
Sommerliche Symphonie im Wiener Augarten: „Freiluft“ vereint Kunst, Genuss und urbane Begegnung
Mit strahlendem Himmel und in festlicher Atmosphäre wurde am Mittwochabend im Wiener Augarten das Sommer-Pop-up „Freiluft“ feierlich eröffnet. Dieses neue Format verspricht, den historischen Park in den kommenden Wochen zu einem Zentrum der Kultur, des Genusses und der entspannten Begegnung zu machen. Gäste flanierten bei der Premiere durch die weitläufige Anlage, ließen sich von zeitgenössischer Kunst inspirieren und genossen ein sorgfältig kuratiertes kulinarisches Angebot. Die Initiatoren möchten den Augarten in ein temporäres Wohnzimmer im Grünen verwandeln, das für alle offensteht und zum Verweilen einlädt. Dies stellt eine willkommene Ergänzung des Wiener Sommerangebots dar und knüpft an die reiche Tradition der Stadt als kulturelles Zentrum an. Kunst unter freiem Himmel: Skulpturen und Installationen laden zum Dialog Im Herzen des neuen „Freiluft“-Formats steht eine beeindruckende Open-Air-Ausstellung, die Werke von zahlreichen Künstlerinnen und Künstlern präsentiert. Entlang der Spazierwege und in den weitläufigen Grünflächen des Augartens sind Skulpturen und Installationen so positioniert, daß sie kunstvolle Blickachsen schaffen und die Besucher auf eine visuelle Entdeckungsreise mitnehmen. Zu den ausgestellten Werken gehören Arbeiten von Stylianos Schicho, bekannt für seine oft surrealen und figurativen Darstellungen, Lisa Grosskopf, Billi Thanner, deren markante Lichtskulpturen bereits das Stadtbild Wiens prägen, und Alexander Kissling, der seine Werke im Atelier-Haus präsentiert. Ergänzt wird die Ausstellung durch Skulpturen von Talos Kedl und Theresa Grandits, die sich harmonisch in die natürliche Umgebung des Parks einfügen. Das Besondere an dieser Ausstellung ist ihre Zugänglichkeit: Sie ist täglich bei schönem Wetter **frei zugänglich** und macht somit Kunst für ein breites Publikum unmittelbar erlebbar. Dieser Ansatz der