. Das Herzstück des kulinarischen Angebots wird das Outdoor-Restaurant „Elstar – The Garden“ sein, das an den historischen Obstgarten erinnert. Auch eine stilvolle Bar namens „The Farrier“ und ein Take-Away namens „Cameo“ ergänzen das gastronomische Angebot. Das Hotel legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und investiert etwa in eine Photovoltaikanlage auf dem Dach, energieeffiziente Gebäudetechnik und zertifizierte Möbel.

weiterlesen »

Wien: Ryanair hat Olbia-Flüge aufgenommen

Am 3. Mai 2024 startete Ryanair den ersten Flug ihrer neuen Sommerfluglinie nach Olbia vom Flughafen Wien aus. Diese neue Route wird viermal wöchentlich bedient und ist Teil des Sommerflugplans von Ryanair. Neben Olbia bietet Ryanair auch neue Verbindungen zu Sonnenzielen wie Agadir, Rijeka, Split und Tirana ab dem Flughafen Wien an. Jade Kirwan, Leiterin der Kommunikationsabteilung von Ryanair, betonte die Freude des Unternehmens über den Start der neuen Verbindung von Wien nach Olbia. Die Passagiere haben nun die Möglichkeit, diese aufregende Destination zu erkunden. Ryanair wird in diesem Sommer insgesamt 78 Strecken vom Flughafen Wien bedienen, darunter auch die neue Route nach Olbia.

weiterlesen »

Österreich: Bundesheer führt Überschall-Trainings durch

Das Bundesheer plant vom 6. bis 10. Mai und vom 21. bis 24. Mai 2024 Trainingsflüge im Überschallbereich durchzuführen, bei denen Eurofighter-Piloten Abfangmanöver trainieren werden. Pro Tag sind jeweils zwei Überschallflüge zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr geplant. Verteidigungsministerin Klaudia Tanner betont die Bedeutung einer effizienten Luftabwehr angesichts globaler Konflikte und kündigt die Unterzeichnung einer Absichtserklärung für den Beitritt zum Raketenschutzschirm „Sky Shield“ an. Das Fliegen im Überschallbereich ist ein wesentlicher Bestandteil der Ausbildung der Piloten und unverzichtbar für eine funktionierende Luftraumüberwachung. Um die Schallausbreitung zu minimieren, werden verschiedene Maßnahmen ergriffen, darunter die Reduzierung der Beschleunigungsphasen, die Festlegung von Fluggebieten außerhalb von Ballungsräumen sowie die Absolvierung der Flüge über 12.500 Metern Höhe. Die Überschallgeschwindigkeit der Eurofighter liegt bei ca. 1.200 km/h, wodurch am Boden Stoßwellen entstehen können, die als Überschallknall wahrgenommen werden. Die Stärke dieses Knalls hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Flughöhe, die Geländestruktur und die Wetterlage.

weiterlesen »

Air Canada nimmt Toronto-Brüssel auf

Air Canada hat ihre neue saisonale Nonstop-Verbindung zwischen dem Flughafen Brüssel und ihrem globalen Drehkreuz am Toronto Pearson Airport eingeweiht, die bis zu viermal pro Woche betrieben wird. Die neue Strecke ergänzt die bestehenden Nonstop-Flüge von Air Canada von Brüssel nach Montreal. Air Canada bietet die meisten Flüge zwischen Kanada und Belgien an und ist die einzige Fluggesellschaft, die die beiden Länder ganzjährig verbindet, mit bis zu 11 wöchentlichen Nonstop-Flügen von Brüssel nach Toronto und Montreal während des Sommerhochs. Der neue Service zwischen Brüssel und Toronto wird mit dem Boeing 787 Dreamliner der Fluggesellschaft betrieben und bietet die Wahl zwischen drei Klassen: Economy, Premium Economy und Air Canada Signature Class, die den Kunden einen überlegenen Komfort und Bequemlichkeit in einer exklusiven Kabine mit geräumigen Liegesitzen, persönlichem Service, feiner Küche, zusätzlichem Gepäck und Zugang zu bevorzugten Flughafendiensten bietet. Alle Flüge sind so geplant, dass sie die Anschlüsse an das umfangreiche nordamerikanische Streckennetz von Air Canada optimieren. Sitze sind über aircanada.com, die Air Canada App, Air Canadas Kontaktzentren und Reisebüros buchbar. „Wir freuen uns, unseren neuen Nonstop-Service zwischen Brüssel und Toronto einzuführen“, sagte Steven De Bisschop, Regionalmanager von Air Canada in Belgien. „Unsere Kunden in Belgien profitieren von direktem Zugang zu einer der lebendigsten Städte Nordamerikas, Toronto, und der weiteren Region Ontario sowie von noch größerer Reiseauswahl mit bis zu 11 wöchentlichen Nonstop-Flügen, die Brüssel mit Kanada verbinden. Kunden können auch von Air Canadas umfangreichem Streckennetz ab ihren Drehkreuzen in Toronto und Montreal profitieren und so bequeme Weiterverbindungen zu Zielen in ganz

weiterlesen »

