Borussia Dortmund und Eurowings: Eine Partnerschaft, die weiter abhebt

Airbus A320 (Foto: Giulio Coscia).
Airbus A320 (Foto: Giulio Coscia).

Borussia Dortmund und Eurowings: Eine Partnerschaft, die weiter abhebt

Airbus A320 (Foto: Giulio Coscia).
Werbung

Die Partnerschaft zwischen Borussia Dortmund und Eurowings erreicht neue Höhen, denn der diesjährige Champions-League-Finalist und Deutschlands größter Ferienflieger haben beschlossen, ihre langjährige Zusammenarbeit um zwei weitere Jahre zu verlängern.

Seit 2016 kooperieren die beiden Unternehmen erfolgreich, und nun wird ein in den Vereinsfarben von Borussia Dortmund neu gestaltetes Flugzeug vom Typ Airbus A320 den Verein ab der kommenden Saison in der UEFA Champions League und in der Bundesliga zu zahlreichen Auswärtsspielen begleiten. Dieser “Mannschafts-Airbus 2.0” soll zum Jahresstart 2025 in die Eurowings-Flotte zurückkehren, rechtzeitig für den nächsten Angriff der BVB-Profis auf Europas Fußball-Thron – und das in einem neuen, aufregenden Design.

Bereits die erste Version des Mannschafts-Airbus, die im Juli 2016 enthüllt wurde, sorgte weit über die Fußballszene hinaus für Aufsehen. Der komplett schwarz-gelbe BVB-Airbus war bei jeder Ankunft an einem Flughafen ein echtes Highlight und zeitweise das meistfotografierte Flugzeug Europas. Ende 2022 musste der Jet aufgrund eines „Vereinswechsels“ von Eurowings zur Lufthansa eine neue Lackierung erhalten, was zu einer vorübergehenden Pause für den Mannschafts-Airbus führte. Trotzdem blieben der BVB und Eurowings weiterhin gemeinsam in der Luft. Als weltweit erste Airline widmete Eurowings im Jahr 2022 Fußballfans ein eigenes Flugzeug: Der Fan-Airbus – ein A320-Jet in schwarzgelber Sonderlackierung – befördert seither BVB-Anhänger zu allen sportlichen Zielen in Europa.

“Der BVB und Eurowings – das passt einfach”, erklärt Eurowings CEO Jens Bischof. “Genau wie die Borussia hat auch Eurowings ihre Wurzeln in Dortmund. Wir teilen die sportliche Ambition, europaweit zu den Besten unseres Fachs gehören zu wollen. Und beide Partner zählen inzwischen zu den emotionalsten und beliebtesten Marken ihrer Branche. Umso mehr freuen wir uns, die Erfolgsstory Borussia Dortmund weiter begleiten und beflügeln zu können.”

BVB-Geschäftsführer Carsten Cramer fügt hinzu: “Wir freuen uns sehr über die Verlängerung der langjährigen Partnerschaft. Der Mannschafts-Airbus 2.0 wird unsere Profis ab der kommenden Saison nicht nur zu Bundesliga- und Champions-League-Spielen bringen, sondern wie schon sein Vorgänger für Fans europaweit ein beliebtes Fotomotiv sein.”

Neben der Verlängerung der Partnerschaft mit den BVB-Profis geht auch die seit 2022 bestehende Kooperation mit den BVB-Frauen weiter. Eurowings wird sich damit weiterhin als Trainings- und Warm-up-Wear-Partner der Frauenmannschaften präsentieren.

Die enge Bindung zwischen Borussia Dortmund und Eurowings hebt nicht nur die Flugzeuge in den Himmel, sondern symbolisiert auch die Verbundenheit zweier Marken, die nicht nur auf Erfolg, sondern auch auf gemeinsamen Werten und einer starken Heimatbasis aufbauen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung