Innovatives Energieprojekt am Münchner Flughafen gestartet

Print Friendly, PDF & Email

Am Münchner Airport wird derzeit ein innovatives System zur nachhaltigen Energieerzeugung getestet: Ein mobiler Energie-Container von FlowGen, ausgestattet mit Photovoltaik-Paneelen und Kleinwindkraftanlagen, dient der Ladung von Elektrofahrzeugen. Das Projekt in Zusammenarbeit mit der Flughafen München GmbH findet auf einem Parkplatz im Osten des Flughafens statt, der von Mietwagenfirmen frequentiert wird.

Der Container produziert durch Sonnen- und Windenergie bis zu 200 Kilowattstunden pro Tag, was ausreicht, um vier bis sechs Elektroautos aufzuladen. Während des zwölfmonatigen Testprojekts werden umfangreiche Daten zur Leistung und Effizienz des Systems gesammelt und analysiert. Das flexible Design der FlowGen-Lösung ermöglicht eine schnelle Installation und Anpassung an unterschiedliche Standorte und Anwendungen.

Flughafen München (Foto: Michael Fritz).
Flughafen München (Foto: Michael Fritz).
Werbung