Flughafen Frankfurt (Foto: Fraport AG).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Monatszahlen: Frankfurt hatte 3,9 Millionen Passagiere im Feber 2024

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Rund 3,9 Millionen Passagiere am Flughafen Frankfurt – Plus 12,9 Prozent gegenüber Februar letzten Jahres – 225.000 Passagiere von Streiks betroffen – Wachstum von 13,1 Prozent über alle Flughäfen des Fraport-Konzerns

Im Februar 2024 nutzten rund 3,9 Millionen Reisende den Flughafen Frankfurt (FRA). Trotz der Streiks an mehreren Tagen lag das Aufkommen um 12,9 Prozent über dem Wert des Vergleichsmonats 2023. Die Streiks führten zur Streichung von rund 1.770 Flügen, so dass etwa 225.000 Passagiere nicht wie geplant über Frankfurt reisen konnten. Dieses Minus konnte nur teilweise durch den Sondereffekt des zusätzlichen Verkehrs am diesjährigen Schalttag (29. Februar) ausgeglichen werden. Das Passagieraufkommen im Februar 2024 lag immer noch rund 15,0 Prozent unter dem entsprechenden Wert vor der Pandemie 2019.

Das Frachtaufkommen in Frankfurt (bestehend aus Luftfracht und Luftpost) stieg im Februar 2024 auf 153.473 Tonnen und übertraf damit das Niveau vom Februar 2023 um 4,7 Prozent. Auch die Flugbewegungen stiegen auf 30.177 Starts und Landungen. Dies entspricht einer Steigerung von 11,0 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die kumulierten Höchststartgewichte (MTOWs) wuchsen auf rund 1,9 Millionen Tonnen oder 10,6 Prozent mehr als im Februar 2023.

Auch die meisten Flughäfen im internationalen Portfolio von Fraport verzeichneten im Februar 2024 Zuwächse. Der Flughafen Ljubljana (LJU) in Slowenien konnte erneut deutlich zulegen: 86.181 Passagiere nutzten LJU im Berichtsmonat (plus 32,8 Prozent). Die brasilianischen Flughäfen Fortaleza (FOR) und Porto Alegre (POA) zählten dagegen zusammen rund 917.229 Passagiere, was einem Rückgang von 3,8 Prozent entspricht. Das Passagieraufkommen des peruanischen Flughafens Lima (LIM) kletterte auf rund 1,8 Millionen, was ein deutliches Plus von 22,5 Prozent bedeutet. An den 14 griechischen Regionalflughäfen begrüßte Fraport insgesamt 636.866 Passagiere, was einem Plus von 13,9 Prozent entspricht. Die bulgarischen Twin Star-Flughäfen Burgas (BOJ) und Varna (VAR) verzeichneten 71.287 Reisende (minus 17,8 Prozent). Das Passagieraufkommen am Flughafen Antalya (AYT) an der Türkischen Riviera stieg dagegen um 17,9 Prozent auf rund 960.538 Reisende. Insgesamt stieg das Passagieraufkommen der von Fraport aktiv betreuten Flughäfen im Berichtsmonat um 13,1 Prozent auf rund 8,4 Millionen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung