Flughafen Frankfurt am Main (Foto: Fraport AG).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Frankfurt: Bundespolizei übergibt Siko-Organisation an Fraport

Werbung

Der Flughafen Frankfurt am Main will künftig die Sicherheitskontrollen der Passagiere selbst durchführen. Bislang hat die Bundespolizei hierfür einen Drittanbieter beauftragt. Nun wurde eine Fraport-Tochter offiziell mit der Organisation beauftragt.

Bis tatsächlich die alles in Fraport-Händen ist dauert es noch einige Zeit, denn die endgültige Umsetzung erfolgt erst im Jahr 2023. Bundespolizei und Fraport teilten am Dienstag mit, dass die Aufgaben bereits übergeben wurden. Allerdings werden die Polizisten weiterhin vor Ort bleiben und alle Vorgaben festlegen.

Ab 2023 kann Fraport auch die Art der Kontrollgeräte selbst festlegen. Die Folge daraus ist, dass die Kontrollgebühren, die Airlines für ihre Passagiere zu entrichten haben, dass nicht mehr von der Bundespolizei, sondern von Fraport festgelegt werden. Ziel der ganzen Aktion ist: Der Flughafenbetreiber will mit der Durchführung der Siko in Eigenregie Kosten senken und die Geschwindigkeit der Kontrollen erhöhen.

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Werbung