Mai 2024: Flughafen Frankfurt mit 6,9 Prozent Zuwachs

Print Friendly, PDF & Email

Im Mai 2024 verzeichnete der Frankfurter Flughafen ein Passagieraufkommen von rund 5,5 Millionen, was einem Anstieg von 6,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht.

Der Zuwachs wird hauptsächlich auf die frühe Nachfrage nach Urlaubszielen in Südeuropa aufgrund der Pfingstferien zurückgeführt. Trotz des Wachstums liegen die aktuellen Passagierzahlen noch 11,8 Prozent unter dem Niveau von 2019. Das Frachtaufkommen stieg im Vergleich zum Vorjahr um 9,9 Prozent auf 171.353 Tonnen, während die Zahl der Flugbewegungen um 7,2 Prozent auf 39.959 zunahm.

Auch weltweit verzeichneten die von Fraport betriebenen Flughäfen überwiegend Zuwächse. Der slowenische Flughafen Ljubljana meldete einen Anstieg von 20,6 Prozent auf 133.740 Passagiere. An den brasilianischen Flughäfen Fortaleza und Porto Alegre ging die Passagierzahl aufgrund der Schließung des Flughafens Porto Alegre nach Überschwemmungen um 59,7 Prozent auf 429.144 zurück. In Lima, Peru, stieg das Passagieraufkommen um 18,9 Prozent auf rund 2,0 Millionen. Die 14 griechischen Regionalflughäfen verzeichneten einen Anstieg von 11,3 Prozent auf 3,7 Millionen Passagiere. Die Flughäfen Burgas und Varna in Bulgarien meldeten einen Rückgang von 19,9 Prozent auf 179.531 Passagiere. Der Flughafen Antalya an der Türkischen Riviera verzeichnete ein Wachstum von 16,2 Prozent auf rund 3,9 Millionen Passagiere. Insgesamt betrug das Passagierwachstum an den Fraport-Flughäfen weltweit 6,3 Prozent auf rund 15,8 Millionen Passagiere.

Flughafen Frankfurt am Main (Foto: Jan Gruber).
Flughafen Frankfurt am Main (Foto: Jan Gruber).
Werbung