Flughafen Köln/Bonn (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Flughafen Köln baut neues Umspannwerk

Werbung

Der Flughafen Köln/Bonn errichtet zum Preis von 7,8 Millionen Euro ein neues Umspannwerk. Dieses soll Mitte des kommenden Jahres in Betrieb genommen werden.

Der Rohbau der modernen Umspannstation ist bereits fertiggestellt, derzeit erfolgt der Innenausbau. In das Gebäude mit einer Fläche von 400 Quadratmetern werden ab Januar die Schaltanlage und zwei jeweils rund 86 Tonnen schwere Transformatoren eingebaut, die das Herzstück der zukunftsweisenden Anlage darstellen.

„Mit dem neuen Umspannwerk schaffen wir eine wichtige technische Voraussetzung, um die Energieversorgung mit regenerativer Energie immer weiter voranzutreiben“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. „Wir benötigen diese leistungsstarke Anlage für den Ausbau der E-Mobilität, sowie um künftig den Anteil erneuerbarer Energie noch weiter zu steigern“, so Schmid. Bereits heute produziert der Flughafen Strom über eigene PV-Anlagen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung