Passagiere auf dem Vorfeld des Dortmund Airport, beim Einstieg in ein Flugzeug (Foto: Flughafen Dortmund).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Dortmund hat neues Rosenbauer-Löschfahrzeug übernommen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der Flughafen Dortmund hat ein weiteres Feuerwehrfahrzeug aus dem Hause Rosenbauer erhalten. Der HLF20 wurde am Sonntag übernommen.

„Wir freuen uns über das neue Fahrzeug der Feuerwehr, das für noch mehr Sicherheit an unserem Flughafen sorgt“, so Dietmar Krohne. Das Fahrzeug soll vor allem beim Gebäudebrandschutz und der technischen Hilfeleistung unterstützen. „Es überzeugt insbesondere durch seine kompakte Bauweise sowie moderne Ausstattung und Technik“, erläutert Dietmar Stange, Leiter der Flughafenfeuerwehr.

Das 420 PS starke HLF20 führt 2000 Liter Löschwasser bei einem zulässigen Gesamtgewicht von 18 Tonnen mit. Das Löschfahrzeug verfügt unter anderem über einen Allradantrieb und eine Seilwinde mit einer Zugkraft von fünf Tonnen – somit ist es an den Einsatz an einem Flughafen angepasst.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung