FACC AG erhält Silbernen Exportpreis: Anerkennung für internationale Spitzenleistung

Foto: FACC AG.
Foto: FACC AG.

FACC AG erhält Silbernen Exportpreis: Anerkennung für internationale Spitzenleistung

Foto: FACC AG.
Werbung

Die FACC AG wurde im Rahmen der Exporters’ Nite 2024 der Österreichischen Wirtschaftskammer mit dem Exportpreis in Silber ausgezeichnet. Dieser Erfolg würdigt die beeindruckende Leistung des Unternehmens in den letzten Jahren und festigt seine Position als bedeutender Akteur in der globalen Luftfahrtindustrie.

Seit über 35 Jahren gehört die FACC zu den führenden Global Playern der Branche. Mit Standorten in 15 Ländern und einer diversifizierten Belegschaft von mehr als 3.500 Mitarbeitenden aus über 50 Nationen hat sich das Unternehmen einen Exportanteil von 100% erarbeitet. Die feierliche Preisverleihung fand am 17. Juni 2024 in der Wiener Hofburg statt und wurde von über 700 Gästen, darunter der österreichische Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Arbeits- sowie Wirtschaftsminister Martin Kocher, begleitet.

Der Silberne Exportpreis wurde der FACC in der Kategorie Gewerbe und Handwerk verliehen. Ausschlaggebend dafür waren das starke Unternehmenswachstum sowie die fortschreitende globale Expansion. CEO Robert Machtlinger betonte die beeindruckenden Zahlen der FACC, darunter ein Umsatzwachstum von 21,3% im letzten Geschäftsjahr und die Schaffung von über 500 neuen Arbeitsplätzen. Diese Erfolge unterstreichen die strategische Ausrichtung auf nachhaltiges Wachstum und Innovation.

Die Roadmap 2030 der FACC sieht einen weiteren Ausbau des globalen Footprints vor. Besonders Deutschland, Frankreich, Kanada, das Vereinigte Königreich, die USA, Brasilien und China spielen dabei eine zentrale Rolle. Mit neuen Produktionsstätten und erweiterten Kapazitäten stärkt die FACC ihre Präsenz in Schlüsselmärkten und treibt Innovationen voran. Ein Höhepunkt war die Eröffnung eines hochmodernen Werks in Kroatien im Jahr 2022, das sich auf die Fertigung von Hightech-Komponenten für die Luftfahrt spezialisiert hat.

Die Geschichte der FACC ist geprägt von kontinuierlichem Wachstum und wegweisenden Innovationen. Seit ihrer Gründung im Jahr 1989 hat sich das Unternehmen von einem Pionier-Team aus der Forschungsabteilung von Fischer Ski & Tennis zu einem weltweit anerkannten Luftfahrtspezialisten entwickelt. Heute vertrauen alle großen Hersteller wie Airbus, Boeing, Embraer und weitere auf die Expertise der FACC, um innovative Lösungen für die Mobilität der Zukunft zu entwickeln.

Die Auszeichnung mit dem Silbernen Exportpreis markiert einen weiteren Meilenstein in der Erfolgsgeschichte der FACC AG und unterstreicht ihre Rolle als treibende Kraft in der globalen Luftfahrtindustrie.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Redakteur dieses Artikels:

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Über den Redakteur

René Steuer ist Redakteur bei Aviation.Direct und insbesondere auf Tourismus und Regionalluftfahrt spezialisiert. Zuvor war er unter anderem für AviationNetOnline (vormals Austrian Aviation Net) tätig.
[ssba-buttons]

Paywalls mag niemand
– auch Aviation.Direct nicht!

Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee Kaffee einladen.

Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.

Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Verbesserungsvorschläge wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.

Ihr
Aviation.Direct-Team
Paywalls
mag niemand!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Werbung