Die irische Billigfluggesellschaft Ryanair hat am Flughafen Wien die letzten für Reisende offensichtlichen Relikte der Laudamotion entfernt. Werbeplakate an der Ein- und Ausfahrt sowie überdimensionale Leuchtreklame auf einer Seitenwand des Bahnhofs wurden entfernt und durch Sujets von Ryanair ersetzt.
Mit der Wiederaufnahme des Flugbetriebs im Juni 2020 wurde das Lauda-Liniennetz, das unter dem OE-Code ab Wien, Stuttgart, Düsseldorf und Palma de Mallorca angeboten wurde, eingestellt. Die Konzernschwester Ryanair DAC hat den Großteil der Strecken übernommen. Laudamotion fungierte als Wetlease-Tochter, ehe gegen Jahresende AOC und Betriebsgenehmigung zurückgegeben wurden.
Als Nachfolger wurde die maltesische Lauda Europe ins Leben gerufen. Abgesehen von Charterflügen ist diese ausschließlich im Wetlease für die Konzernschwester Ryanair DAC unterwegs. Die einstigen Lauda Bases in Düsseldorf und Stuttgart wurden geschlossen. Lauda Europe unterhält Stützpunkte in Wien, Zadar, Zagreb und Palma de Mallorca.
Die Marke Lauda wird nicht mehr für die Vermarktung von Flugtickets genutzt. Firmenchef David O’Brien dementierte zuletzt im Gespräch, dass die Nutzung des Brands komplett aufgegeben wurde. Während die Verkaufshomepage von Laudamotion schon länger deaktiviert und zu Ryanair umgeleitet wurde, stellte Lauda Europe erst vor wenigen Wochen eine eigene Page ins Netz. Beim Technikbetrieb am Flughafen Wien wurden die Lauda-Logos ebenfalls abmontiert.
