
Air Serbia plant weiteres Wachstum im Jahr 2025
Die serbische Fluggesellschaft Air Serbia setzt auch im Jahr 2025 auf Wachstum und plant, ihre Passagierzahlen um rund 6% im Vergleich zum Vorjahr zu steigern. Dies würde dazu führen, dass die Airline im kommenden Jahr mehr als 4,7 Millionen Passagiere befördert. Der General Manager für kommerzielle Angelegenheiten und Strategie bei Air Serbia, Boško Rupić, erklärte gegenüber dem öffentlichen Sender RTS, dass die Fluggesellschaft nicht nur ihre Flotte und das Streckennetz erweitern werde, sondern auch die Frequenzen auf bestehenden Verbindungen während der Sommersaison anheben wolle. „Wir erwarten ein ähnliches Wachstum wie im Jahr 2024 im Vergleich zum Jahr 2023“, so Rupić weiter. Im Jahr 2024 hatte Air Serbia bereits 4,44 Millionen Passagiere befördert, was eine Steigerung von 6% gegenüber dem Vorjahr darstellt. Die Fluggesellschaft setzt auch 2025 auf eine strategische Erweiterung ihrer Angebote, um das Wachstum weiter zu fördern und den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden. Neue Ziele und erhöhte Frequenzen im Sommer 2025 Für die Sommermonate 2025 plant Air Serbia die Einführung neuer Flugverbindungen von Belgrad nach Florenz, Alghero und Mykonos. Ursprünglich beabsichtigte die Airline auch, Flüge nach Ibiza aufzunehmen, konnte jedoch bisher keine geeigneten Slots für diese Strecke sichern. Gleichzeitig wird das Unternehmen die Frequenzen auf bestehenden Verbindungen zu beliebten Zielen wie Athen, Wien, Barcelona, Brüssel, Larnaca, Madrid, Pula, Stuttgart und Valencia im Vergleich zum Vorjahr erhöhen. Es ist jedoch zu beachten, dass sich diese Pläne noch ändern können, da die Fluggesellschaft ihre Streckennetze weiterhin an die Marktbedingungen anpasst. Besonders bemerkenswert ist, dass Air Serbia die im September