ADAC bestellt neue Challenger 650 für Ambulanzflüge

Print Friendly, PDF & Email

Der Allgemeine Deutsche Automobil-Club hat bei Bombardier Business Aircraft eine neue Challenger 650 in Auftrag gegeben. Das Flugzeug wird speziell für Ambulanzflüge konfiguriert und voraussichtlich im Jahr 2026 ausgeliefert. Diese Entscheidung wurde getroffen, um die globale Reichweite der ADAC-Flotte zu erweitern und Mitglieder weltweit besser versorgen zu können.

Die Challenger 650 wurde aufgrund ihrer großen Reichweite und der Möglichkeit, intensivmedizinische Ausrüstung zu transportieren, ausgewählt. Sascha Petzold, Vorstandsmitglied der ADAC Versicherung AG, betonte die Bedeutung dieser Neuanschaffung: “Die Anschaffung dieses neuen Flugzeugs ist ein weiterer wichtiger Schritt in unserer Strategie, unsere Flotte zu modernisieren und unseren ADAC-Mitgliedern und Versicherungsnehmern weiterhin ein Höchstmaß an Service zu bieten.”

Aero-Dienst, eine Tochtergesellschaft von ADAC wird das Flugzeug betreiben. Derzeit unterhält Aero-Dienst eine Vielzahl von Flugzeugtypen, darunter zwei Do328-300, eine Challenger 300, zwei Challenger 350 und eine Falcon 7X. Kürzlich wurde der letzte Learjet 60XR in den Ruhestand versetzt, was die kontinuierliche Modernisierung der Flotte unterstreicht.

Die Bestellung der Challenger 650 verdeutlicht ADACs Engagement, die Luftrettungskapazitäten auszubauen und die Versorgung von Notfällen effizient zu gestalten. Details über die spezifische medizinische Ausstattung und weitere Einsatzgebiete des neuen Flugzeugs wurden nicht bekannt gegeben.

Blick aus dem Fenster eines Bombardier CRJ-900 (Foto: Jan Gruber).
Blick aus dem Fenster eines Bombardier CRJ-900 (Foto: Jan Gruber).
Werbung