Flughafen Brüssel (Foto: Brussels Airport / Tom Dhaenens).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Flughafen Brüssel evaluiert neue Anflugverfahren

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der Flughafen Brüssel und Skeyes haben mit Unterstützung der Eurocontrol ein gemeinsames Projekt gestartet, das die Landeverfahren optimieren soll. Ziel ist es, dass der Schadstoff- und Lärmausstoß verbessert wird.

Ziel des Sesar-Programms ist die Verbesserung des Luftraummanagements durch die Modernisierung und Harmonisierung der Technologien und Systeme des Flugverkehrsmanagements. In diesem Zusammenhang haben sich beide Unternehmen an dem Projekt „Highly Efficient Green Operations (Heron“ beteiligt.

Dieses steht unter der Leitung von Airbus und zielt darauf ab, eine Reihe ehrgeiziger Entwicklungen und Tests durchzuführen, um Lärm, Flugverspätungen, Treibstoffverbrauch und CO2-Emissionen im Luftverkehr zu verringern, indem Maßnahmen zur Reduzierung vorgeschlagen werden, darunter auch ein effizienterer Flugbetrieb. Heron umfasst 26 Partner aus 11 Ländern und wird von 6 Fluggesellschaften, 8 Flugsicherungsdienstleistern und 5 Flughäfen aus ganz Europa unterstützt.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung