TUI stockt Kontingente nach FTI-Insolvenz deutlich auf

Print Friendly, PDF & Email

Nach der Insolvenz des Reiseveranstalters FTI hat TUI seine Kontingente erheblich erweitert, um den betroffenen Kunden eine Alternative zu bieten. Ein Sprecher des Unternehmens teilte am Sonntag mit, dass TUI rund 300.000 zusätzliche Plätze gesichert habe. Besonders in der Türkei und Ägypten, traditionellen Schwerpunkten von FTI, aber auch in Spanien und Griechenland seien die Kapazitäten erhöht worden.

Die Gespräche mit den Anbietern wurden unmittelbar nach Bekanntwerden der Insolvenz von FTI aufgenommen und sind nun erfolgreich abgeschlossen worden. Mit den zusätzlichen Kontingenten erwartet TUI, mehr als die Hälfte der betroffenen Reisenden, die eine Ersatzbuchung vornehmen möchten, abdecken zu können.

Für die kommende Wintersaison plant TUI ebenfalls, seine Kapazitäten weiter auszubauen. FTI hatte vor etwa zwei Wochen Insolvenz angemeldet und inzwischen alle weiteren Reisen storniert. Die Allianz Selbständiger Reiseunternehmen (asr) äußerte sich positiv zur Absage der FTI-Reisen. asr-Präsidentin Anke Budde betonte, dass dies Sicherheit für alle Beteiligten schaffe und Reisebüros nun neue Buchungen für ihre Kunden abschließen könnten. Zugleich appellierte sie an die Reiseveranstalter, die Kontingente von FTI übernehmen, die Preise stabil zu halten und nicht zum Nachteil der Urlauber zu erhöhen. TUI versicherte am Sonntag, dass sich die Preise trotz der veränderten Wettbewerbssituation nicht wesentlich ändern würden und auf einem vergleichbaren Niveau bleiben sollen.

Boeing 737-800 (Foto: Jan Gruber).
Boeing 737-800 (Foto: Jan Gruber).
Werbung