Mai 19, 2022

Weitere Artikel aus der Rubrik

Mai 19, 2022

IAG ordert 50 Boeing 737-Max

Es ist schon einige Jahre her: Während der Paris Air Show 2019 unterzeichnete der damalige IAG-Konzernchef Willie Walsh eine Absichtserklärung über den Kauf von bis zu 200 Boeing 737 Max. Diese sollten unter anderem bei Level Europe, Vueling und British Airways eingeflottet werden. Der zuletzt genannte Carrier sollte mit diesem Muster hauptsächlich ab London-Gatwick fliegen. Es war dann sehr lange ruhig. Erst jetzt wurden zumindest fünfzig Einheiten fix bestellt. Bemerkenswerterweise hat man sich auch für 25 Boeing 737 Max 200, die der Mitbewerber Ryanair in großer Stückzahl bestellt hat, entschieden. Es handelt sich um eine spezielle Variante der 737 Max 8, die vereinfacht ausgedrückt enger bestuhlt ist und damit mehr Passagiere befördern kann. Aviation:Direct hat die Boeing 737 Max 200 von Malta Air aus Fluggastsicht genauer unter die Lupe genommen. Der Bericht findet sich unter diesem Link. Die International Airlines Group teilte mit, dass die anderen 25 bestellten Flugzeuge auf die Version Boeing 737 Max 10 entfallen. Diese ist noch nicht zugelassen. Die 50 fixen Orders sollen zwischen 2023 und 2027 ausgeliefert werden. Die Firmengruppe äußerte sich noch nicht explizit welcher konzerninterne Operator mit Boeing 737 Max ausgerüstet wird.  Man spricht lediglich davon, dass diese ältere Maschinen bei British Airways, Iberia, Vueling, Aer Lingus und Level ersetzen sollen. Die IAG hält weiters Optionen für 100 weitere Flugzeuge der Max-Reihe. Der Gesamtauftragswert nach Listenpreisen beträgt rund 6,2 Milliarden Euro. Es ist allerdings davon auszugehen, dass die IAG einen wesentlich günstigeren Preis raushandeln konnte.

weiterlesen »

Flughafen Wien: Größte Solaranlage Österreichs in Betrieb genommen

Auf dem Areal des Flughafens Wien-Schwechat ist die größte Photovoltaikanlage Österreichs in Betrieb genommen worden. Diese hat eine Fläche von 24 Hektar und soll bei Sonnenlicht den Airport und rund 250 angesiedelte Unternehmen mit elektrischer Energie versorgen. Mit insgesamt acht PV-Anlagen und einer Energieleistung von mehr als 24 MW/Peak erzeugt der Airport künftig mehr als 30 Millionen Kilowattstunden Sonnenstrom pro Jahr und deckt damit ein Drittel des jährlichen Stromverbrauchs des Flughafens und der mehr als 250 angesiedelten Unternehmen. Österreichs größte Photovoltaikanlage, bestehend aus 55.000 Solarpaneelen hat erfolgreich den Probebetrieb gestartet und produziert auf rund 24 Hektar aktuell bereits mehr als 300.000 Kilowattstunden pro Tag. Zusammen mit den sieben Dach-PV-Anlagen deckt der Flughafen Wien damit an Sonnentagen den gesamten Stromverbrauch des Flughafens. Über das gesamte Jahr gesehen wird etwa ein Drittel des Jahresstromverbrauchs durch Sonnenenergie abgedeckt, mehr als 30 Mio. Kilowattstunden werden pro Jahr erzeugt. Das entspricht dem Stromverbrauch von rund 7000 Haushalten. „Die konsequente Umsetzung unserer Umwelt- und Energiesparoffensive in den letzten 10 Jahren trägt nun Früchte, die neue Photovoltaik-Anlage ist ein weiterer entscheidender Schritt: Als Vorreiter unter den Flughäfen werden wir bereits 2023 unseren gesamten Betrieb CO2-neutral führen und auch die am Flughafen angesiedelten mehr als 250 Unternehmen mit Sonnenstrom beliefern. Allein in die PV-Anlagen haben wir mehr als € 30 Mio. investiert, in etwa dieselbe Summe ist in die anderen Projekte geflossen. Damit leisten wir einen konkreten und wichtigen Beitrag zum Klimaschutz in Österreich. Rund 60.000 Tonnen CO2 pro Jahr werden durch unseren CO2 neutralen Betrieb eingespart, ein

weiterlesen »

Wien: Erstmals seit Pandemiebeginn wieder über eine Million Nächtigungen

Mehr als eine Million Nächtigungen brachte der heurige April für Wien – erstmals seit dem März 2020 konnte damit wieder die Millionen-Marke überschritten werden. Mit insgesamt 1.041.000 Übernachtungen schloss Wien den April ab, was ein rechnerisches Plus von 1164 Prozent zum Vorjahres-April bedeutet, in dem die Beherbergungsbetriebe für Freizeitgäste geschlossen waren, und 66 Prozent des Vorkrisen-Niveaus 2019 ausmacht. Das Osterfest fiel heuer gänzlich in den April, was die Buchungslage zusätzlich begünstigte. In den Monaten Jänner bis April 2022 liegt Wien damit bei 2.470.000 Nächtigungen (+724 Prozent zu 2021). Die meisten Gästenächtigungen kamen aus Deutschland (261.000, +2294 Prozent) und Österreich (230.000, +442 Prozent), mit Abstand folgen die Ukraine, Italien, die USA, Spanien, Großbritannien, Frankreich, Israel und Rumänien in den Top 10 des heurigen Jahres. Aus den übrigen Märkten wurden in Summe 285.000 Nächtigungen registriert. Der Netto-Nächtigungsumsatz der Wiener Beherbergungsbetriebe betrug im März (Daten für April liegen noch nicht vor) 37,8 Millionen Euro, das ist ein rechnerisches Plus von 404 Prozent. Im Zeitraum Jänner bis März konnten die Betriebe somit rund 76 Millionen Euro erwirtschaften, das sind um 307 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum 2021.

weiterlesen »

Easyjet erwartet starken Sommer

In den wichtigsten Reisemonaten Juli bis September will Easyjet nun 97 Prozent der Flugkapazität aus dem Jahr 2019 anbieten. Der britische Billigflieger rechnet dank einer anziehenden Ticketnachfrage mit einem starken Geschäft mit Urlaubsflügen im Sommer. Die Kunden würden aber weiterhin kurzfristiger buchen als in der Zeit vor der Pandemie, teilte das Unternehmen bei der Vorlage der Zwischenbilanz am Donnerstag in Luton bei London mit. Allerdings hätten die Buchungszahlen in den vergangenen zehn Wochen durchgehend höher gelegen als zur gleichen Zeit im Jahr 2019. In den wichtigsten Reisemonaten Juli bis September will Easyjet nun 97 Prozent der Flugkapazität aus dem Jahr 2019 anbieten. Im laufenden Quartal bis Ende Juni sollen es bereits 90 Prozent sein. „Wir sind zuversichtlich, dass wir mit unseren Plänen für den Sommer fast das Flugniveau von 2019 erreichen werden“, sagte Easyjet-Chef Johan Lundgren. Auf Urlaubs- und Inlandsflügen erwartet er sogar einen stärkeren Bedarf: Hier will Easyjet in der laufenden zweiten Hälfte des Geschäftsjahres bis Ende September sogar noch mehr Flüge anbieten als im gleichen Zeitraum vor der Pandemie. Noch nicht auf Vorkrisenniveau Der Geschäfts- und Städtereiseverkehr erhole sich zwar, habe das Niveau von 2019 aber noch nicht wieder erreicht, heißt es in der Aussendung. Unterdessen wagt das Management keine Prognose, ob es Easyjet nach der schweren Zeit während der Pandemie in diesem Geschäftsjahr in die schwarzen Zahlen schafft. Das liegt auch an den gestiegenen Treibstoffpreisen. Im abgelaufenen Winterhalbjahr bis Ende März versechsfachte Easyjet den Umsatz – wie bereits bekannt – auf rund 1,5 Milliarden britische Pfund (1,8

weiterlesen »

Vereinigung Cockpit kritisiert Kündigung von 281 Germanwings-Piloten

Die Lufthansa-Tochter Germanwings hat am Donnerstag 281 Piloten die Kündigung ausgesprochen. Seitens der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit wird die Vorgehensweise scharf kritisiert, denn man trennt sich von konzerneigenen Flugzeugführern und setzt gleichzeitig bei Eurowings verstärkt auf ACMI-Dienstleister. Die VC erklärt, dass man mit Lufthansa seit längerer Zeit aufgrund der Einstellung des Germanwings-Flugbetriebs Gespräche geführt habe. Man wirft der Konzernführung vor, dass diese mit den ausgesprochenen Kündigungen „die Unsicherheit über ihre berufliche und gegebenenfalls auch persönliche Zukunft offenkundig aus verhandlungstaktischen Gründen billigend in Kauf nimmt“. Weiters verweist man darauf, dass bei anderen Flugbetrieben der Lufthansa Group zu wenige Piloten vorhanden sind und die Flugzeuge daher am Boden bleiben müssen. „Durch dieses bewusste Fehlmanagement innerhalb der Group wird viel Umsatz liegen gelassen, der dringend für die finanzielle Erholung des gesamten Unternehmens benötigt wird“, so die VC. Sauer stößt der Pilotengewerkschaft auf, dass die Mainline aufgrund von Pilotenmangel ihr Juni-Programm kürzen musste. „Deshalb bleiben Flieger am Boden und das Unternehmen kann mit ihnen kein Geld verdienen“. Eurowings Discover habe sich Airbus A350-900 von Finnair anmieten müssen, weil „auch dort Personal und Flugzeuge fehlen“. Weiters: „Bei Eurowings kamen allein im April Maschinen von Air Baltic, von Avion Express Malta und von Tuifly zum Einsatz, da auch bei dieser Lufthansa-Airline Flugzeuge und Personal fehlen“. „Vor dem Hintergrund fehlenden Cockpit-Personals bei Konzern-Airlines und einer zunehmenden Zahl von Wet Leases nun auch noch mehrere hundert erfahrene und hochqualifizierte Pilotinnen und Piloten zu entlassen, entbehrt jeder unternehmerischen Vernunft“, sagt Arne von Schneidemesser, Vizepräsident der Vereinigung Cockpit. „Trotz dieser unverständlichen

weiterlesen »

Fischamend: Swissport eröffnet zweites Cargozentrum

Der Luftfahrtdienstleister Swissport hat am Donnerstag in Fischamend, nahe dem Flughafen Wien-Schwechat, ein 8.000 Quadratmeter großes Frachtzentrum eröffnet. Es handelt sich um den zweiten Standort dieses Anbieters in der Region. Mit der heutigen Inbetriebnahme ihres zweiten Luftfrachtzentrums in Wien beseitigt Swissport lokale Engpässe und bietet Fluggesellschaften und Spediteuren zusätzliche Kapazitäten und mehr Flexibilität. Die neue 8.000 m² große Anlage befindet sich im DLH SkyLog Park in Fischamend in unmittelbarer Nähe zum Flughafen Wien. Swissport ist einer der ersten Mieter in dem kürzlich fertiggestellten Logistikzentrum. „Wir haben in dieses hochmoderne Luftfrachtzentrum investiert, um unser Wachstum im Bereich der Speditionsabfertigung zu unterstützen, und um bestehenden und neuen Airline-Kunden ein noch besseres Produkt zu bieten“, sagt Dirk Goovaerts, Global Cargo Chair von Swissport. „Wir freuen uns sehr, dass wir unsere Kapazitäten in Wien mit dem Neubau mehr als verdoppeln können und nun über die nötige Infrastruktur verfügen, um unsere ambitionierten Wachstumspläne zu unterstützen.“ Auf dem Dach der neuen Frachthalle in Fischamend ist eine leistungsstarke Photovoltaikanlage installiert, die Swissports Nachhaltigkeitsanspruch unterstreicht. Die Energieproduktion der PV-Anlage von rund 900.000 kWh entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von rund 260 Haushalten. Dies ist mehr als das Doppelte des Energiebedarfs des neuen Logistikzentrums. Auch am Boden setzt Swissport auf elektrische Innovation: Die neue Halle in Fischamend ist im Pendelverkehr durch einen elektrischen Cargo-Shuttle mit der bestehenden Luftfrachthalle auf dem Flughafengelände verbunden. Der rein elektrisch angetriebene LKW hat eine Reichweite von 400 km und kann an einer Schnellladestation direkt an der Halle aufladen.  „Nach den Krisenjahren der Pandemie heben die

weiterlesen »

DTM: Auch im Winter per Direktflug nach Antalya

Die deutsch-türkische Fluggesellschaft SunExpress hat erst kürzlich Antalya wieder in ihren Flugplan ab Dortmund aufgenommen. Nun baut der Carrier sein Angebot ab Dortmund in die Türkei aus. Schnell wurden aus vier Flügen in der Woche ab Ende Juni bereits sechs. Aufgrund der starken Nachfrage weitet SunExpress das Angebot nun frühzeitig auf den Winter aus. Flüge nach Antalya im November, Dezember, Januar und Februar sind bereits buchbar. „SunExpress erfüllt damit den Wunsch vieler Fluggäste, die auch in den kalten Monaten in die sonnige Türkei reisen und bereits jetzt ihren Urlaub planen möchten“, freut sich Guido Miletic, Leiter Airport Services und Marketing am Dortmund Airport.

weiterlesen »

Flughafen Wien schreibt wieder schwarze Zahlen

Der Flughafen Wien-Schwechat ist nach den Verlusten in der Coronapandemie wieder in die Gewinnzone zurückgekehrt. Im ersten Quartal 2022 schrieb die börsenotierte Betreibergesellschaft einen Betriebsgewinn von 12,4 Millionen Euro, nach einem Verlust von 30,9 Millionen Euro vor einem Jahr. Der Umsatz verdoppelte sich beinahe von 57,5 auf 110,9 Millionen Euro, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit. Unterm Strich stand ein Gewinn von 6,7 Millionen Euro. „Die Reiselust der Österreicherinnen und Österreicher ist größer als je zuvor und das spiegelt sich auch in den steigenden Passagierzahlen am Flughafen Wien-Schwechat und deutlichen Zuwächsen bei Umsatz und Ergebnis im ersten Quartal 2022 wider. Eine weiter anhaltende Outperformance bei den Passagierzahlen könnte dazu führen, dass sich die Geschäftsergebnisse für das Gesamtjahr gegenüber den bisherigen Erwartungen deutlich verbessern“, gab sich Vorstand Günther Ofner optimistisch. Schwer abschätzbar sei noch der Herbst und das vierte Quartal, das gilt sowohl für den Pandemieverlauf als auch den Krieg in der Ukraine, wie das Management erklärte. Für das heurige Jahr erwartet der Vorstand einen Umsatz von 560 Millionen Euro und einen Nettogewinn von zumindest 20 Millionen Euro. Spätestens bei den Halbjahreszahlen will das Unternehmen seinen Ausblick aktualisieren, wie es in der Mitteilung hieß. Bis April zählte man in Wien 4,7 Millionen Passagiere, für das Gesamtjahr rechnet man mit 17 Millionen in Wien und mit 21 Millionen inklusive der Beteiligungen in Malta und Kosice. Die Coronakrise hat der Airport noch nicht zur Gänze verkraftet. Die Passagierzahlen liegen weiter hinten dem Vorkrisenniveau zurück, haben zuletzt aber deutlich angezogen. Im April waren es

weiterlesen »

Flusskreuzfahrten: A-Rosa streicht Masken und Schnelltests

Die deutsche Reederei A-Rosa, die auf Flusskreuzfahrten spezialisiert ist, lockert die Bestimmungen für die Einschiffung und das Verhalten an Bord. Beispielsweise entfällt mit sofortiger Wirkung die Maskenpflicht. Der bislang übliche Antigen-Schnelltest, der im Zuge des Boardings absolviert werden musste, gehört ebenfalls der Geschichte an. Allerdings muss man aufgrund der Einreisebestimmungen zahlreicher Staaten vorerst weiterhin auf die 2G-Regel pochen. Diese gilt für alle Reisenden ab einem Lebensalter von 12 Jahren. Die Schiffe von A-Rosa sind seit März 2022 wieder auf diversen Flüssen in Europa unterwegs. Zuvor pausierten diese aufgrund der Corona-Pandemie wiederholt über längere Zeiträume. Auch bestätigt die Reederei, dass individuelle Landgänge möglich sind. Dies war bei verschiedenen Anbietern immer wieder gar nicht oder nur in Form vorab gebuchter Pakete zulässig.

weiterlesen »

Österreich: Modernisierte MS Mondseeland wieder unterwegs

Auf dem österreichischen Mondsee sticht mit der „MS Mondseeland“ das größte Ausflugsschiff wieder in See. Dieses nahm am 13. Mai 2022 nach umfangreicher Überarbeitung im Trockendoch den Fahrbetrieb wieder auf. Am 29. April wurde es in einer spektakulären Aktion zurück ins Wasser „gekrant“. Mit modernster Technik und stilvollem Design absolvierte das Schiff die behördlichen Abnahmefahrten des Landes Oberösterreich und setzte seit 14. Mai wieder Kurs auf tägliche Rund- und Charterfahrten. Nagelneu – mit knapp 60 Tonnen Gewicht, 24,3 Metern Länge, 5,6 Metern Breite und einer Gesamthöhe von 5,5 Metern präsentiert sich das ehemalige Ausflugsboot nun als modernes Schiff mit Yachtatmosphäre. Die Mondseeland erreicht mit ihren zwei Passagierdecks für bis zu 150 Passagieren 21 km/h Spitzengeschwindigkeit und besitzt einen Tiefgang von 1,2 Metern. Von den 150 Plätzen sind 100 überdacht und witterungsgeschützt (davon 50 indoor). Als Architekten zeichneten die Teams der „Wögerer GmbH“ Inneneinrichtung/Steyr und „Luger & Maul“/Wels verantwortlich. „Die Investition in die Generalsanierung eines so großen Passagierschiffs und dem Neubau des Landungsstegs ist für Mondsee und überregional auch infrastrukturell wichtig. Damit erhält das Salzkammergut ein wunderbares Schifffahrtsangebot brandneu für Einheimische und Touristen zurück“, betont Anton Hargassner jr. die Bedeutung für die Region. Die Reise bis dahin war keine einfache. Zwei Schwerlastkräne holten im November bei Schneetreiben das damals noch 55 Tonnen schwere Schiff aus dem See. Mehr als 20.000 Arbeitsstunden und spektakuläre Schwertransporte durch den halben Ort waren nötig, damit die Festgäste diesen für die lokale Schifffahrt einzigartigen Event genießen konnten. Nach den Eröffnungsreden der Eigner, der Verantwortlichen der Werft

weiterlesen »