Flughafen Berlin-Brandenburg Terminal 1 (Foto: Granit Pireci).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

BER hatte 1,77 Millionen Fluggäste im Dezember 2023

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der Flughafen Berlin-Brandenburg hatte im Dezember 2023 rund 1,77 Millionen Passagiere. Damit konnte man gegenüber November 2023 leicht zulegen. Allerdings lag man weiterhin erheblich unter dem Vorkrisenaufkommen, das Tegel und Schönefeld erreichen konnten.

Im Dezember 2022 wurden am BER 1,53 Millionen Passagiere gezählt, im Dezember des Vor-Corona-Jahres 2019 waren es 2,6 Millionen Fluggäste an den damaligen Flughäfen Tegel und Schönefeld. Die Zahl der Flugbewegungen betrug im Dezember 2023 rund 13.600. Das waren rund 1.400 Starts und Landungen mehr als im Vorjahresmonat. Im Dezember 2019 wurden in Tegel und Schönefeld knapp 21.200 Flugbewegungen registriert.

„Die Nachfrage nach Flugreisen ist im vergangenen Jahr weiter gestiegen. Rund 20 Millionen Menschen nutzten 2023 den BER für Flüge ins Ausland bzw. für Flüge aus dem Ausland nach Berlin. Das entspricht 73 Prozent des Vor-Corona-Niveaus und ist ein Zeichen dafür, dass Urlaub weiterhin einen hohen Stellenwert bei den Menschen hat. Bei den Langstreckenverbindungen selbst bewegten wir uns im vergangenen Jahr wieder auf dem Niveau des Jahres 2019“, so BER-Chefin Aletta von Massenbach.

Insgesamt nutzten im gesamten vergangenen Jahr 23,07 Millionen Passagiere den BER. Das waren 3,22 Millionen mehr als im Jahr 2022, aber immer noch 12,6 Millionen weniger als vor der Pandemie. Insgesamt starteten und landeten im vergangenen Jahr 176.649 Flugzeuge am Hauptstadtflughafen. Das entspricht einem Anstieg um 7,5 Prozent im Vergleich zu 2022. Im Jahr 2019 waren es 277.600 Starts und Landungen.

Die Luftfracht lag im vergangenen Dezember mit 14 Prozent über dem Frachtaufkommen des Vor-Corona-Jahres 2019:  Insgesamt wurden am BER im Dezember 2023 rund 3.200 Tonnen Luftfracht verladen. Im Gesamtjahr 2023 wurden 34.038 Tonnen Fracht umgeschlagen, eine Steigerung um knapp 7 Prozent gegenüber 2022 mit 31.827 Tonnen. Im Jahr 2019 waren es 35.000 Tonnen Fracht.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung