Sondergepäck: Urlaubern können hohe Kosten entstehen

Print Friendly, PDF & Email

Das Travel-Tech-Unternehmen AirHelp informiert Reisende über die Herausforderungen und Regeln beim Transport von Sportausrüstung im Flugzeug. Ob Surfbrett oder Fahrrad, für viele deutsche Urlauber gehört sportliche Betätigung zum Sommerurlaub dazu.

 Die korrekte Vorbereitung auf den Transport solcher Ausrüstungen ist entscheidend, da verschiedene Fluggesellschaften unterschiedliche Richtlinien haben. Wichtig sind Informationen über erlaubte Geräte, Gewichtsbeschränkungen und eventuelle Gebühren, wie AirHelp betont.

Pedro Miguel Madaleno, Rechtsexperte bei AirHelp, erklärt, dass bei Verlust der Ausrüstung die Reisenden zunächst die benötigten Artikel mieten und dann die Kosten von der Fluggesellschaft zurückfordern sollten. Falls die Sportausrüstung nicht innerhalb von 21 Tagen auftaucht, können zusätzlich zum Leihkostenersatz auch der Wert des verlorenen Gepäcks erstattet werden, unter Vorlage eines Kaufbelegs. Eine neue Ausrüstung auf Kosten der Airline anzuschaffen, sei jedoch nicht üblich.

Koffer-Label am Check-in am Flughafen Salzburg (Foto: Salzburg Airport Presse).
Koffer-Label am Check-in am Flughafen Salzburg (Foto: Salzburg Airport Presse).
Werbung