Oktober 30, 2024

Weitere Artikel aus der Rubrik

Oktober 30, 2024

Intercontinental Almaty: Es sind die Kleinigkeiten, die zählen

Wenn es um Fünf-Sterne-Hotels geht, zählen in vielen Städten die Intercontinental-Häuser zu den ersten Adressen. So auch in der kasachischen Metropole Almaty, wo ein Franchisenehmer ein besonders großes „Interconti“ betreibt. Intercontinental ist eine Fünf-Sterne-Marke der IHG Hotels Group, deren Firmensitz sich in der Nähe von London befindet. Viele Hotels betreibt man selbst, jedoch definitiv nicht alle, denn zahlreiche Standorte werden von Franchisenehmern auf eigene Rechnung bewirtschaftet. Das ist auch der Grund dafür, dass es in manchen Fällen wiederholt zu Markenwechseln gekommen ist, jedoch die Hotelgesellschaft weiterhin ident ist. Das Intercontinental Almaty wird von einem lokalen Lizenznehmer mit türkischem Background betrieben. Es war nach dem Fall des eisernen Vorhangs das erste „westliche“ Hotel, das sich stark auf Seminare und Kongresse spezialisiert hat. Daran hat sich bis heute nicht wirklich etwas geändert, denn das Haus gilt weiterhin als erste Adresse der Stadt, wenn es um derartige Veranstaltungen geht. Hierfür hat man verschiedenste Räumlichkeiten zur Verfügung und für das leibliche Wohl sorgen die hoteleigenen Gastronomiebetriebe. Geräumige Zimmer mit vielen kleinen Extras Wie alle Interconti-Häuser bietet man verschiedene Zimmerkategorien von Standard bis hin zur luxuriösen Suite, die dann eben ihren entsprechenden Preis pro Übernachtung hat, an. Die „normalen“ Räumlichkeiten zeigen sich geräumig und trumpfen mit zahlreichen Annehmlichkeiten und Extras für die Gäste auf. Zum Beispiel stellen die Betreiber mehrere Flaschen kostenloses Wasser, Kaffeepulver, Tee, einen Wasserkocher, eine Kaffeemaschine, Schuhputzzeug, Rasierer, Zahnbürsten, Nähzeug, Bademäntel, Pantoffeln und vieles mehr bereit. Interessanterweise – und selbst im Bereich der Fünf-Sterne-Hotels leider nicht mehr üblich – wird alles täglich

weiterlesen »

Riyadh Air tätigt Großbestellung bei Airbus

Die neue saudische Fluggesellschaft Riyadh Air unternimmt einen ambitionierten Schritt in die internationale Luftfahrt: Im Rahmen der Future Investment Initiative (FII) in Riad wurde die Bestellung von 60 Airbus A321neo-Flugzeugen offiziell bekanntgegeben. Dieser Auftrag markiert einen bedeutenden Meilenstein für die 2022 gegründete Fluggesellschaft, die zum Public Investment Fund (PIF) gehört und als Teil von Saudi-Arabiens Plänen für eine globale Tourismus- und Luftfahrtstrategie agiert. Die jüngste Bestellung im Wert von circa 4 Milliarden US-Dollar – basierend auf Listenpreisen – stellt sicher, daß Riyadh Air eine der effizientesten Flotten weltweit betreiben wird. Die A321neo-Flugzeuge sind das größte Modell der A320neo-Familie von Airbus und bieten durch moderne Technologien, wie neue Triebwerke und Sharklets, eine Treibstoffersparnis von rund 20 Prozent und eine Lärmreduzierung um die Hälfte im Vergleich zu älteren Modellen. Laut Airbus wird diese Flotte einen „konkreten Beitrag“ zu den Nachhaltigkeitszielen von Saudi-Arabien leisten. Die Zusammenarbeit zwischen Airbus und Riyadh Air wurde von Tony Douglas, CEO von Riyadh Air, als Ausdruck des globalen und lokalen Wachstums der saudischen Luftfahrt gewürdigt. Riyadh Air plant den Start seiner Flugdienste für 2025 und steht damit als eine der Hauptsäulen für Saudi-Arabiens Vision 2030. Diese Regierungsinitiative zielt darauf ab, die saudische Wirtschaft über den Erdölsektor hinaus zu diversifizieren und das Land zu einem Tourismus- und Investitionszentrum zu machen. Die Strategie von Riyadh Air und die kürzlich getätigten Großaufträge unterstützen das Ziel des Königreichs, jährlich bis zu 150 Millionen Touristen anzuziehen und über 150 internationale Reiseziele anzufliegen. Zusammen mit den zuvor bestellten 39 Boeing 787 Dreamlinern und weiteren

weiterlesen »

Wizz Air startet mit erweitertem Flugplan in die Wintersaison 2024/2025

Wizz Air hat den aktualisierten Flugplan für die Wintersaison 2024/2025 vorgestellt, der mehr als 40 neue und wiederaufgenommene Routen umfasst. Die Fluggesellschaft wird in dieser Saison unter anderem den neuen Flughafen in Salerno, Italien, anfliegen und ihre Basis in Chisinau, Moldawien, wieder aktivieren. Zu den neuen Zielen zählen auch Sphinx (Kairo) und Sharm El Sheikh in Ägypten sowie Marrakesch in Marokko und Stuttgart in Deutschland. Von Wien und Salzburg aus stehen insgesamt 25 Routen nach Europa, Nordafrika und in den Nahen Osten zur Verfügung.

weiterlesen »

Almdudler und Napoleon: Erfolgreiche Grillgaudi-Promotion begeistert Fans

Die diesjährige Grillgaudi-Promotion von Almdudler in Zusammenarbeit mit der Marke Napoleon war ein voller Erfolg. In der zweiten Auflage der Aktion wurden 200 hochwertige Grillsets verlost, die Grillfans und Almdudler-Liebhabern in Österreich, Deutschland, den BENELUX-Staaten und Ungarn die Möglichkeit boten, ihre Grillsaison zu bereichern. Die Teilnahme war einfach: Käufer von Almdudler mussten ihre Rechnungen hochladen, um an der Verlosung teilzunehmen. Unter den Preisen waren zwei exklusive Grillmodelle: der kompakte Napoleon Travelq 285X im Almdudler-Design und der klassische Napoleon Holzkohle Kugelgrill. Zusätzlich erhielten die Gewinner einen Vorrat an Almdudler Original, um das Grillerlebnis abzurunden. Geschäftsführer Gerhard Schilling betonte die Bedeutung von Almdudler als Begleiter für Grillpartys, während Marina Freundl, Geschäftsführerin von Napoleon, die positive Resonanz der Aktion hervorhob.

weiterlesen »

Air Baltic führt neues Konzept für Essensvorbestellungen in der Economy Class ein

Die lettische Fluggesellschaft Air Baltic hat ein neues Konzept für die Vorbestellung von Mahlzeiten eingeführt, um das Bordessen in der Economy Class zu verbessern. Passagiere können nun bis zu zehn individuelle Speisen- und Getränkewahlen treffen, wobei sie aus einem vielfältigen Angebot auswählen können. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Passagieren eine personalisierte und abwechslungsreiche Essensauswahl zu bieten. Das neue Angebot umfasst verschiedene neuartige Gerichte, darunter heißes Sushi, Enten-Confit und Ravioli mit Steinpilzen. Auch spezielle Diätbedürfnisse, wie vegane oder glutenfreie Optionen, werden berücksichtigt. Natalija Kuzmina, VP Customer Experience & Insights bei Air Baltic, betont, dass diese Verbesserung nicht nur den Komfort der Fluggäste steigert, sondern auch zur Abfallreduzierung und einer nachhaltigeren Fluggastbetreuung beiträgt. Die Vorbestellung kann während des Ticketkaufs erfolgen, während bestehende Buchungen im kommenden Jahr um das neue Konzept erweitert werden sollen. In der Business Class bleibt der gewohnte Gourmetservice bestehen, der mit einer Auswahl an hochwertigen Getränken kombiniert wird.

weiterlesen »

Lufthansa überträgt Frankfurt – Minneapolis/St. Paul an Discover Airlines

Im Sommer 2025 wird Lufthansa eine ihrer Strecken an die Tochtergesellschaft Discover Airlines übergeben. Ab dem 2. Mai 2025 wird Discover Airlines die Verbindung von Frankfurt nach Minneapolis/St. Paul übernehmen. Die neue Fluggesellschaft wird die Strecke viermal wöchentlich mit einem Airbus A330-300 bedienen. Bisher wurde die Verbindung fünfmal pro Woche von Lufthansa angeboten. Diese Änderung ist Teil der Anpassungsstrategie innerhalb der Lufthansa Group, um Ressourcen effizienter zu nutzen und die Flüge besser auf die Nachfrage abzustimmen. Die Entscheidung könnte auch Auswirkungen auf die Buchungssituation und die Reisemöglichkeiten für Passagiere haben. Über die Veränderung berichtete zunächst Aeroroutes.com.

weiterlesen »

