Flughafen Berlin-Brandenburg Terminal 1 (Foto: Granit Pireci).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Flughafengesellschaft kündigt Vertrag mit Sicherheitsdienstleister

Werbung

Die Flughafengesellschaft des BER hat den Vertrag mit dem Sicherheitsdienstleister ESA Luftsicherheit GmbH außerordentlich gekündigt. Grund hierfür sind wiederholte Verzögerungen bei der Gehaltszahlung an die Mitarbeitenden des Unternehmens. Die Kündigung tritt nach einer Frist zum 30. Juni 2024 in Kraft. Die Sicherheit des Flughafenbetriebs ist laut Angaben der Flughafengesellschaft zu keiner Zeit gefährdet.

Die ESA Luftsicherheit GmbH ist zwar nicht direkt in die Sicherheitskontrolle der Fluggäste und deren Gepäcks involviert, jedoch führt sie wichtige Kontrollen von Mitarbeitenden, Fahrzeugen und Warenlieferungen im Luftsicherheitsbereich durch. Andere Sicherheitsdienstleister sind für die Passagierkontrollen zuständig.

Die Entscheidung zur Kündigung fiel nach mehrmaligen Mahnungen seitens der Flughafengesellschaft, die das Unternehmen auf die Verzögerungen bei den Gehaltszahlungen hingewiesen hatte. Die fortgesetzte Unzuverlässigkeit seitens des Dienstleisters gefährdet laut der Flughafengesellschaft die vertraglich vereinbarten Leistungen. Um einen nahtlosen Betrieb der Sicherheitskontrollen auch in Zukunft zu gewährleisten, wird der Vertrag voraussichtlich ab dem 1. Juli 2024 an einen neuen Anbieter vergeben. Ein verkürztes Vergabeverfahren wird eingeleitet, um sicherzustellen, dass ein neuer Dienstleister die Aufgaben bis zum regulären Vertragsende übernehmen kann.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung