Flughafen Paris-Orly Sud (Foto: PierreAeroport).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Frankreich: Symbolischer Bann von Inlandsflügen in Kraft

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Unter dem Deckmantel „Klimaschutz“ ist in Frankreich ein Verbot von Inlandsflügen, das immer dann greifen soll, wenn es eine einigermaßen akzeptable Alternative auf dem Schienenweg gibt, in Kraft getreten. Vorerst sind nur drei Routen betroffen, jedoch sind diese schon seit über drei Jahren eingestellt.

Im Zuge der Staatshilfe, die Air France-KLM gewährt wurde, meinte die französische Regierung, dass man gleichzeitig ein Verbot bestimmter Inlandsflüge durchsetzen muss. Davon ist aber nicht nur die genannte Firmengruppe betroffen, sondern alle Carrier. Der nunmehr in Kraft getretene Bann verbietet Inlandsflüge, wenn es auf dem Schienenweg eine Alternative mit maximal 2,5 Stunden Fahrzeit gibt. Dies hat zur Folge, dass vorerst lediglich drei Routen betroffen sind. Diese sind aber schon seit über drei Jahren aus wirtschaftlichen Gründen eingestellt. Es handelt sich ab Paris-Orly um die Ziele Bordeaux, Lyon und Nantes.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung