Food-Insider

Weitere Artikel aus der Rubrik

Food-Insider

Vienna Whisky Festival lädt im Oktober 2024 zum Genuss zahlreicher Whisky-Sorten ein

Am 18. und 19. Oktober 2024 öffnet das MuseumsQuartier Wien seine Tore für das Vienna Whisky Festival, eine der renommiertesten Whisky-Messen Österreichs. Besucher haben die Möglichkeit, hunderte Whisky-Sorten aus aller Welt zu probieren – von schottischen Single Malts über irischen Whiskey bis hin zu Raritäten aus Japan und den USA. Auch österreichische Whisky-Produzenten sind vertreten und bieten limitierte Abfüllungen an. Neben Verkostungen bietet das Festival Masterclasses, in denen Experten Einblicke in aktuelle Trends und Hintergrundwissen geben. Ein Highlight ist das „Luxury Tasting“ von Macallan, bei dem seltene und teure Flaschen verkostet werden. Abgerundet wird das Event durch entspannte Lounge-Bereiche, kulinarische Angebote sowie ein Gewinnspiel des Sponsors Lexus. Die Getränke sind im Eintrittspreis nicht enthalten und müssen von den Besuchern separat bezahlt werden.

weiterlesen »

Burger Festival 2024: Ein Paradies für Burger-Liebhaber in Wien

Mit dem Burger Festival 2024 steht Wien vor einem kulinarischen Highlight des Jahres. Vom 11. bis 13. Oktober 2024 wird die Ottakringer Brauerei in ein Paradies für Burger-Liebhaber verwandelt, in dem nicht nur Gaumenfreuden, sondern auch ein unterhaltsames Rahmenprogramm für Jung und Alt geboten werden. In einer einzigartigen Atmosphäre können Besucher die gesamte Bandbreite an Burger-Kreationen genießen – von traditionellen Klassikern bis hin zu extravaganten Neukreationen, die selbst eingefleischte Fans überraschen werden. Das Festival verspricht nicht nur außergewöhnliche Geschmackserlebnisse, sondern auch ein Event, das alle Sinne anspricht. Eine kulinarische Entdeckungsreise Das Burger Festival hat sich in den letzten Jahren zu einem beliebten Treffpunkt für Feinschmecker und Streetfood-Liebhaber entwickelt. Die Veranstaltung ist nicht nur für ihre hohe kulinarische Qualität bekannt, sondern bietet auch die Gelegenheit, neue Trends der Burger-Kultur kennenzulernen. Verschiedene Anbieter, darunter renommierte Köche und lokale Streetfood-Stände, präsentieren ihre besten Kreationen. Ob saftige Rindfleisch-Burger, vegane Alternativen oder internationale Spezialitäten wie asiatische Burger mit exotischen Zutaten – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Die Vielzahl der angebotenen Kreationen und die kreative Kombination von Zutaten machen das Festival zu einem wahren Schlaraffenland für Burger-Fans. Einer der besonderen Reize des Festivals ist die Möglichkeit, Burger in einer ungewöhnlichen, aber charmanten Umgebung zu genießen. Die Ottakringer Brauerei, ein traditionsreiches Wahrzeichen Wiens, bietet die perfekte Kulisse für dieses Event. Die Mischung aus urbanem Industriecharme und gemütlichem Streetfood-Ambiente macht das Festival zu einem Erlebnis für alle Sinne. Mehr als nur Essen: Unterhaltung und Gemeinschaft Neben der kulinarischen Vielfalt bietet das Burger Festival 2024 ein umfassendes Unterhaltungsprogramm.

weiterlesen »

Julius Meinl kürt Gewinner des ersten internationalen Barista-Wettbewerbs

Der Kaffeeanbieter Julius Meinl hat seinen ersten internationalen Barista-Wettbewerb erfolgreich abgeschlossen. Der Gewinner des Wettbewerbs, der am 19. September 2024 in der Wiener Zentrale stattfand, ist Raffy Vajio aus den Vereinigten Arabischen Emiraten. Vajio, Head Barista des Hotels Atlantis The Royal in Dubai, überzeugte die Jury mit seiner Kaffeekunst und Leidenschaft. Neben ihm konnten auch andere Baristas, darunter Mario Benetseder aus Österreich, Preise in verschiedenen Kategorien gewinnen. Insgesamt nahmen Baristas aus 12 Ländern an dem Wettbewerb teil, bei dem sie den „Belvedere Blend“ von Julius Meinl zubereiteten. Bewertet wurden die Teilnehmer in den Kategorien Espresso, Cappuccino und Signature Drink. Der Wettbewerb ist Teil des Engagements von Julius Meinl für Qualität und Innovation im Kaffeesektor. Im Januar 2024 werden die Gewinner eine Reise nach Honduras antreten, um sich dort über nachhaltigen Kaffeeanbau zu informieren.

weiterlesen »

Älteste Spitzenköchin Österreichs präsentiert neues Fine-Dining-Konzept in Graz

Mit 83 Jahren begeistert Thi Ba Nguyen, die älteste Spitzenköchin Österreichs, Gourmets im Grazer Restaurant Vina mit einem neuen Fine-Dining-Konzept. Ab sofort werden ihre vietnamesischen Lieblingsgerichte in einem Fünf-Gänge-Menü angeboten, das dienstags bis donnerstags serviert wird. Das Menü reflektiert die Aromen und Erinnerungen aus Nguyens Kindheit in Vietnam und bietet authentische Geschmackswelten, die durch die jahrelange Erfahrung der Köchin verfeinert wurden. Das Restaurant Vina, das von Nguyens Sohn Robert betrieben wird, erfreut sich seit seiner Neueröffnung im Oktober 2023 großer Beliebtheit. Das edel gestaltete Lokal in der Grazer Innenstadt, entworfen vom renommierten Architektur-Studio INNOCAD, ist oft bis auf den letzten Platz ausgebucht. Die Kombination aus authentischer vietnamesischer Küche und modernem Design zieht sowohl Feinschmecker als auch Touristen an. Kulinarische Erinnerungen aus Vietnam in Graz Nguyens neues Menü besteht aus fünf Gängen, darunter Bio-Rind mit frischen Kräutern und vietnamesischem Phu-Quoc-Pfeffer, Kammmuscheln mit Wasabicreme und Fischsauce sowie „Thit Kho Tau“, ein traditionelles vietnamesisches Gericht aus geschmortem Bio-Schwein und Wachtel-Ei. Diese Gerichte sind nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch eine Hommage an die vietnamesische Heimat der Köchin. Zusätzlich gibt es im Menü innovative Kreationen wie eine Erfrischung mit Kiwi und Limette, die vom Barkeeper Sascha Ehmann entwickelt wurde, sowie ein Dessert mit Kokos und Maracuja. Der gesamte Menüpreis beträgt 75 Euro pro Person, was angesichts der Qualität und Originalität der Gerichte als fair bewertet wird. Die Erfolgsgeschichte des Restaurants Vina Die Geschichte von Thi Ba Nguyen ist beeindruckend. Mit über sieben Jahrzehnten Kocherfahrung gilt sie als Ikone der vietnamesischen Küche in Österreich.

weiterlesen »

Viva México in Wien: Das „Tequila, Taco & Mariachi-Festival“

Die Ottakringer Brauerei in Wien wird am 20. und 21. September 2024 zum Schauplatz eines ganz besonderen Events: dem „Tequila, Taco & Mariachi-Festival“. In einem gelungenen Mix aus mexikanischem Lebensgefühl, kulinarischen Höhepunkten und einer Vielzahl an Tequila- und Mezcal-Sorten lädt das Festival die Besucher zu einem unvergesslichen Wochenende ein. Es verspricht, die Aromen Mexikos nach Wien zu bringen und dabei alle Sinne zu begeistern. Das „Tequila, Taco & Mariachi-Festival“ ist mehr als nur ein Genuss-Event – es ist eine Reise durch die mexikanische Kultur und Küche. Die Besucher haben die Möglichkeit, sich durch eine breite Palette von Tequila- und Mezcal-Marken zu probieren, die in Mexiko eine lange Tradition und Vielfalt haben. Tequila, das berühmte Destillat aus der blauen Agave, ist dabei besonders hervorzuheben. Die Vielfalt reicht von Blanco über Reposado bis hin zu Extra Añejo, die jeweils einzigartige Geschmacksprofile bieten. Während der Festivaltage können die Gäste diesen facettenreichen Spiritus pur genießen oder in Form von Margarita-Cocktails erleben. Zusätzlich zum Tequila gibt es auf dem Festival auch eine große Auswahl an Mezcal, einem weiteren traditionellen mexikanischen Getränk, das durch seine besondere Herstellung und Rauchigkeit besticht. Mezcal wird aus verschiedenen Agavenarten hergestellt und bietet eine noch größere Geschmacksvielfalt als Tequila. Die Besucher haben die Gelegenheit, sich durch diese Spezialitäten zu probieren und die unterschiedlichen Nuancen des Mezcals zu entdecken. Kulinarische Highlights und mexikanisches Flair Das Festival beschränkt sich nicht nur auf alkoholische Getränke. Es bietet auch eine große Auswahl an authentischen mexikanischen Speisen, darunter die besten Tacos Wiens. Frisch zubereitet und mit

weiterlesen »

Gault&Millau Genussmesse 2024: Ein Gipfeltreffen der Spitzenköche und edlen Weine

Am 28. und 29. September 2024 wird die Wiener Ottakringer Brauerei zur kulinarischen Bühne für eines der bedeutendsten Gourmet-Events Österreichs: die Gault&Millau Genussmesse. Mehr als 100 der besten Köchinnen und Köche des Landes sowie zahlreiche Weingüter und Genuss-Aussteller präsentieren ihre herausragenden Kreationen, um den Gästen ein unvergessliches Geschmackserlebnis zu bieten. Diese Messe ist nicht nur ein Treffpunkt für Feinschmecker und Gourmets, sondern auch für all jene, die sich für hochwertige Weine und regionale Produkte interessieren. Die Messe gilt als jährliches Highlight für die heimische Gastronomieszene und bietet eine Bühne für Innovation und Tradition. Spitzenköche aus ganz Österreich Die Gault&Millau Genussmesse zeichnet sich vor allem durch die hohe Qualität der vertretenen Gastronom*innen aus. Größen wie Andreas Döllerer, Harald Irka, Konstantin Filippou, Silvio Nickol und Hubert Wallner haben bereits zugesagt und werden ihre Gäste mit raffinierten Gerichten verwöhnen. Diese Köchinnen und Köche gehören zu den besten ihres Fachs und wurden mehrfach mit Gault&Millau-Hauben ausgezeichnet, was die Messe zu einem kulinarischen Großereignis macht. Die Auswahl der teilnehmenden Köche erstreckt sich über zwei Tage und umfasst eine Vielzahl an Spezialitäten. Von innovativen Kreationen moderner Küche über alpine und mediterrane Einflüsse bis hin zu traditionellen Gerichten – die Genussmesse bietet eine bunte Mischung, die jeden Gaumen begeistert. Auch der nachhaltige Umgang mit Lebensmitteln sowie die Verwendung regionaler und saisonaler Produkte stehen im Mittelpunkt vieler Gerichte. Ein besonderes Augenmerk liegt in diesem Jahr auf der Präsentation der Vielfalt und Kreativität der österreichischen Spitzenküche. Das Event ist auch eine Plattform, um aufstrebende Talente der Gastronomieszene zu präsentieren.

weiterlesen »

Kulinart Frankfurt 2024: Ein Fest für Feinschmecker zum 20. Jubiläum

Die Kulinart Frankfurt, eine der renommiertesten Genussmessen Deutschlands, feiert 2024 ihr 20-jähriges Jubiläum. Vom 5. bis 6. Oktober 2024 wird der Campus Westend in Frankfurt zum Treffpunkt für Gourmets, Feinschmecker und alle, die ein Faible für erlesene Köstlichkeiten und kulinarische Innovationen haben. Mit rund 80 Ausstellern und 4.500 erwarteten Besuchern verspricht die Messe ein Erlebnis zu werden, das weit über gewöhnlichen Genuss hinausgeht. Von zartschmelzender Schokolade über handverlesene Gewürze bis hin zu kreativen Antipasti – die Kulinart bietet alles, was das Genießerherz begehrt. Ein Erfolgsformat mit langer Tradition Seit ihrer Gründung vor 20 Jahren hat sich die Kulinart Frankfurt als „Messe für Genuss und Stil“ etabliert. Sie bringt jährlich eine sorgfältig kuratierte Auswahl an regionalen und internationalen Delikatessen sowie hochwertigem Küchenzubehör und stilvollen Accessoires zusammen. Besonders ist dabei der Marktplatzcharme, der die Veranstaltung prägt: Besucher können die Produkte nicht nur entdecken, sondern auch direkt vor Ort verkosten und kaufen. Ob nun ausgefallene Liköre, exquisite Öle oder innovative Küchengeräte – hier findet jeder etwas, das seinen Gaumen erfreut oder seine Küche bereichert. 2024 verspricht ein besonderes Jahr zu werden, denn die Kulinart feiert nicht nur ihr 20. Jubiläum, sondern wird auch erstmals von der Frankfurter Messe und Event GmbH organisiert. Diese hat die Marke zum 1. Januar 2024 übernommen und möchte sie nun mit neuen Impulsen und einem eingespielten Team weiterentwickeln. Die bisherigen Erfahrungen der Veranstalterin bei erfolgreichen Messen wie „gesund leben“, „Velo Frankfurt“ und „Kreativ Welt“ sollen auch der Kulinart zugutekommen und das Event zu einem einzigartigen Erlebnis für die

weiterlesen »

Vienna Rumfestival und Ginmarkt meets Aperitivo 2024: Bald geht es los

Am 20. und 21. September 2024 verwandelt sich die Wiener Ottakringer Brauerei erneut in das Epizentrum für Liebhaber hochwertiger Spirituosen. Mit dem Vienna Rumfestival und dem Ginmarkt meets Aperitivo erwartet die Besucher ein einzigartiges Event, das Rum, Gin und Aperitifs aus aller Welt präsentiert. Diese Doppelfestival vereint edle Aromen, erstklassige Marken und eine entspannte Atmosphäre und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für Genussmenschen und Barkultur-Interessierte. Karibisches Flair in Wien: Das Vienna Rumfestival Seit seiner Premiere im Jahr 2016 hat sich das Vienna Rumfestival zu einem der bedeutendsten Events für Rumliebhaber im deutschsprachigen Raum entwickelt. Die Besucher können in der charmanten Atmosphäre der historischen Ottakringer Brauerei in die Welt des R(h)ums eintauchen und eine beeindruckende Auswahl an hochkarätigen Destillaten entdecken. Dieses Jahr glänzt das Festival mit einem breiten Spektrum an bekannten und neuen Rum-Marken. Besucher können Klassiker wie Ron Zacapa, Diplomático, Havana Club oder Mount Gay verkosten. Die Vielfalt wird jedoch durch aufregende Neuzugänge bereichert: Marken wie NG Phoenix, Guyana, Zu Plun, Ron Arehucas und Flor de Caña werden dieses Jahr erstmals beim Festival präsentiert. Auch österreichische Rum-Destillerien feiern ihre Premiere auf dem Vienna Rumfestival. Baerenman, Munakra und Fuxbau sind nur einige der heimischen Marken, die mit ihren innovativen Kreationen die internationale Konkurrenz herausfordern. Diese österreichischen Neulinge spiegeln den wachsenden Einfluss der lokalen Spirituosenherstellung wider und zeigen, dass die Alpenrepublik auch in der Welt des Rums eine Rolle spielt. Ein besonderes Highlight des diesjährigen Festivals ist die exklusive Premiere der limitierten A.H. Riise Explorer – Österreich Edition. Die limitierte Abfüllung wird am

weiterlesen »

Liquid Market Bratislava: Ein Schmelztiegel der Cocktailkultur in Mitteleuropa

Bratislava, die charmante Hauptstadt der Slowakei, entwickelt sich immer mehr zu einem Zentrum der Cocktailkultur in Ost- und Mitteleuropa. Dies zeigt sich besonders eindrucksvoll am jährlichen Liquid Market Bratislava, einem Boutique-Festival, das sich dem Genuss von raffinierten Getränken und der Kunst der Mixologie verschrieben hat. Bereits im Vorjahr zog das Event zahlreiche Besucher aus der Barszene an, darunter viele bekannte Gesichter aus Wien und andere „Liquid Lovers“. In diesem Jahr soll das Festival erneut stattfinden und die Erwartungen sind hoch. Die Organisatoren versprechen einzigartige Erlebnisse in einer ansteckenden Atmosphäre, die neugierige Gäste aus ganz Europa in die slowakische Metropole lockt. Die diesjährige Auflage geht am 4. und 5. Oktober 2024 in der slowakischen Hauptstadt über die Bühne. Die dynamische Barwelt Osteuropas Die Bar- und Cocktailszene in Ost- und Südosteuropa zählt mittlerweile zu den dynamischsten und innovativsten auf dem Kontinent. Internationale Bartender und lokale Talente, die auf den Festivals wie dem Liquid Market auftreten, tragen maßgeblich zur Entwicklung neuer Trends und Techniken bei. Bratislava spielt dabei eine Schlüsselrolle als „west-östliche Schnittstelle“ im Herzen Europas. Die Stadt vereint historische Schönheit mit modernem, urbanem Flair und schafft somit die perfekte Kulisse für kreative Experimente in der Cocktailkunst. Das Festival bietet eine Plattform, auf der sich innovative Produkte aus kleinen und großen Manufakturen präsentieren. Hier können sich Besucher und Experten über die neuesten Entwicklungen in der Cocktailwelt austauschen, von experimentellen Rezepturen über Twists bekannter Klassiker bis hin zu technologischen Neuerungen in der Getränkeherstellung. Ein Event mit besonderem Flair Der Liquid Market Bratislava hebt sich

weiterlesen »

China Southern Airlines bietet kostenlose Stadtrundfahrten für Transitpassagiere in Guangzhou an

China Southern Airlines, die größte Fluggesellschaft Chinas, bietet internationalen Transitpassagieren am Guangzhou Baiyun International Airport eine besondere Serviceleistung: Kostenlose Stadtrundfahrten durch Guangzhou. Diese Touren stehen Fluggästen zur Verfügung, die mindestens acht Stunden Aufenthalt in der Stadt haben. Die fünfstündige Tour, die täglich um 7 Uhr morgens startet, bietet Einblicke in die reiche Kultur und Geschichte der Metropole, einschließlich Besuchen von Sehenswürdigkeiten wie dem Canton Tower und der Chen Clan Tempelakademie. Das Angebot richtet sich insbesondere an Passagiere aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die über Guangzhou zu Zielen in China, Asien, Australien oder Neuseeland weiterreisen.

weiterlesen »