Anstieg der Einbrüche während Fußball-Großevents erwartet

Print Friendly, PDF & Email

Fußball-Großereignisse wie Europameisterschaften oder Weltmeisterschaften sorgen nicht nur für Begeisterung und Eventstimmung, sondern führen auch zu einem Anstieg der Einbrüche. Laut Wiener Städtische Versicherung erhöht sich die Zahl der Haushalts-Einbrüche während solcher Events durchschnittlich um zehn Prozent. Mit der Teilnahme der österreichischen Fußball-Nationalmannschaft an der Euro 2024 und den damit verbundenen beliebten Public Viewings wird wieder mit einer Zunahme von Einbrüchen gerechnet.

Doris Wendler, Vorstandsdirektorin der Wiener Städtischen, erklärt, dass während der vierwöchigen Turnierzeit täglich 20 Einbruchsmeldungen registriert werden, was ein Anstieg von zehn Prozent gegenüber Nicht-EM- und WM-Zeiten ist. Diese Daten basieren auf internen Zahlen, die bis zur EM 2004 in Portugal zurückreichen.

Während der vergangenen Fußball-WM in Katar 2022, die in der Vorweihnachtszeit stattfand, war der Trend rückläufig. Dies wurde durch die eingeschränkten Public Viewings und pandemiebedingte Einschränkungen begünstigt. Wendler rechnet jedoch aufgrund der bevorstehenden Euro 2024 wieder mit einem Anstieg der Einbrüche. Ein positiver Ausreißer war die Heim-EM 2008, bei der keine Zunahme der Einbrüche verzeichnet wurde. Dies wurde vor allem durch eine umfangreiche Informationskampagne der Polizei erreicht. Wendler betont die Wichtigkeit solcher Maßnahmen zur Einbruchsprävention.

Die Wiener Städtische gibt folgende Sicherheitstipps für die Euro 2024: Versperren Sie Ihre Eingangstüren, verriegeln Sie alle Fenster und Türen, die nach außen führen, und lassen Sie keine Einstiegshilfen sichtbar vor Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung liegen.

Streifenwagen der österreichischen Polizei (Foto: Jan Gruber).
Streifenwagen der österreichischen Polizei (Foto: Jan Gruber).
Werbung