VIE-Vorstand Julian Jäger vor einem neuen E-Flugzeugschlepper (Foto: Flughafen Wien AG).
Redakteur
Letztes Update
Give a coffee
Informationen sollten frei für alle sein, doch guter Journalismus kostet viel Geld.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, können Sie Aviation.Direct freiwillig auf eine Tasse Kaffee einladen.
Damit unterstützen Sie die journalistische Arbeit unseres unabhängigen Fachportals für Luftfahrt, Reisen und Touristik mit Schwerpunkt D-A-CH-Region und zwar freiwillig ohne Paywall-Zwang.
Wenn Ihnen der Artikel nicht gefallen hat, so freuen wir uns auf Ihre konstruktive Kritik und/oder Ihre Hinweise wahlweise direkt an den Redakteur oder an das Team unter unter diesem Link oder alternativ über die Kommentare.
Ihr
Aviation.Direct-Team

Österreich: Julian Jäger ist neuer AÖV-Präsident

Werbung
Print Friendly, PDF & Email

Die Arbeitsgemeinschaft Österreichischer Verkehrsflughäfen hat mit Julian Jäger, Vorstand der Flughafen Wien AG, einen neuen Präsidenten bekommen. Im Rahmen der turnusmäßigen Übergabe hat er seine Salzburger Kollegin Bettina Ganghofer abgelöst. Als Vizepräsident fungiert nun Norbert Draskovits, Geschäftsführer des Linzer Airports. 

Mit ihren Mitgliedern, den Flughäfen Graz, Innsbruck, Klagenfurt, Linz, Salzburg und Wien, setzt die AÖV auf überregionale Zusammenarbeit und vertritt gebündelt die Interessen der österreichischen Verkehrsflughäfen. Klimaschutz, Digitalisierung und Innovation sowie die gemeinsame Weiterentwicklung von betrieblichen Abläufen haben dabei klare Priorität. 

„Die Luftfahrt ist klar im Aufwind, die Menschen wollen reisen und das spiegelt sich in steigenden Passagierzahlen an den österreichischen Verkehrsflughäfen wider. Mit insgesamt 12,2 Mio. Fluggästen von Jänner bis Mai 2023 beträgt das Passagieraufkommen bereits knapp 90% vom Vorkrisenniveau 2019. Diese Entwicklung belegt die wichtige Rolle, die die österreichischen Verkehrsflughäfen als Wachstumsmotor für ihre jeweiligen Wirtschafts- und Tourismusstandorte und als leistungsfähige Passagier- und Frachtanbindung in die ganze Welt spielen. Digitalisierung, Innovation und Klimaschutz begleiten dieses Wachstum und die Airports setzen dafür zahlreiche Maßnahmen. Genauso wichtig ist aber auch ein starkes bundespolitisches Bekenntnis zu den Regionalflughäfen“, erklärt Julian Jäger, Präsident der AÖV und Vorstand der Flughafen Wien AG. 

„Die Ambitionen der Flughäfen zur CO2-Neutralität fordern große Investitionsmaßnahmen, etwa in erneuerbare Energie aber auch in elektrisch- oder wasserstoffbetriebene Flughafenfahrzeuge. Wichtige Maßnahme ist auch die Bodenstromversorgung auf Flughafenvorfeldern. Diese Umstellungen verlangen den österreichischen Flughäfen ein großes Investitionsvolumen ab. Die öffentliche Hand muss Förderungsmaßnahmen zur Verfügung stellen, um den Transformationsprozess ausreichend voranzutreiben und zu unterstützen“, fordert Norbert Draskovits, Vizepräsident der AÖV und Geschäftsführer der Flughafen Linz GesmbH. 

Werbung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Werbung