de Havilland Dash 8-400 (Foto: Mario Caruana / MAviO News).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Kamerun: Camair-Co will die Flotte erweitern

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die im Kamerun ansässige Fluggesellschaft Camair-Co beabsichtigt ihre Flotte zu erweitern. Dazu will man eine Maschine des Herstellers Boeing gebraucht von Ethiopian Airlines erwerben.

Camair-Co hat eine lange und bewegte Firmengeschichte hinter sich. Den Flugbetrieb musste man unter anderem wegen der Corona-Pandemie mehrfach einstellen. Derzeit verfügt man über zwei Boeing 737-700, eine Boeing 767-300, zwei de Havilland Dash 8-400, einen Embraer ERJ-135 und einen ERJ-145.

Laut einem Bericht der Zeitung „Eco Matin“ ist man bestrebt ein weiteres Boeing-Modell zu kaufen. Dazu befindet man sich mit Ethiopian Airlines sowie einer Bank, über die man das Vorhaben finanzieren möchte, in Gesprächen. Derzeit ist noch offen um welchen Maschinentyp es sich genau handelt. Sowohl Ethiopian als auch Camair-Co wollten den Medienbericht zunächst nicht kommentieren.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung