CRJ-900 (Foto: Flughafen Friedrichshafen).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Bodensee-Airport blickt auf erfolgreiches 2022 zurück

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Rund 340.000 Fluggäste nutzten den Flughafen im vergangenen Jahr für Reisen von und nach Friedrichshafen.

Die erreichten 339.550 Passagiere entsprechen einem Plus von 211.393 Passagieren und einer Steigerung um 165 Prozent zum Vorjahresergebnis. Das seien 70 Prozent des Aufkommens bezogen auf das Vor-Corona-Jahr 2019, wie der Airport in einer Aussendung mitteilt. Spitzenreiter der nachgefragten Urlaubsziele seien Mallorca und Antalya gewesen. Wichtigste Verbindung für Geschäfts- und Urlaubsreisende sei nach wie vor die Anbindung an das Lufthansa-Drehkreuz Frankfurt, die von knapp 20 Prozent der Reisenden genutzt werde. Für den kommenden Sommer stehen Urlaubsziele wie Palma de Mallorca, Heraklion und Rhodos sowie Antalya im Flugplan.

„Im Hinblick darauf, dass in den ersten 3 ½ Monaten im Jahr 2022 noch so gut wie kein Reiseverkehr stattfand und der Flughafen auch im Sommer durch Kapazitätsengpässe am Frankfurter Flughafen und darausfolgenden Flugstreichungen der Lufthansa betroffen war, freuen wir uns über die erreichten Ergebnisse sehr“, so Claus-Dieter Wehr, Geschäftsführer des Flughafens Friedrichshafen. „Zudem konnte 2022 das Insolvenzverfahren in Eigenverwaltungerfolgreich abgeschlossen werden und notwendige Investitionen in die Infrastruktur, u.a. auch zur Umsetzung von Energiesparmaßnahmen zurErreichung der Klimaziele, getätigt werden“.

Trotz eines weiterhin herausfordernden Umfeldes, verbunden mit Kostensteigerungen und zurückhaltender Reisenachfrage durch die Verbraucher, befinde sich der Flughafen Friedrichshafen erfolgreich aufdem Weg des eingeschlagenen Umstrukturierungsplans, so Wehr weiter

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung