Flughafen Klagenfurt (Foto: Lilihill).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Liliair will auf bis zu acht Flugzeuge wachsen

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Der langfristige Rahmenvertrag zwischen der Kärntner Fluglinie LILIAIR und dem Airport Klagenfurt soll die weitergehende wirtschaftliche Absicherung gewährleisten. Der Vertrag verpflichtet Liliair eine Vorleistung von 1,7 Millionen Euro für den Start des Flughafenbetriebs Klagenfurt zu bezahlen.

Liliair und der Airport Flughafen konnten sich einigen: ein Rahmenvertrag, der die Wirtschaftlichkeit des neuen Flughafen gewährleisten soll, ist auf eine Dauer von 15 Jahren angesetzt. Im Rahmen dieses Vertrags wurde die Vorleistung der Zahlung von 1,7 Millionen Euro seitens der Kärntner Fluglinie vereinbart. Diese Summe soll den Start des Airport Klagenfurt gewährleisten.

Liliair bietet künftig sieben wöchentliche Verbindungen zum Frankfurter Flughafen ab dem Klagenfurter Flughafen an. Außerdem werden die Städte Hamburg (HAM) und Köln-Bonn (CGN) zweimal wöchentlich beflogen. Mit diesem Flugangebot schätzt die Fluglinie ihr Passagieraufkommen auf 60 000 Fluggäste, die vom Ausgangsort Klagenfurt in besagte Ziele transportiert werden sollen. Das Unternehmen plant künftige Entwicklungen: ihr Streckennetz sollen neben den bereits angebotenen Zielen von Metropolen gefüllt werden. Die virtuelle Fluglinie soll bis 2028 acht Flugzeuge in ihrer Flotte als ihr eigen nennen.

Der Rahmenvertrag beider Parteien sorgt für ein erstes wirtschaftliches Standbein des Klagenfurter Flughafens. Die Vorleistung, die die LILIAIR bewerkstelligen wird, soll umfassende Optimierungen und Erweiterungen des Flughafenangebots ermöglichen. Dadurch soll die Attraktivität des Klagenfurter Flughafens wachsen: andere Fluglinie könnte künftig ebenso Flüge ab und nach Klagenfurt anbieten.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung