Qatar Cargo in Wien (Foto: Flughafen Wien AG).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Mehr Luftfracht am Flughafen Wien-Schwechat

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Das Luftfrachtgeschäft am Wiener Flughafen erlebt einen deutlichen Aufschwung. Im ersten Quartal 2024 wurden insgesamt 68.058 Tonnen Luftfracht für den Im- und Export abgefertigt, was einer Steigerung von 16 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Zusätzlich bedeutet dies einen Zuwachs von über 2 Prozent im Vergleich zum Vor-Corona-Jahr 2019. Besonders erfreulich ist der Anstieg der Tonnage im Pharma Handling Center um 6,9 Prozent auf insgesamt 886 Tonnen.

Diese positiven Ergebnisse sind vor allem auf die deutlichen Steigerungen bei der Beiladefracht in Passagiermaschinen zurückzuführen. Der wiedererstarkte Flugverkehr bietet zusätzlichen Frachtraum, der stark nachgefragt ist. Die Menge der Beiladefracht hat sich im ersten Quartal sogar mehr als verdoppelt, was den Rückgang bei den reinen Frachtflugzeugen mehr als kompensiert.

Auch die Luftfrachtersatzverkehre verzeichneten einen Anstieg von 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Sowohl bei importierter als auch exportierter Luftfracht zeigt sich ein ausgewogenes Wachstum. Diese Entwicklungen stimmen Michael Zach, Leiter der Abfertigungsdienste der Flughafen Wien AG, positiv. Zusätzliche Langstrecken-Kapazitäten in Richtung Nordamerika und Asien wurden bereits durch den Flugplanwechsel hinzugefügt.

Der Flughafen Wien hat sich als wichtiges globales Frachtdrehkreuz für Mittel- und Osteuropa etabliert. Mit seiner 24-Stunden-Betriebsbereitschaft und 10 Flugzeugstellplätzen der Kategorie F bietet er ideale Bedingungen für die Luftfracht. Die Betreibergesellschaft Flughafen Wien AG sieht sich für weiteres Wachstum gerüstet, um seine Rolle als Luftfracht-Drehkreuz zu stärken und auszubauen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung