Boeing 757 der neuseeländischen Royal Air Force bleibt in Papua-Neuguinea liegen

Print Friendly, PDF & Email

Eine Boeing 757-2K2 der neuseeländischen Royal Air Force, die den Premierminister Christopher Luxon nach Japan bringen sollte, ist während eines Tankstopps am Port Moresby Jacksons International Airport (POM) in Papua-Neuguinea liegen geblieben. Premierminister Luxon war Teil einer Delegation von etwa 52 Wirtschaftsführern und Reportern, die auf dem Weg nach Tokio waren, wie Sky News Australia berichtete.

Der Vorfall wurde durch ein “Sicherungsproblem” an der Boeing 757 mit der Kennung NZ7571 verursacht, das während des Tankvorgangs in Port Moresby auftrat. Obwohl Premierminister Luxon eine kommerzielle Verbindung nach Japan nehmen konnte, musste die Delegation über Nacht bleiben. Sie plant nun, nach Brisbane zu fliegen, um dort einen Air New Zealand-Flug nach Tokio zu nehmen.

Greg Foran, CEO von Air New Zealand und Teil der Delegation, unterstützte bei der Organisation der alternativen Reisearrangements. Die neuseeländische Verteidigungsministerin Judith Collins äußerte sich kritisch über den Vorfall, den sie als “peinlich” bezeichnete. Premierminister Luxon erwägt künftig ausschließlich kommerzielle Flüge für derartige Reisen zu nutzen. Die neuseeländische Royal Air Force (NZDF) hatte bereits zuvor Probleme mit den Flugzeugen, die Premierminister des Landes transportieren sollten.

Wolke (Foto: René Steuer).
Wolke (Foto: René Steuer).
Werbung