Flughafen Athen (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

EU-Kommission: Avi Alliance darf Flughafen Athen übernehmen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die EU-Kommission hat die Übernahme des Flughafens Athen durch Avi Alliance nach der EU-Fusionskontrollverordnung genehmigt. 

Die Kommission kam zu dem Schluss, dass das angemeldete Vorhaben keinen Anlass zu wettbewerbsrechtlichen Bedenken gibt, da die Unternehmen nicht auf denselben oder vertikal verbundenen Märkten tätig sind. Das angemeldete Vorhaben wurde im Rahmen des vereinfachten Fusionskontrollverfahrens geprüft.

Zuvor waren die Eigentumsanteile zwischen der Hellenischen Republik (griechischer Staat) und dem Privatsektor im Rahmen einer öffentlich-privaten Partnerschaft zu 55%-45% aufgeteilt. Zu den privaten Investoren gehörten die Copelouzos-Gruppe (5 %) und PSP Investments aus Kanada (40 %).

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung