Edelweiss erweitert Winterflugplan mit neuen Destinationen und aufgestockten Frequenzen

Airbus A320 (Foto: Robert Spohr).
Airbus A320 (Foto: Robert Spohr).

Edelweiss erweitert Winterflugplan mit neuen Destinationen und aufgestockten Frequenzen

Airbus A320 (Foto: Robert Spohr).
Werbung

Edelweiss bereitet sich intensiv auf den Winterflugplan 2024/25 vor und bietet Reisenden eine Vielzahl neuer Ziele und erhöhte Flugfrequenzen an. Mit insgesamt 66 Destinationen in 34 Ländern wird das Angebot erheblich ausgebaut, insbesondere in Afrika, dem Nahen Osten und den nordischen Regionen.

Die neuen Ziele umfassen unter anderem Salalah im Oman, Sphinx International Airport in Ägypten und Tunis in Tunesien. Diese Städte versprechen nicht nur kulturelle Erlebnisse, sondern auch landschaftliche Schönheiten und historische Sehenswürdigkeiten. Salalah lockt mit seinen weißen Sandstränden und der Rub-al-Khali-Wüste, Sphinx Airport ist das Tor zu den Pyramiden von Gizeh, und Tunis beeindruckt mit seiner UNESCO-geschützten Medina.

Erweiterung der Flugfrequenzen in Norwegen und Finnland

Um dem wachsenden Interesse an winterlichen Reisezielen gerecht zu werden, erhöht Edelweiss die Flugfrequenzen nach Norwegen und Finnland erheblich. Besonders hervorzuheben sind die erhöhten Flüge nach Tromsø, dem Tor zur Arktis, und Narvik, das nächstes Jahr Gastgeber der alpinen Ski-WM sein wird. Auch die Lofoten-Inseln in Norwegen und Lappland in Finnland sind Teil des erweiterten Angebots, das Skifahrer und Naturliebhaber gleichermaßen anspricht.

Langstreckenangebot bleibt stark

Edelweiss bietet weiterhin eine Vielzahl von Langstreckenflügen an, darunter nach Tampa Bay, Cancún, Havanna, und San José in Costa Rica. Besonders beliebt sind auch die Verbindungen nach Mauritius, Seychellen, Kapstadt und den Malediven. Das Winterangebot umfasst zudem regelmäßige Flüge nach Phuket in Thailand und neu auch nach Kolumbien, mit Bogotá und Cartagena als attraktive Ziele.

Kapverden und weitere Mittelstreckenziele

Für die Kapverden wird das Flugangebot verdoppelt, was zu einer verbesserten Erreichbarkeit dieser exotischen Inselgruppe führt. Zudem werden Flüge nach Marokko, insbesondere nach Agadir, ausgebaut. Auch klassische Sommerziele wie Djerba, Ibiza und Antalya profitieren von einer verlängerten Saison bis in den November und Dezember hinein.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung