Terminal 1 am Flughafen München (Foto: Jan Gruber).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Fortschritte am neuen Flugsteig des Münchner Flughafens

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der neue Flugsteig am Terminal 1 des Münchner Flughafens macht große Fortschritte. Nachdem die Außenfassade im vergangenen Jahr geschlossen wurde, schreitet der Innenausbau aktuell zügig voran. Die Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant, gefolgt von einem umfangreichen Testbetrieb vor der Inbetriebnahme.

„Mit dem Ausbau sorgen wir dafür, dass künftig in allen Abfertigungsbereichen eine hohe Aufenthalts- und Servicequalität geboten wird”, erklärt Jost Lammers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen München GmbH (FMG). Der neue Flugsteig erstreckt sich mit einer Länge von rund 360 Metern in das Vorfeld-West und umfasst circa 95.000 Quadratmeter. FMG investiert insgesamt 665 Millionen Euro in das Projekt.

Das Gebäude verfügt über sechs Stockwerke, von denen drei für Passagiere und Abfertigung vorgesehen sind. Der Flugsteig kann bis zu zwölf kleinere Flugzeuge oder sechs Großraumflugzeuge gleichzeitig aufnehmen. Der zentrale Sicherheitskontrollbereich ist mit modernster CT-Technik ausgestattet.

Die Ausstattung des neuen Gebäudes basiert auf energieeffizienter Anlagentechnik, darunter Luftaufbereitungssysteme mit hocheffizienten Wärmerückgewinnungssystemen. Nathalie Leroy, FMG-Geschäftsführerin für Finanzen und Infrastruktur, betont, dass das Terminal 1 durch die Verbesserungen state-of-the-art und bestens für künftige Herausforderungen gerüstet sein wird.

Der erweiterte Flugsteig wird auch kommerzielle Bereiche mit Rückzugsmöglichkeiten, Kinderspielplätzen und Ausstellungsbereichen bieten. Das Konzept „Bavarian Soul” wird den Flughafen als Visitenkarte Bayerns präsentieren. Ein zentraler Marktplatz mit Duty-Free-Bereich und zahlreichen Gastronomie- und Einzelhandelseinheiten wird das Herzstück des neuen Flugsteigs sein.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung