Starker Regen legt Flughafen Mallorca lahm: Verspätungen und Überschwemmungen

Print Friendly, PDF & Email

Am Dienstagnachmittag (11.6.2024) wurde der Flughafen Mallorca aufgrund starker Regenfälle vorübergehend lahmgelegt. Laut einer Sprecherin des Flughafens wurden alle Starts und Landungen ausgesetzt, jedoch konnten etwa eine Stunde später die ersten Maschinen wieder abheben. Zu den ersten Flügen gehörten ein Condor-Flug nach Frankfurt und eine Eurowings-Maschine nach Berlin, wie die Sprecherin bestätigte.

Trotz der Wiederaufnahme des Flugbetriebs wird es voraussichtlich bis in den Abend hinein zu massiven Verspätungen kommen. Dies betrifft auch die Flüge, die aufgrund der Wetterbedingungen umgeleitet wurden, wobei die meisten nach Barcelona und einige nach Ibiza umgeleitet wurden.

Das Unwetter, das gegen 12.40 Uhr über dem Flughafen hereinbrach, traf den größten Flughafen der Insel schwer. Laut dem staatlichen Wetterdienst Aemet wurden bis 15 Uhr an der Messstation des Flughafens 53 Liter pro Quadratmeter registriert. Dies führte zu Überschwemmungen in verschiedenen Bereichen des Terminals, wie die Sprecherin des Flughafens bestätigte.

Der spanische Verkehrsminister Óscar Puente teilte auf Twitter mit, dass der Flughafen das Notfallprotokoll aktiviert habe. Gemäß Informationen der Zentralregierung fielen an einigen Stellen des Flughafens bis zu 100 Liter pro Quadratmeter. Die Flughafenbetreiber forderten betroffene Passagiere auf, sich bei ihren Fluggesellschaften über den weiteren Reiseverlauf zu informieren.

Neben den Auswirkungen auf den Flughafen verursachte das Unwetter auch Probleme in der näheren Umgebung. An der Playa de Palma kam es zu überschwemmten Straßen, wobei eine Mauer neben einem Geschäft einstürzte und ein 13-jähriges Kind verletzt wurde, wie auf Videos in den sozialen Netzwerken zu sehen war.

Flughafen Palma de Mallorca (Foto: Robert Spohr).
Flughafen Palma de Mallorca (Foto: Robert Spohr).
Werbung