Heftige Turbulenzen auf Air New Zealand Flug von Wellington nach Queenstown

Print Friendly, PDF & Email

Auf einem Inlandsflug von Wellington nach Queenstown kam es am 16. Juni 2024 zu turbulenten Szenen, bei denen zwei Personen verletzt wurden. Die Maschine der Air New Zealand, Flug NZ607, ein Airbus A320-200 mit der Registrierung ZK-OXH, geriet während des Getränkeservice in Turbulenzen.

Ein Passagier wurde verletzt, als eine heiße Kaffeekanne durch plötzliches Sinken des Flugzeugs zerbrach und sie verbrühte. Ein Besatzungsmitglied schlug beim Turbulenzen gegen die Kabinendecke. Beide Verletzten wurden nach der Landung in Queenstown ins Lakes District Hospital gebracht, berichtet der New Zealand Herald.

Der Vorfall ereignete sich während des Flugs, der um 14:02 Uhr von Wellington startete und um 15:12 Uhr planmäßig in Queenstown landete. Augenzeugen berichteten von starken Turbulenzen, die das Flugzeug wie eine Achterbahn schaukeln ließen. Nach dem Vorfall wurde kein weiterer Getränkeservice mehr durchgeführt.

Kapitän David Morgan, Chief Operational Integrity and Safety Officer von Air New Zealand, bestätigte den Zwischenfall und betonte die Sicherheit der Passagiere sei zu jeder Zeit gewährleistet gewesen. Der Vorfall steht im Kontext einer Serie von Turbulenzen in der Luftfahrt, einschließlich eines tödlichen Vorfalls auf einem Flug der Singapore Airlines im Mai 2024.

Experten warnen vor zunehmenden Turbulenzen aufgrund der globalen Erwärmung und empfehlen Passagieren, während des Flugs stets angeschnallt zu bleiben.

Airbus A320 (Foto: Pixabay).
Airbus A320 (Foto: Pixabay).
Werbung