Ryanair ermöglicht Buchungen für Geschäftsreisende über Concur Travel

Ryanair hat am 29. Oktober 2024 bekannt gegeben, dass Geschäftsreisende nun ihre Flüge direkt über die neue Plattform Concur Travel buchen können. Diese direkte Verbindung ermöglicht es den Nutzern, auf die wettbewerbsfähigen Tarife und das umfangreiche Streckennetz der Fluggesellschaft zuzugreifen, das 240 Flughäfen in Europa umfasst und täglich rund 3.600 Flüge anbietet. Mit dieser Neuerung profitieren Unternehmen von einer vereinfachten Buchungserfahrung, da die Reisedaten direkt in die SAP Concur-Lösungen übertragen werden, was den administrativen Aufwand reduziert. Laut Dara Brady, Chief Marketing Officer von Ryanair, wird diese Partnerschaft den Geschäftsreisenden mehr Auswahl und Flexibilität bieten und ihnen ermöglichen, kosteneffizient zu reisen. Auch Paul Dear, Regional Vice President von SAP Concur, hob die Bedeutung der Zusammenarbeit hervor, die darauf abzielt, die Reiseoptionen von Ryanair in die Geschäftswelt zu integrieren und den Nutzern einen transparenten Buchungsprozess zu bieten.

weiterlesen »

Swiss setzt Flüge nach Washington D.C. für einen Monat aus

Swiss hat bekannt gegeben, dass die Flüge nach Washington D.C. in der kommenden Wintersaison aufgrund unzureichender Nachfrage vorübergehend ausgesetzt werden. Zwischen dem 25. Januar und dem 21. Februar 2025 wird die Verbindung für einen Monat eingestellt. Statt der ursprünglich geplanten sieben Flüge pro Woche werden im aktuellen Winterflugplan nur fünf Flüge pro Woche angeboten. Die während dieser Zeit frei werdenden Kapazitäten sollen stattdessen für zusätzliche Flüge nach Johannesburg genutzt werden, wie ein Sprecher der Fluggesellschaft erläuterte. Die Entscheidung folgt auf die Bekanntgabe im Mai, dass die neue Verbindung nach Washington D.C. auch im Winter bedient werden sollte. Finanzchef Dennis Weber äußerte sich am Dienstag, den 29. Oktober 2024, zu der Situation und betonte die Anpassungen, die notwendig sind, um auf die Nachfrage zu reagieren.

weiterlesen »

Lufthansa erwartet EU-Freigabe für Einstieg bei ITA Airways bis Jahresende

Lufthansa rechnet mit einer finalen Genehmigung der EU für den Einstieg bei der italienischen Fluggesellschaft ITA Airways bis zum Ende des Jahres. Lufthansa-Chef Carsten Spohr teilte mit, dass der Konzern die erforderlichen Vorbereitungen abgeschlossen habe. Bis zur gesetzten Frist am 4. November muss die Lufthansa der EU-Kommission eine überarbeitete Checkliste vorlegen und Lösungen zur Wettbewerbsförderung an den Flughäfen Mailand-Linate und Rom präsentieren. In Mailand plant die Lufthansa, dass die Airline Easyjet Preisdruck auf die Linienverbindungen zu ihren Drehkreuzen ausübt. Für den Flughafen Rom sind alternative Flugangebote zu Nordamerika von Air France-KLM oder der International Airlines Group (IAG) vorgesehen. Spohr betonte, dass Lufthansa in Bezug auf Kurz- und Langstreckenflugverbindungen „im Lösungsbereich“ sei. Der Einstieg bei ITA Airways könnte demnach um den Jahreswechsel 2024/2025 erfolgen.

weiterlesen »

Sommer 2025: Lufthansa stockt Frankfurt-Salzburg auf

Lufthansa wird ab dem Sommer 2025 die Flugverbindung zwischen Salzburg und Frankfurt am Main ausbauen. Die neue Regelung sieht bis zu fünf Flüge täglich vor, was die Anbindung an den internationalen Finanzplatz Frankfurt und das weltweite Lufthansa-Netzwerk verbessert. Bettina Ganghofer, Geschäftsführerin des Flughafens Salzburg, betont die Bedeutung dieser Verbindung für die regionale Wirtschaft und den Tourismus. Frankfurt gilt als eines der wichtigsten wirtschaftlichen Zentren Deutschlands und ermöglicht eine direkte Anbindung an zahlreiche internationale Destinationen. Die Aufstockung der Flüge wird als wertvolles Signal für den Standort Salzburg betrachtet, insbesondere für die exportorientierte Industrie der Region, die auf schnelle internationale Vernetzungen angewiesen ist. Die neuen Flugzeiten bieten Reisenden eine verbesserte Flexibilität und verkürzte Umsteigezeiten in Frankfurt, was insbesondere für Geschäftsreisende von Vorteil ist. Auch die Luftfracht profitiert von der erhöhten Kapazität, die einen schnelleren Transport ermöglicht. Die Flugzeiten im Detail ab Sommer 2025:

weiterlesen »