Iberia feiert 85 Jahre ununterbrochene Flüge zwischen Madrid und Lissabon

Am 1. Mai 2024 feierte Iberia 85 Jahre ununterbrochener Flüge zwischen Madrid und Lissabon und wollte dieses Jubiläum mit ihren Kunden mit Überraschungen an Bord feiern. Die Passagiere, die in die Hauptstadt Portugals unterwegs waren, genossen an Bord köstliche, für den Anlass personalisierte Cookies, während diejenigen, die nach Madrid zurückkehrten, während des Einsteigens Geburtstagstorte erhielten. Die Eröffnung der Flüge in das Nachbarland markierte die Eröffnung der ersten internationalen Route von Iberia. Am 1. Mai 1939 startete ein Junkers Ju-52 erstmals von Madrid nach Lissabon mit 17 Passagieren an Bord. Die Flugerfahrung hat sich seitdem erheblich verändert. Für Flüge nach Lissabon bietet die Fluggesellschaft bis zu sechs Direktflüge pro Tag an, betrieben von Airbus A320neo Flugzeugen mit Platz für 186 Passagiere.

weiterlesen »

Tourismus-Konferenz geht in Kitzbühel über die Bühne

Die Tourismuswirtschaft richtet ihr Augenmerk auf eine neuartige Veranstaltung, den „Alpine Hospitality Summit 2024“, der speziell die Zukunftsaussichten der alpinen Ferienhotellerie beleuchtet. Initiator dieser Veranstaltung ist die Prodinger Beratungsgruppe, die rund 270 Entscheidungsträger aus der alpinen Hotelbranche am 16. Mai 2024 im Hotel Rasmushof in Kitzbühel zusammenbringt. Experten aus verschiedenen Bereichen, darunter Bankwesen und Architektur, sowie Praktiker aus Familienbetrieben werden sich ganztägig mit aktuellen Herausforderungen und Chancen des Sektors auseinandersetzen. Das Gipfeltreffen ist bereits seit einigen Wochen restlos ausverkauft. Ein zentrales Thema des Gipfeltreffens ist die Frage nach alternativen Finanzierungsmöglichkeiten, insbesondere vor dem Hintergrund steigender Zinsen. Diskutiert werden innovative Modelle wie Mezzanin-, Crowd- und Buy2let-Finanzierungen. Teilnehmer dieser Diskussion sind unter anderem Vertreter von Falkensteiner Hotels, der Österreichischen Hoteliervereinigung (ÖHV) und der Tourismusbank (OeHT). Des Weiteren werden die vier wichtigsten am Markt gehandelten Kapitalisierungsmodelle näher beleuchtet, mit einem besonderen Fokus auf deren Auswirkungen auf kleine und mittlere Hotel- und Gastronomiebetriebe. Zusätzlich zur finanziellen Thematik werden auch die Anforderungen der Generation Z sowie neue Trends in der Hotelgastronomie diskutiert. Ziel des Alpine Hospitality Summit ist es, die Branche bestmöglich auf die Zukunft vorzubereiten. Thomas Reisenzahn, Mitinitiator und Geschäftsführer der Prodinger Tourismusberatung, betont: „Der Alpine Hospitality Summit ist eine einzigartige Plattform, die es allen führend in der Branche Tätigen ermöglicht, Wissen auszutauschen und die Zukunft der alpinen Ferienhotellerie zu gestalten. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und wegweisende Konzepte!“

weiterlesen »

Fix: Air India nimmt Delhi-Zürich auf

Ab dem 16. Juni 2024 wird Air India die Schweiz und Indien mit neuen Direktflügen verbinden. Die indische Fluggesellschaft plant, viermal wöchentlich zwischen Zürich und Neu-Delhi zu operieren. Diese Verbindung wird die Hauptstadt Neu-Delhi als wichtige Metropolregion im Norden Indiens mit Zürich verknüpfen. Die Flüge werden auf der modernen Boeing 787-8 mit 256 Sitzplätzen durchgeführt. Die Flüge von Air India werden jeweils montags, mittwochs, freitags und sonntags angeboten. Der Abflug in Zürich ist für 20:50 Uhr geplant, mit einer Ankunft in Neu-Delhi am folgenden Tag um 08:05 Uhr. Rückflüge starten um 14:05 Uhr von Neu-Delhi und erreichen Zürich um 19:15 Uhr. Diese neue Verbindung markiert die Rückkehr von Air India in den regelmäßigen Linienverkehr nach Zürich, nachdem sie zuletzt im Jahr 1997 in der Schweiz operiert hat. Stefan Tschudin, Chief Operation Officer der Flughafen Zürich AG, äußerte sich erfreut über die Aufnahme von Air India und betonte die Bedeutung der Wiederaufnahme dieser Verbindung. Zusätzlich zu Air India bietet auch der Heimat-Carrier und Star Alliance Partner Swiss tägliche Flüge zwischen Zürich und Neu-Delhi an.

weiterlesen »